Inhalt I. Einleitung Messverfahren Verwendungszweck Wichtige Informationen Hinweis zu smartLAB nG „NO CODE“-Teststreifen ® II. Ihr smartLAB sprint nG ® Display & Funktionen Spezifikationen Die smartLAB nG Teststreifen ® Erläuterung der Symbole Set Inhalt III. Setup & Funktionen Batterie einlegen und wechseln Einstellen von Datum und Uhrzeit Verwendung der smartLAB nG Blutzuckerteststreifen...
Page 4
IV. Sonstiges Wartung&Pflege Fehlerquellen & Abhilfe Fehlermeldungen Einschränkungen der Messung Richtlinien und Sicherheitshinweis Garantie...
I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das smartLAB sprint nG Blutzucker- ® messsystem zur Selbstkontrolle des Blutzuckerwertes entschieden haben. Dieses System ist zuverlässig, kompakt und leicht. Sie können es jederzeit mit sich tragen und so Ihren Blutzuckerwert regelmäßig bestimmen. Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs- anleitung sorgfältig durch.
Messverfahren Das smartLAB sprint nG Blutzuckermesssystem verfügt über ei- ® nen elektro-chemischen Biosensor zur schnellen Bestimmung des Blutzuckerwerts. Dieses System verwendet eine Einmal-Streifen- technologie, welche auf der FAD- bindenden Glucose-Dehydroge- nase basiert. Jeder Teststreifen besitzt eine Elektrode, welche die FAD-bin- denden Glucose-Dehydrogenase enthält.
Wichtige Informationen Das smartLAB • sprint nG Blutzuckermesssystem eignet sich für ® die Blutzuckermessung anhand einer venösen Vollblut- oder kapillarer Vollblutprobe, welche über die Fingerspitzen, Hand- flächeoderdenUnterarmgewonnenwerdenkann.DasBlutzuck- ermesssystem ist NUR für eine In-vitro- Diagnose (äußerliche Anwendung) geeignet. Es ist nicht für die Diagnose von Diabe- tes geeignet.
Page 8
keinen extremen Temperaturen, keiner direkten Sonnenein- strahlung, keiner hohen Feuchtigkeit, Staub oder Schmutz aus. • Bitte bewahren Sie das Blutzuckermessgerät und die Blut- zuckerteststreifen nicht im Auto, im Badezimmer oder einem Kühlschrank auf. Bitte achten Sie darauf, das Messgerät, die Teststreifen und die Lanzette von Kindern und Haustieren fern- zuhalten.
von elektronischen Geräten weg. • Wenn das Gerät in einer Weise verwendet wird, die nicht vom Hersteller angegeben wird, kann der durch das Gerät gebotene Schutz beeinträchtigt werden. Fassen Sie die Teststreifen NICHT mit feuchten Händen an Verwenden Sie keine abgelaufenen Teststreifen (das Vefallsdatum ist auf der Dose angegeben) Den Testreifen nicht verbiegen, zerschneiden oder ver- drehen.
II. Ihr smartLAB sprint nG ® Display & Funktionen Symbole Bedeutung Datum Anzeige von Monat und Tag Uhrzeit Anzeige der Uhrzeit Messergebnis Anzeige der Messergebnisse Speicher/Durch- Durchschnittwertanzeige letzten schnittwert 7/14/30/90 Tage. Kontrolllösung-Test - Ergebnis wird nicht Kontrolllösung gespeichert Vormittag Nachmittag Sobald das Batteriesymbol angezeigt...
Die smartLAB nG Teststreifen ® Elektrode Einschubrichtung Griffzone Reaktionszone Öffnung Applikationszone Öffnungsdatum (zum Eintragen) Verfallsdatum Hinweis: Das Verfallsdatum der Test- streifen entnehmen Sie dem Etikett auf dem Röhrchen. Es befindet sich nach dem Sanduhr-Symbol ...
Erläuterung der Symbole Achtung 5-Sekunden Resultat Lot Nummer Keine direkten Sonneneinstrahlungen Verfallsdatum 0.6 μ L Blutvolumen In-Vitro Diagnostikum. Nicht entnehmen. Menschlicher-Faktor 1.5V(AAA) x 2 Batterien verwenden Nur für den Einmalgebrauch bestimmt Großes LCD-Display Lagertemperatur 6 Monaten (180 Tage) nach dem Öffnen entsorgen Hersteller Vor Gebrauch bitte die Anweisungen...
III. Setup & Funktionen Einlegen und Wechseln der Batterien 1. Öffnen Sie das 2. Legen Sie zwei 3. Legen Sie den Batteriefach auf der Batterien in das Batteriefachdeckel Rückseite des Ger- Gerät. Es ertönt wieder zurück bis äts. ein Peepton. ein klicken ertönt.
Page 15
Batterie schwach Das Messgerät verwendet zwei 1.5V (AAA) Alkali Batteriens. Im Normalfall beträgt die Lebensdauer der Batterien mehr als 2000 Messungen. Andere 1.5V (AAA) Batterietypen sind auch benutz- bar, jedoch kann hier die Lebensdauer variieren. Legen Sie Batte- rien bei der Erstverwendung des Gerätes oder sobald das Batterie Schwach-Symbol und “LP”...
Einstellen von Datum und Uhrzeit Die Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des Datums auf dem Gerät ist für die Nutzung des Gerätespeichers wichtig. 1. Drücken Sie die rechte Taste, um das Gerät einzuschalten. 2. Das Gerät zeigt die letzten zwei Zahlen des Jahres an, welches auch im oberen Teil des Displays zu sehen sind.
Verwenden der smartLAB®nG Blutzuckerteststreifen Verwenden Sie die Teststreifen nur mit smartLAB® sprint nG • Blutzuckermesssystemen. • Führen Sie einen Kontrolllösungstest bei jedem Öffnen einer neuen Teststreifendose durch. • Bewahren Sie die Teststreifen nur in der Originaldose auf. • Nachdem Sie einen Teststreifen aus der Dose entnommen haben, schließen Sie diese sofort wieder.
Qualitäts-/Funktionskontrolle mit der smartLAB ® Kontrolllösung Die Kontrolllösung sollte verwendet werden, wenn: • Sie das smartLAB sprint nG Blutzuckermessgerät das erste Mal ® verwenden. • Sie eine Teststreifendose neu geöffnet haben. • Sie der Ansicht sind, dass das Gerät oder die Teststreifen nicht ordnungsgemäß...
Page 19
nur bis zum Erreichen des Verfalldatums verwenden. • Das Fläschchen nach dem Gebrauch fest verschließen. • Restliche Kontrolllösung nicht in das Fläschchen zurückge- ben. • Die Kontrolllösung kann Flecken auf Ihrer Kleidung verur- sachen, die mit Wasser und Waschmittel entfernt werden können.
Page 20
3. Das Symbol (Teststreifen einführen) und (Blut auftragen) werden nun angezeigt. 4. Legen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche,z.B.aufeinenTisch. 5. Entfernen Sie die Kappe der Kontroll- lösung und wischen Sie mit einem Tuch über die Spitze der Flasche. 6. Drücken Sie die Flasche bis ein kleiner Tropfen auf der Spitze der Flasche en- tsteht.
Page 21
4. Beurteilung des Messergebnisses Liegt das Ergebnis der Kontrollmessung im angegebenen Sollbe- reich, ist die Funktion des Gerätes und der Teststreifen einwand- frei. Die Ergebnisse Ihrer Blutzuckermessungen sind zuverlässig und präzise. Liegt das Ergebnis der Kontrollmessung außerhalb des angegebenen Sollbereiches, prüfen Sie bitte folgendes: Überprüfung Abhilfe War der Teststreifen für längere Zeit...
Durchführen einer Blutzuckermessung 1. Vorbereitung Machen Sie sich vor der Durchführung der Blutzuckermessung mit den Hinweisen zum Teststreifen und der Stechhilfe vertraut. Legen Sie alle benötigten Testmaterialien bereit: Ihr smartLAB sprint ® nG Blutzuckermessgerät, die smartLAB nG Teststreifen und die ®...
Page 23
2. Drücken Sie die linke Taste um (AC) oder (PC) einzus- tellen. Zur Bestätigung drücken Sie die rechte Taste. 3. Die Symbole werden angezeigt. Sobald das Blut- tropfensymbol angezeigt wird können Sie die Stechhilfe zur Gewinnung eines Bluttropfens einsetzen. 4. Pressen Sie die gespannte Stechhilfe auf die Entnahmestelle und drücken Sie den Auslöseknopf.
Page 24
7. Das Gerät beginnt mit der 5 Sekunden dauernden Messung. Danach wird das Messergebnis angezeigt. 8. Werfen Sie den Teststreifen mit Hilfe der Auswurftaste aus. 9. Werfen Sie den Teststreifen nach der Messung weg. Hinweis: Um Infektionen zu vermeiden, lassen Sie niemals eine andere Person Ihre Stechhilfe und Lanzetten verwenden.
Gewinnung der Blutprobe an Alternativstellen (Alterna- te Site Testing) Sie können die Blutprobe auch an anderen Stellen als der Fin- gerkuppe gewinnen. Um diese Alternativstellen (AST) nutzen zu können, benötigen Sie die durchsichtige Kappe für Ihre Stechhilfe. Gehen Sie folgen- dermaßen vor, um Blut an ei- ner Alternativstelle zu entneh- men:...
Auswertung der Messergebnisse Die smartLAB nG Blutzuckerteststreifen sind auf Plasma geeicht ® und kalibriert für einen vereinfachten Vergleich mit Laborergeb- nissen. Die Einheit der Blutzuckermessung, die auf dem Bild- schirm erscheint, ist entweder mg/dL oder mmol/L, abhängig von der Einheit, die Sie gewählt haben. Das mmol/L Ergebnis zeigt immer einen Dezimalpunkt an;...
Page 27
1. Prüfen Sie, ob das Verfallsdatum des Teststreifens nicht über- schritten wurde. 2. Achten Sie darauf, dass die Reaktionszone des Teststreifens vollständig mit Blut gefüllt ist. 3. Optional: Funktionskontrolle des Teststreifens: Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der Teststreifen mit der smartLAB nG Kontrolllösung.
Page 28
3. Einige Studien haben gezeigt, dass elektromagnetische Felder die Messergebnisse beeinflussen können. Führen Sie keinen Test in der Nähe eines laufenden Mikrowellengerätes durch. Symptome von zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerwerten: Für die Beurteilung der Messergebnisse und für die Entscheidung, was bei ungewöhnlichen Ergebnissen zu tun ist, ist es wichtig, die Symptome von zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerwerten zu kennen.
Page 29
Schritte, die unter “Ungewöhnliche Messergebnisse” angegeben sind. Vergleich eines Messergebnisses mit einem Laborergebnis: Der Blutzuckerwert kann sich sehr schnell ändern, vor allem nach dem Essen, nach der Einnahme von Medikamenten, bei körper- licher Aktivität oder wenn zwischen den Messungen einige Zeit vergangen ist.
Speichern und Anzeigen gespeicherter Messwerte Ihr Messgerät kann bis zu 480 Werte mit Datum und Uhrzeit spei- chern. Sie können sich die Werte zu jederzeit ansehen. Sobald der Speicher voll ist, wird der älteste Wert mit den neusten Wert überschrieben. Aus diesem Grund ist die Einstellung von Datum und Uhrzeit wichtig.
IV. Sonstiges Wartung & Pflege Ihr smartLAB sprint nG Blutzuckermessgerät erfordert keine spe- ® ziellen Reinigungsmaßnahmen. Bei Verunreinigungen der Test- streifenaufnahme oder des gesamten Geräts entfernen Sie Staub oder Schmutz mit einem feuchten (nicht nassen) fusselfreien Tuch, bzw. einem angefeuchteten Wattestäbchen. Besprühen Sie das Messgerät nicht mit Putzmittel.
Page 32
2. Keine Anzeige nach Einführen des Teststreifens. Bitte prüfen Sie: • Ist der Teststreifen korrekt eingeführt? Der Teststreifen muss mit Pfeil nach oben und in Pfeilrich- tung in den Aufnahme- schlitz ge- schoben werden. 3. Keine Messung nach Einsaugen des Bluttropfens. Bitte prüfen Sie: •...
Page 33
matokritwerteüber60%führenzufalschen,niedrigenErgebnis- sen. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.. 6. Bei Patienten, die sich einer Sauerstofftherapie unterziehen, kann es zu falschen Ergebnissen kommen. 7. Höhen von bis zu 3050 Metern über dem Meeresspiegel haben keine Auswirkung auf die Ergebnisse. 8.
Fehlermeldungen Hinweis: Falls Sie sich nicht sicher sind, wie Sie auf Fehler-/ Warnmeldungen reagieren sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Batterie verbraucht/schwach Displayanzeige: „LP“ & „Batteriesymbol “ Abhilfe: Neue Batterien einsetzen. Teststreifen bereits benutzt oder feucht Displayanzeige: „Err“ & „Teststreifen Sym- bol“...
Page 35
System Error Displayanzeige: „005“ Abhilfe: Zuerst die Batterien austauschen. Erscheint erneut “ERROR 005”, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Das Messergebnis liegt über 630 mg/dL (35.0 mmol/L) Displayanzeige: „HI“ Abhilfe: Erneut messen. Führen Sie ggf. ei- nen Test mit der Kontrolllösung durch. Ist das Ergebnis unverändert, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt.
Page 36
Temperatur zu hoch Displayanzeige: „Ht“ & „Thermometersym- bol“ Die Umgebungs-/Betriebstemperatur ist zu hoch (überhalb der vorgegebenen Tempera- turspanne von 10°C - 40°C (50°F - 104°F)). Fehlermeldung ist ein Hinweis, dass es bei Fortsetzung der Messungen unter diesen Temperaturbedingungen zu falschen Ergeb- nissen kommen kann.
Einschränkungen der Messung 1. KEINE Serum- oder Plasmaproben verwenden. 2. KEIN neonatales Blut verwenden. 3. KEINE Antikoagulanz NAF oder Kaliumoxalate für eine venöse Probenbearbeitung verwenden. 4. Hohe Feuchtigkeit kann sich auf die Ergebnisse auswirken. EinerelativeLuftfeuchtigkeitvonüber90%kannzufalschen Ergebnissen führen. 5. Das Gerät ist für Temperaturen zwischen 10° und 40°C (50°F - 104°F) ausgelegt.
Page 38
10. KEIN Xylose-Resorption während dem Testen. Xylose im Blut beeinträchtigt das Blutzuckermesssystem. 11. Patienten, die sich einer Sauerstofftherapie unterziehen, können unpräzise Messergebnisse erhalten. 12. Eine Höhe von bis zu 3050 Meter über dem Meeresspiegel hat keinenEinflussaufdieMessergebnisse. 13. Die Messergebnisse können ungenau sein, wenn der Patient: - stark dehydriert ist - unter hohem Blutruck leidet -sichimSchockzustandbefindet...
Page 39
17. Die unten aufgeführten Substanzen wirken sich – je nach Konzentration – nicht auf die Messergebnisse aus: Glukose Tendenz 80 mg/dL 250 mg/dL 500 mg/dL Konzentrationsbereich Level (4.4 mmol/L) (13.9 mmol/L) (27.8 mmol/L) getesteten Beeinträchtigung Askorbinsäure 4 mg/dL (0.26 mmol/L) 10.89% -1.76% 4.55%...
Page 40
PRÄZISION Drei Chargen der smartLAB nG Blutzuckerteststreifen wurden getestet, um die Präzision des Blutzuckermesssystems zu beurteilen. Dies beinhaltet eine Wiederholungsbestimmung mit venösem Blut und eine Laborpräzisionsbestimmung mit dem Kontrollmaterial. Der Blutzuck- ergehalt der venösen Blutproben reicht von 42,7 bis 418,0 mg/dL und es wird Kontrollmate- rial aus drei Konzentrationen verwendet.
Page 41
Genauigkeit Das smartLAB nG-Blutzuckermessgerät im Vergleich zum YSI. Drei Chargen smartLAB nG- Blutzuckerteststreifen wurden getestet, um die Systemgenauigkeit des smartLAB sprint nG- Blutzuckermesssystems zu beurteilen und mit der Referenzmethode zu vergleichen, bei der kapillare Vollblutkonzentrationen von 34,4 bis 442,8 mg/dL verwendet wurden.
Richtlinien und Sicherheitshinweis WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entstorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
Page 43
Self-Monitoring Blood Glucose System User Manual Please read this manual thoroughly before first using this device EPS Bio Technology Corp. Hsinchu Science Park, Hsinchu, Taiwan 30076 Obelis s.a. Boulevard Brand Whitlock 30, 1200 Brussels, Belgium Tel: (32)2.732.59.54 E-Mail: mail@ obelis.net...
Page 45
Content I. Introduction Measuring principle Intended use Important information Note on smartLAB nG „NO CODE“-test strips ® II. Your smartLAB sprint nG ® Display & functions Specifications The smartLAB nG test strips ® Explanation of symbols Set Content III. Setup & functions Insert and changing batteries Setting Time and Date Using smartLAB®nG Blood Glucose Test Strips...
Page 46
IV. Miscellaneous Maintenance Frequently Asked Questions Troubleshooting Limitations of the measurement procedure Regularity and Safety Notice Warranty...
I. Introduction Thank you for using the smartLAB sprint nG Self-Monitoring ® Blood Glucose System (SMBG). This system was designed to be dependable, easy-to-use, compact, lightweight and portable to help you monitor your blood glucose on a regular basis. Please read this manual thoroughly before you begin testing. It provides you and your diabetes care team with important infor- mation and step-by-step direction to use the system correctly.
Measuring principle The smartLAB sprint nG Self-Monitoring Blood Glucose System is ® designed to allow rapid measurement of blood glucose by using an electrochemical biosensor technology. This system employs a disposable dry reagent strip technology, based on the FAD- binding glucose dehydrogenase. Each test strip features an electrode containing FAD-binding glucose dehydrogenase.
Important information The smartLAB • ® sprint nG blood glucose system is designed and approved for testing venous whole blood or fresh cap- illary whole blood samples from your fingertips, palm and forearm. The meter is for in vitro diagnostic use ONLY (for testing outside the body).
Page 50
• Do not store the system and test strips in a car, a bathroom or a refrigerator. And the system, strips and lancing device should be kept away from children or pets. • Remove batteries if the meter will not be used for one month or more.
• Iftheequipmentisusedinamannernotspecifiedbythe manufacturer, the protection provided by the equipment may be impaired. Do not touch the test strip with wet hands Do not use expired test strips (see expiration date on the strip vial) Do not bend, cut or twist the strip Consult with your healthcare professional before test- on your palm or forearm.
II. Your smartLAB sprint nG ® Display & functions Folder Symbol Meaning Date Show the moment of month and day. Time Show the moment of time. Test result Show the test result. Record/Average Tracking all the test results or average of display /14/30/90 days.
The smartLAB nG test strips ® Electrode Insert direction Grip zone Reaction zone Aperture Application zone Vial opening date (please note) Expiration date Note: Youcanfindtheteststripexpi- ration date on the vial label next to the symbol.
Explanation of symbols Caution! 5-seconds result Lot number Keep away form sunlight Expiration date 0.6 μ L blood volume For in vitro diagnostic use only Human-factor flow 1.5V(AAA) x 2 batteries only Single use only Large LCD screen Storage temperature Discard 6 months (180 days) after opening Manufacturer Before use, read manual first...
III. Setup & functions Insert and changing batteries 1. Open the battery 2. Insert two bat- 3. Put the battery door on the back of teries and the me- door back in place the meter by push- ter beeps. and snap it closed. ing the tab in the The meter turns on direction of the ar-...
Page 58
Low Battery The meter uses two alkaline 1.5V (AAA) batteries. Batteries will normally last for more than 2000 tests. Other types of 1.5V (AAA) batteries are also acceptable, but the capacity of test times may differ.Insertthebatterieswhenyoufirstusethemeterorreplace with new batteries when the “LP” (low power) message and the low battery symbol appear on the display.
Setting Time and Date Setting the current time and date in your meter is important if you use the meter memory. 1. Press the right button to turn the meter 2. The display shows the last 2-digit of theyearthatflashesatthetopofdisplay as well. Press the left button to adjust the yearandpresstherightbuttontoconfirm the setting.
Using smartLAB®nG Blood Glucose Test Strips Use only with smartLAB® sprint nG Blood Glucose Systems. • • Run a control solution test every time you open a new box of test strips (See Chapter „Control Solution Testing.“) • Keep the test strips in their original bottle. •...
Control Solution Testing Running a control test lets you know that your meter and test strips are working properly to give reliable results. You should run a control test when: • You use the smartLAB sprint nG Blood Glucose System for the ®...
Page 62
„Expiration Date“ The smartLAB • nG control solution can stain clothing. If you ® spill it, wash your clothes with soap and water. • Close the bottle tightly after use. • Left over control solution should not be added back into the control bottle.
Page 63
3. The icons (insert strip) and (apply blood) show themselves. 4.Placethemeteronaflatsurface,like a table. 5. Remove the control solution bottle cap and wipe the tip of the bottle with a tissue. 6. Squeeze the bottle until a tiny drop forms at the tip of the bottle. 7.
Page 64
4. Understanding control test results The label on your test strip vial shows the acceptable ranges for the smartLAB nG control solutions. The result you get should be ® inside this range. Make sure you compare the result to the cor- rect level of control.
Running a blood glucose test 1. Preparations Before running a blood glucose test, make yourself acquaint with the test strips and the lancing device. Keep all required materials ready for use: your smartLAB sprint nG meter, the smartLAB ® ® test strips and the smartLAB lancing device including lancets.
Page 66
2. Press the left button to set (AC) or (PC) Mode, then presstherightbuttontoconfirmthesetting. 3. The icons (insert strip) and (apply blood) show them- selves.Whentheblooddropflashesonthedisplay,obtaina dropofbloodfromyourfinger. 4. Holdthelancingdevicefirmlyagainstthesideofyourfinger. Press the trigger button. Then remove the lancing device fromyourfinger. 5. Gentlysqueezeand/ormassageyourfingertipuntilaround dropofbloodonyourfingertipappears.Wipeawaythefirst drop with a tissue and use the second drop.
Page 67
1. The system starts to count down from 5 seconds and then shows the test result. 2. Push the Strip Ejector to remove the test strip. 3. Throw it away after you have compared the reading to the range printed on the test strip bottle. Note: To avoid infections, never let anyone else use your lancing device and lancets.
Alternate Site Testing (AST) with the transparent cap You can also gain the blood sample from other parts of the body than the finger tip. If you want to use Alternate Site Testing, please use the trans- parent cap for your lancing device.
Understanding your test results The smartLAB ® nG blood glucose test strips are plasma referenced and calibrated for easier comparison to lab results. The unit of blood glucose test results displayed on the screen is either mg/ dL or mmol/L, depending on which unit of measurement you have selected.
Page 70
zone of the test strip 3. Optional: Check meter and test strip performance with the smartLAB nG control solution. When test results are still ques- ® tionable or inconsistent, consult your healthcare professional before making any changes to your diabetes medication pro- gram.
Page 71
Low blood glucose (hypoglycemia): sweating, trembling, blurred vision, rapid heartbeat, tingling, or numbness around mouth or fingertips. If you are experiencing any of these symptoms, test your blood glucose. If your blood glucose result is displayed greater than 240 mg/dL (13.33 mmol/L) or below 60 mg/dL (3.33 mmol/L) and you have symptoms of low or high blood glucose, contact your doctor immediately.
Memory, Storing and displaying stored results Your meter stores a maximum of 480 test results with the time and date of the test. You can review them at any time. When the memory is full, the oldest result is dropped as the latest is added, so it is very important to have the correct time and date set in the meter.
Page 73
IV. Miscellaneous Maintenance Your smartLAB sprint nG blood glucose meter does not require ® any special cleaning. Just keep the meter free of dirt, dust, blood- and water stains. Following these guidelines carefully will help you getting the best performance possible: Gently wipe the meter‘s surface with a soft cloth Do not get any moisture in the test strip slot.
