Abschäumer Mit Luftausströmer (Nmo30R - 50R); Filterung - Newa More NMO 20 CRNE Instructions And Warranty

Complete aquarium
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
anmontiert.
10. Das Filterfach mit seinem Deckel verschließen.
11. ACHTUNG: Die elektrischen Geräte erst einschalten, wenn das Aquarium eingerichtet und mit Wasser gefüllt ist.
V.c ABSCHÄUMER MIT LUFTAUSSTRÖMER (NMO 30R - NMO 50R)
Im NEWA More Filter ist ein Abschäumer eingebaut. An den vom Abschäumer produzierten Mikroblasen bleiben zahlreiche
organische Stoffe, die im Wasser aufgelöst sind, haften und können somit beseitigt werden. Die Mikroblasen werden in einem
eigens dafür vorgesehenen Behälter gesammelt. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich aus den organischen Molekülen
Nitrate oder Phosphate bilden.
Zur Aktivierung und Einstellung des Abschäumers folgendermaßen vorgehen:
1. Die beste Position für den zur Verpackung gehörenden Belüfter NEWA Wind NWS herausfinden und den PVC-Schlauch
abschneiden, so dass ein mindestens 20 cm langes Stück entsteht. Das Stück in zwei gleiche Teile teilen.
2. An einen Ausgang des Luftdurchflussmengenreglers den aus dem Becken kommenden Schlauch anschließen und an den
anderen Ausgang ein Ende eines der beiden Schlauchteile.
3. Das Rückschlagventil (Seite mit der auf den Kunststoff gedruckten Schrift "AIR IN") an das freie Ende des an den Durchflussregler
angeschlossenen Schlauchteils anschließen. Dann das letzte Ende des PVC-Schlauchs an den NEWA Wind S Belüfter anschließen (Abb. 20).
4. Den Belüfter erst ans Stromnetz anschließen, wenn das Aquarium eingerichtet und mit Wasser gefüllt ist.
5. Den Luftdurchfluss des porösen Holzeinsatzes mit dem Luftdurchflussmengenregler regulieren. Die Regulierung ist korrekt,
wenn der Schaum sehr langsam aus dem Austrittszylinder austritt und sich im Abschäumerbecher ansammelt.
6. Zur Entleerung des Abschäumerbechers den Belüfter ausschalten und aus seinem Sitz herausziehen. Reinigen. Dazu nur
warmes Wasser verwenden. Keine Reinigungsmittel und keine mit Seifen, Lösungsmitteln oder anderen chemischen Mitteln in
Kontakt gekommenen Schwämme verwenden. Den Becher und den Deckel wieder anmontieren und den Belüfter einschalten.
ACHTUNG: Der korrekte Betrieb des Abschäumers hängt von folgenden Faktoren ab:
• Vom Wasserstand im Aquarium. Man empfiehlt, nach dem Nachfüllen oder dem Wechsel des Wassers den korrekten Betrieb des
Abschäumers zu überprüfen. Dazu den Luftdurchflussmengenregler betätigen.
DE
• Von der Luftfördermenge des Belüfters. Man empfiehlt sicherzustellen, dass der unter dem Belüfter angebrachte
Luftansaugfilter sauber ist. Ist der Filter verschmutzt, muss er ausgewechselt werden.
• Von der Unversehrtheit des porösen Holzeinsatzes. Man empfiehlt, den Durchfluss und die Dichte der vom Einsatz erzeugten
Blasen zu überprüfen, da diese sich im Laufe der Zeit verringern und somit die Filterwirkung beeinträchtigen können. Den
porösen Holzeinsatz alle 45 - 60 Tage auswechseln (siehe Kap. VII).
V.d FILTERUNG
EIN FILTER IST EIN GESCHLOSSENES REINIGUNGSSYSTEM, DANK WELCHEM DAS AQUARIUM KEINES ANSCHLUSSES AN WASSER-
UND ABWASSERLEITUNGEN BEDARF (ABB. 21). Ein Filter ist ein wesentliches Instrument zur Betreibung eines Aquariums, ohne
ihn wären häufige Wasserwechsel notwendig. Der leistungsstarke und effiziente NEWA More Filter bewegt und "reinigt" das
Wasser, indem er sowohl die suspendierten Schmutzteilchen als auch die unsichtbaren, im Wasser aufgelösten Stoffe zurückhält,
die aus den Ausscheidungen der Tiere, toten Blättern und Futterresten entstehen.
Es gibt im Wesentlichen 3 verschiedene Filterwirkungen: eine MECHANISCHE, eine BIOLOGISCHE und eine CHEMISCHE
Filterwirkung.
MECHANISCHE WIRKUNG
Die mechanische Filterung ist die erste Filterstufe und besteht im Zurückhalten der im Wasser suspendierten Teilchen. Im NEWA
More Filter wird diese Filterwirkung durch den Filtereinsatz NEWA More Mechanichem erzielt, der aus 2 Kunststoffwollschichten
besteht, zwischen denen eine besonders leistungsstarke Adsorptionskohle gelagert ist (Abb. 22). Das "schmutzige" Wasser
durchquert die erste Kunststoffwollschicht, in der es die gröberen Unreinheiten zurücklässt und einer ersten biologischen
Behandlung unterzogen wird. Dann halten die Aktivkohle und die zweite Kunststoffwollschicht eventuelle übrig gebliebene
Unreinheiten zurück und neutralisieren alle organischen Stoffe, die dazu neigen, das Wasser zu verfärben oder unangenehme
Gerüche zu entwickeln. Ist der Filtereinsatz verstopft, leiten zwei seitliche Wasseraustritte das Wasser ins Aquarium zurück
und verhindern ein Überschwappen (Abb. 23). Die Mechanichem-Filtereinsätze sind alle 7-8 Tage unter fließendem Wasser
auszuspülen und 1 Mal im Monat auszuwechseln.
CHEMISCHE WIRKUNG
Diese Filterwirkung betrifft chemische Stoffe, die im Leitungswasser enthalten sind (z.B. Chlor, Phosphate und Nitrate),
56

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents