Troubleshooting; Fehlerbehebung - ProKlima A018A-09C-PLUS-W Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

9. Fehlerbehebung

9. Troubleshooting

Probleme
1.Das Gerät startet
nicht, wenn die
Ein-/Aus-Taste gedrückt
wird
2. Nicht cool genug
3.Laut
4. E0
5. E1
6. E2
6. E3
7. E4
Hinweis: Die realen Produkte können anders aussehen.
Mögliche Ursachen
- Anzeigelampe "Wasser voll" blinkt und
Wasserschale ist voll.
- Die Raumtemperatur ist höher als die
eingestellte Temperatur.
(Elektroheizmodus)
- Die Raumtemperatur ist niedriger als
die eingestellte Temperatur.
(Kühlmodus)
- Die Türen oder Fenster sind nicht
geschlossen.
- Es gibt Wärmequellen im Raum.
- Abluftschlauch ist nicht angeschlossen
oder verstopft.
- Temperatureinstellung ist zu hoch.
- Lufteinlass ist blockiert.
- Der Boden ist nicht eben oder nicht
eben genug
- Das Geräusch kommt vom Fließen
des Kältemittels in der Klimaanlage
Raumtemperatursensor ausgefallen
Kondensatortemperatursensor
ausgefallen
Wasserwanne beim Abkühlen voll
Verdampfertemperatursensor
ausgefallen
Wasserschale beim Aufheizen voll
Vorgeschlagene Abhilfen
Schütten Sie das Wasser aus der
Wasserschale.
Setzen Sie die Temperatur zurück
Setzen Sie die Temperatur zurück
Stellen Sie sicher, dass alle Fenster
und Türen geschlossen sind.
Entfernen Sie wenn möglich die
Wärmequellen
Abluftschlauch anschließen oder
reinigen.
Setzen Sie die Temperatur zurück
Reinigen Sie den Lufteinlass.
Stellen Sie das Gerät nach
Möglichkeit auf einen flachen,
ebenen Untergrund
Es ist normal.
Raumtemperaturfühler austauschen
(das Gerät kann auch ohne
Austausch weiterarbeiten.)
Kondensatortemperatursensor
ersetzen
Nehmen Sie den Gummistopfen ab
und entleeren Sie das Wasser.
Verdampfertemperatursensor
ersetzen
Bitte leeren Sie die Wasserschale.
55
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A018a-12c1-w3028028930288991

Table of Contents