Einschalten Des Aquariums; Aquariumdeckel (Optional); Handhabung Und Reinigung; Wartung - Newa More NMO 20 CRNE Instructions And Warranty

Complete aquarium
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
V.g EINSCHALTEN DES AQUARIUMS
ACHTUNG: Die elektrischen Geräte erst ans Stromnetz anschließen, wenn das Aquarium eingerichtet und mit Wasser gefüllt ist.
1. Der Abstand zwischen Wasserspiegel und oberem Beckenrand sollte immer mindestens 3 cm und höchstens 5 cm betragen
(Abb. 25). Nur so kann der Filter korrekt funktionieren und das zu filternde Wasser durch die Filtermaterialien fließen lassen.
2. Den Filtereinsatz/die Filtereinsätze ins Filterfach legen.
3. Sluit de LED voedingsadapter aan op zijn eigen voedingsadapter via een speciale connector.
4. Die Stecker in die Netzsteckdose stecken. Dabei die in Kapitel I beschriebenen Sicherheitsvorschriften genauestens befolgen.
Ab diesem Moment dürfen die Speisekabel ausschließlich für die periodisch anfallenden Reinigungs- und Wartungsarbeiten aus
der Steckdose gezogen werden.
5. Den korrekten Betrieb der verschiedenen Geräte überprüfen (bei Fehlfunktionen unter Kap. VIII nachlesen):
• Aus dem Auslassstutzen der Pumpe muss Wasser austreten.
• Die Betriebsanzeige des Heizers muss aufleuchten sobald die Wassertemperatur niedriger als die eingestellte Temperatur ist.
• Bei manueller Betätigung der ON-/OFF-Tasten der LED-Leuchten, leuchten diese auf.
6. Abwarten, bis die Wassertemperatur den am Heizer eingestellten Temperaturwert erreicht hat.
7. Nach eigener Erfahrung und unter Einhaltung der bewährten Vorgehensweisen der Aquaristik Fische ins Aquarium einlassen.
V.h AQUARIUMDECKEL (OPTIONAL)
Für jedes Aquariummodell ist ein Deckel erhältlich, der separat verkauft wird (siehe Artikelnr. auf Seite 2/4/6).
Installation: die Stützfüße an den freien Ecken des Beckens anbringen und den Deckel darauf legen.
VI. HANDHABUNG UND REINIGUNG
JEDE WOCHE:
a. Während des Betriebs verstopft die Kunststoffwolle, die den Filtereinsatz umgibt, immer mehr. Zur Aufrechterhaltung einer
wirksamen mechanisch-chemischen Filterung wird empfohlen, den Mechanichem More-Filtereinsatz jede Woche auszuspülen.
b. Die Innenseiten der Aquariumscheiben mit einer (nicht in der Packung enthaltenen) Magnetbürste reinigen, um den
DE
Algenbelag zu entfernen (Abb. 26).
c. Mit einem Schwamm oder einem nassen Tuch die durchsichtige Schutzschicht aus Harz des LED-Beleuchtungsstabs abwischen (Abb. 27).
d. Den Wasserstand überprüfen. Ist dieser zu niedrig, Wasser nachfüllen, bis der gewünschte Stand (nicht höher als 3 cm vom
oberen Beckenrand) erreicht ist. Das nachgefüllte Wasser sollte dieselbe Temperatur wie das Aquariumwasser haben.
e. Die Wassertemperatur mit einem eigens dafür vorgesehenen Tauchthermometer überprüfen.
JEDEN MONAT:
Je nach Aquariummodell den Filtereinsatz Mechanichem I oder II auswechseln (siehe Kap. VII, Punkt b).
ALLE 3 MONATE:
a. Den Biofoam-Filtereinsatz ausspülen. Dazu dem Aquarium entnommenes Wasser verwenden, um die
Bakterienkolonien zu erhalten. b. Den Boden des Aquariums reinigen und eventuelle Ablagerungen sanft absaugen. Man
empfiehlt, dazu den Schmutzsauger NEWA Pgr zu verwenden. Dieser Vorgang muss sehr vorsichtig durchgeführt werden, damit
die Pflanzen nicht entwurzelt und die Wurzeln nicht freigelegt werden. c. Den Rotor und das Laufrad der Pumpe von eventuellen
Kalkverkrustungen befreien (siehe Kap. VII Punkt a).
VII. WARTUNG
Die Wartungsarbeiten fallen periodisch an und sind regelmäßig auszuführen, um den normalen Betrieb der Zubehörteile und
ein korrektes biochemisches Gleichgewicht des Wassers zu gewährleisten. Im NEWA More Aquarium sind diese Arbeitsschritte
extrem einfach und können durchgeführt werden, ohne Möbel oder Einrichtungsgegenstände zu beschmutzen oder nass zu
machen. Man braucht dazu nur einen Behälter, in den das aus dem Aquarium entnommene Material hineingelegt werden kann
und ein Papier- oder Stoffhandtuch.

VII.a REINIGUNG DES ROTORS

Bei der Reinigung des Rotors und des Laufrads der Pumpe sind folgende Anweisungen zu befolgen:
1. ACHTUNG: Die Netzkabel von allen im Aquarium betriebenen elektrischen Geräten aus der Steckdose ziehen. Ist ein Heizer
installiert, diesen mindestens 15 Minuten auskühlen lassen, bevor die weiteren Arbeitsschritte durchgeführt werden.
2. Den Abschäumerbecher, den Deckel des Filterbereichs und die Mechanichem More und Biofoam Filtereinsätze (falls
vorhanden) herausnehmen. Die Teile in einen Behälter legen.
61

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents