ProKlima A018A-09C-PLUS-W Operating Instructions Manual page 40

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Sicherheitseinrichtungen vor Inbetriebnahme prüfen.
c) Reparatur
• Tragbare Geräte müssen im Freien oder in einer Werkstatt repariert werden, die speziell für die
Wartung von Einheiten mit brennbaren Kältemitteln ausgestattet ist.
• Für ausreichende Belüftung am Reparaturort sorgen.
• Beachten Sie, dass eine Fehlfunktion des Geräts durch Kältemittelverlust verursacht werden kann
und ein Kältemittelleck möglich ist.
• Kondensatoren so entladen, dass keine Funken entstehen.
• Wenn Löten erforderlich ist, müssen die folgenden Verfahren in der richtigen Reihenfolge
durchgeführt werden:
Entfernen Sie das Kältemittel. Wenn die Rückgewinnung nicht durch nationale Vorschriften
vorgeschrieben ist, lassen Sie das Kältemittel nach außen ab. Achten Sie darauf, dass das
abgelassene Kältemittel keine Gefahr darstellt. Im Zweifel sollte eine Person die Steckdose
bewachen. Achten Sie besonders darauf, dass abgelassenes Kältemittel nicht in das Gebäude
zurückfließt.
Kältemittelkreislauf evakuieren.
Kältemittelkreislauf 5 min mit Stickstoff spülen.
Wieder evakuieren.
Entfernen Sie die zu ersetzenden Teile durch Schneiden, nicht durch Flammen.
Spülen Sie die Lötstelle während des Lötvorgangs mit Stickstoff.
Führen Sie vor dem Befüllen mit Kältemittel eine Dichtheitsprüfung durch.
• Versiegelte Gehäuse wieder akkurat zusammenbauen. Wenn Dichtungen abgenutzt sind, ersetzen
Sie sie.
• Sicherheitseinrichtungen vor Inbetriebnahme prüfen.
d) Außerbetriebnahme
• Wenn die Sicherheit beeinträchtigt wird, wenn das Gerät außer Betrieb genommen wird, muss die
Kältemittelfüllung vor der Außerbetriebnahme entfernt werden.
• Für ausreichende Belüftung am Gerätestandort sorgen.
• Beachten Sie, dass eine Fehlfunktion des Geräts durch Kältemittelverlust verursacht werden kann
und ein Kältemittelleck möglich ist.
• Kondensatoren so entladen, dass keine Funken entstehen.
• Entfernen Sie das Kältemittel. Wenn die Rückgewinnung nicht durch nationale Vorschriften
vorgeschrieben ist, lassen Sie das Kältemittel nach außen ab. Achten Sie darauf, dass das
abgelassene Kältemittel keine Gefahr darstellt. Im Zweifel sollte eine Person die Steckdose
bewachen. Achten Sie besonders darauf, dass abgelassenes Kältemittel nicht in das Gebäude
zurückfließt.
• Kältemittelkreislauf evakuieren.
• Kältemittelkreislauf 5 min mit Stickstoff spülen.
• Wieder evakuieren.
• Mit Stickstoff bis Atmosphärendruck füllen.
• Bringen Sie auf dem Gerät ein Etikett an, dass das Kältemittel entfernt wird.
e) Verfügung
• Für ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz sorgen.
• Entfernen Sie das Kältemittel. Wenn die Rückgewinnung nicht durch nationale Vorschriften
vorgeschrieben ist, lassen Sie das Kältemittel nach außen ab. Achten Sie darauf, dass das
abgelassene Kältemittel keine Gefahr darstellt. Im Zweifel sollte eine Person die Steckdose
40
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A018a-12c1-w3028028930288991

Table of Contents