Page 74
2. No symbol after inserting the test strip. Please check: • Did you insert the test strip correctly? The strip needs to be inserted arrow up in the direction of the arrow. 3. No measurement after blood sample has been sucked in. Please check: •Isthereactionzonefilledcompletely(red)?Repeatthe glucose test with a new strip.
Page 75
5.Hematocrit:Teststripresultsarenotsignificantlyaffectedby hematocrits in range of 20% to 60%. Hematocrit levels less than20%maycauseincorrecthighreadingsandhematocrit levelsgreaterthan60%maycauseincorrectlowreadings.If you do not know your hematocrit level, consult your health- care professional. 6. Patients undergoing oxygen therapy may have inaccurate re- sults. 7. Altitude up to 3050 meters above sea level has no effect on readings.
Page 76
Troubleshooting Note: If you are not sure how to react on error codes, please contact your local supplier. Battery empty Display: „LP“ & „Battery symbol “ Solution: Replace with new batteries. Test strip already used or wet Display: „Err“ & „Insert“ Solution: Use a new test strip.
Page 77
System Error Display: „005“ Solution:Replacethebatteriesfirst.IfErr appears again, please contact your local dealer. Test result is higher than 630 mg/dL (35.0 mmol/L) Display: „HI“ Solution: Test again. If the result is still the same, try a control solution test and if the control solution test falls within the correct range, please call your healthcare professio- nal immediately.
Page 78
Temperature too high Display: „Ht“ & „Thermometer symbol“ The operating temperature is too high (above the required temperature range from 10°C - 40°C (50°F - 104°F)). This alerts users that an incorrect result may occur if the test con- tinues. Solution: Relocate the meter to a location with temperature between 10°C - 40°C (50°F - 104°F).
Page 79
Limitations of the measurement procedure 1. DO NOT use serum or plasma sample. 2. DO NOT use neonate blood sample. 3. DO NOT use anticoagulant NaF or potassium oxalate for ve- nous sample preparation. 4. Extreme humidity may affect the results. A relative humidity greaterthan90%maycauseincorrectresults.
Page 80
11. Patients undergoing oxygen therapy may have inaccurate re- sults. 12. Altitude up to 3050 meters above sea level has no effect on readings. 13. Test results may be false if the patient is severely dehydrated severely hypertensive, in shock, or in hypoglycemic-hyperos- molar state (with or without ketosis).
Page 81
17. Interfering Substances depend on the concentration. The be- low substances up to the test concentration will not affect the test results: Glucose Bias Concentrations 80 mg/dL 250 mg/dL 500 mg/dL Level of the interferance tested (4.4 mmol/L) (13.9 mmol/L) (27.8 mmol/L) Ascorbic Acid 4 mg/dL...
Page 82
PRECISION Three lots of the smartLAB nG blood glucose test strips have been tested to assess the preci- sion of blood glucose measuring system. This includes a repeat assessment using venous blood and a laboratory precision assessment using the control material. The blood glucose content of the venous blood samples ranges from 42.7 to 418.0 mg/dL and control material from three concentrations is used.
Page 83
Three lots of smartLAB nG blood glucose test strips have been tested to assess the system accuracy of the smartLAB sprint nG blood glucose measuring system and to compare it with the reference method in which capillary whole blood concentrations of 34.4 to 442.8 mg/ dL have been used.
Page 84
Regularity and Safety Notice WEEE note The WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Directive, that came into effect as European law on 13th February 2003, led to a major change in the disposal of electrical equipment. The primarily purpose of this directive is to prevent electronic was- te (WEEE), while encouraging for reuse, recycling and other forms of reprocessing to reduce waste.
Page 85
Manufacturer: EPS Bio Technology Corp. Hsinchu Science Park, Hsinchu, Taiwan 30076 Obelis s.a. Boulevard Brand Whitlock 30, 1200 Brussels, Belgium Tel: (32)2.732.59.54 E-Mail: mail@ obelis.net Lancets and lancing device STERILANCE MEDICAL (SUZHOU) INC. 68# LiTangHe RD, XiangCheng, Suzhou, China 215131...
Need help?
Do you have a question about the smartLAB sprint nG and is the answer not in the manual?
Questions and answers