JAC Varia VMP 800 Translation Of Original User Instructions page 45

Circular blade slicer
Hide thumbs Also See for Varia VMP 800:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2. Scheibenanzahl
3. Schnittgeschwindigkeit
4. Schneidmodus (4 Möglichkeiten):
a. Ganzes Brot schneiden
b. Bestimmte Anzahl Scheiben schneiden
c. Halbes Brot in Scheiben schneiden
d. Ganzes Brot halbieren
5. Schneidevorgang starten
6. Erweiterte Einstellungen: Mit dieser Taste gelangen Sie zum Reinigungsmodus (Nr. 38) der
Schneidemaschine und zu den Easymode-Einstellungen (Nr. 42).
7. Easymode: Easymode ist eine Bildschirmkonfiguration, bei der Sie 6 Schnellstarttasten (Nr. 40)
programmieren können, für die eine bestimmte Schnittgeschwindigkeit und Scheibendicke
gespeichert werden. Zur Programmierung dieser Tasten drücken Sie die Taste „Erweiterte
Einstellungen" (Nr. 33) und anschließend die Taste „Easymode-Einstellungen" (Nr. 42). Dann
müssen Sie nur noch eine Scheibendicke und eine Schnittgeschwindigkeit für jede der 6
Schnellstarttasten (Nr. 43) auswählen. Dazu tippen Sie direkt auf die Werte, die Sie ändern
möchten. Zum Bestätigen der Auswahl Fenster verlassen.
Bei Brotschneidemaschinen der Ausführung VMS enthält der Touchscreen folgende Angaben:
1. Scheibendicke
2. Hinweise für den Verbraucher
3. Um zu den Einstellungen der Schneidemaschine zu gelangen, halten Sie eine der angezeigten
Scheibendicken 5 Sekunden lang gedrückt. Dann erscheinen zwei Tasten (Nr. 38 und Nr. 39).
4. Reinigungsmodus starten. Wenn dieser Modus gewählt wird, werden Sie zur Eingabe des
Codes 0123 aufgefordert, um den Start des Reinigungsmodus freizugeben.
5. Einstellung der Scheibendicke. In diesem Fenster können Sie für jede der 3 Tasten eine
Scheibendicke einstellen (Nr. 44).
Bei Brotschneidemaschinen der Ausführung pro VMP – VMA enthält der kapazitive Touchscreen
folgende Parameter:
1. Wahl zwischen 4 Schnittarten:
a) Ganzes Brot schneiden (Fig. 9, Nr. 49)
b) Bestimmte Anzahl von Scheiben schneiden (Fig. 9, Nr. 50)
c) Halbes Brot schneiden (Fig. 9, Nr. 51)
d) Brot halbieren (Fig. 9, Nr. 52)
2. Scheibenanzahl (Pfeiltaste A und C) Fig. 9, Nr. 53 und 54)
3. Scheibendicke (Pfeiltaste B und D) (Fig. 9, Nr. 55 und 56)
4. Einstellungen (Fig. 9, Nr. 57): Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zum Reinigungsmodus (Fig. 9,
Nr. 65) der Brotschneidemaschine. Der Reinigungsmodus wird mit der Start/Stopp-Taste (Fig. 9,
Nr. 60) gestartet.
Werden die Tasten Einstellungen (Fig. 9, Nr. 57) und Start/Stopp (Fig. 9, Nr. 60) gleichzeitig länger
(10 Sekunden) gedrückt, gelangt man zu den technischen Einstellungen (Fig. 9, Nr. 66). In diesem
Menü haben Sie Zugriff auf:
a) Änderung der maximalen Scheibendicke mit den Pfeiltasten B und D. Mit der Start/Stopp-
Taste kann die Änderung gespeichert werden.
b) Zurücksetzen des Zählers für die Wartung des Messers. Durch längeres Drücken
(5 Sekunden) der Pfeiltaste B kann der Basiswert dieses Zählers geändert werden. Mit der
Start-Stopp-Taste kann die Änderung gespeichert werden.
c) Änderung der minimalen Scheibendicke mit den Pfeiltasten B und D. Mit der Start/Stopp-
Taste kann die Änderung gespeichert werden.
d) Änderung der Software-Konfigurationseinstellungen (Taschenrechner-Einstellungen) (fig.9,
n°67). Mit den Tasten A und C kann die Nummer der Einstellung ausgewählt werden, die
45
Deutsch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents