BOMANN KS 2261 Instruction Manual page 9

Hide thumbs Also See for KS 2261:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zum Verpacken eignen sich z. B.
• Frischhaltebeutel und –Folien aus Polyäthylen
• Kunststoffbehälter mit Deckel
E E E E mpfehlungen
mpfehlungen
mpfehlungen
mpfehlungen
• Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Glasböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale.
• Stellen Sie Flaschen in die Türablage.
• Durch die Luftzirkulation entstehen unterschiedliche Kältezonen. Die kälteste Zone befindet sich an der
Rückwand und im unteren Kühlraumteil. Empfohlen für die Lagerung von Lebensmitteln wie Fisch, Wurst
und Fleisch. Die wärmste Zone befindet sich an der Tür und im oberen Kühlraumteil. Geeignet zur Lage-
rung von z. B. Käse und Butter.
• Stellen Sie warme Lebensmittel erst nach dem Abkühlen in das Gerät.
Eisfach
Eisfach
Eisfach
Eisfach
Das Eisfach ermöglicht Ihnen bereits gefrorene Lebensmittel bei einer Temperatur bis -4°C kurzzeitig zu la-
gern. Beachten Sie zusätzlich die empfohlenen Lagerungszeiten auf der Verkaufsverpackung. Es ist aber
besonders für die Bereitung und Lagerung von Eiswürfeln vorgesehen.
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Art der Geräusche
Art der Geräusche
Art der Geräusche
Art der Geräusche
Normale
Murmeln
Geräusche
Flüssigkeitsgeräusch
Klickgeräusche
Störende Geräusche
Abschalten
Abschalten
Abschalten
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf die Aus
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf die
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf die
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf die
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
• Lebensmittel aus dem Gerät entfernen.
• Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Gerät gründlich reinigen (siehe „Reinigung, Pflege und Wartung").
• Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei
hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger.
• Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite. Lüftungs-
öffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
• Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
• Aluminiumfolie
Ursache / Behebung
Ursache / Behebung
Ursache / Behebung
Ursache / Behebung
Wird vom Kompressor verursacht wenn er in Betrieb ist.
Es ist stark, wenn dieser ein- oder ausschaltet.
Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat.
Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus.
Vibrieren der Ablagen oder der Kühlschlangen – prüfen Sie, ob diese
gut befestigt sind.
Aus- - - - Position stellen.
Aus
Aus
9
Position stellen.
Position stellen.
Position stellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents