Page 1
Bedienungsanleitung Instruction manual ST 1000 ST 1000 Sandwich Maker...
Page 2
Produktbeschreibung Product description Kontrolllampe rot = Heizung aktiv Kontrolllampe grün = bereit red pilot lamp = heating active green pilot lamp = ready Kabelaufwicklung 4 rutschfeste Silikonfüße an der Geräteunterseite an der Geräteunterseite cord take-up at the non-slip silicone feet appliance’s bottom Verschlussklammer at the appliance’s bottom...
Page 3
Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Sandwich Maker entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Page 4
Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen/Verbrennungen verursachen! Allgemeine Sicherheitshinweise • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern. •...
Page 5
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Netzstecker, niemals am Netzkabel ! • Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser. • Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen. •...
Page 6
• Vorsicht! Brandgefahr! Überhitzte Fette und Öle können sich entzünden. Speisen mit Fetten und Ölen dürfen daher nur unter Aufsicht zubreitet werden! Auch zu lange getoastetes Brot kann sich entzünden! • Für die Aufstellung des Gerätes ist Folgendes zu beachten: o Das Netzkabel vollständig von der Kabelaufwicklung abwickeln.
Inbetriebnahme des Gerätes 1.) Einschalten Wir empfehlen Ihnen, die Zutaten für Ihre Sandwiches schon vor dem Einschalten vorzubereiten. Der Sandwich Maker ist schnell einsatzbereit. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Das Gerät ist jetzt eingeschaltet und heizt auf. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf. Sobald das Gerät aufgeheizt ist, erlischt die rote Kontrolllampe und die grüne leuchtet auf und signalisiert, dass nun die Betriebstemperatur erreicht ist.
Page 8
Tipps für gutes Gelingen • Sie können die Sandwichplatten vor Benutzung einölen. Dies muss im abgekühlten Zustand, vor Aufheizen des Gerätes erfolgen. • Die Außenseiten der Toastscheiben können ebenfalls leicht mit Butter, Margarine oder Öl bestrichen sein. • Toastbrot im Format "American Sandwich" (ca. 12 cm Kantenlänge) ist für Ihre Sandwiches am besten geeignet.
Page 9
Zubereitung: • Den Sandwichmaker vorheizen. • Währenddessen eine Seite der Sandwichscheiben mit Meerrettichfrischkäse bestreichen. • 4 Sandwichscheiben mit Räucherlachs belegen. • Den etwas zurechtgezupften Rucola und die Tomatenwürfel auf dem Lachs verteilen. • Mozzarella darüber streuen. • Nach Belieben würzen. •...
Page 10
Sandwiches mit Ziegenfrischkäse und Erdbeeren (4 x 2 Stück) Zutaten: • 8 Scheiben Sandwichtoast • 4 große Erdbeeren, in dünne Scheiben geschnitten • oder eine halbe Birne in Scheiben • 1 Packung Ziegenfrischkäse • 50g Schinkenwürfel • Honig • frische Thymianblätter Zubereitung: •...
Page 11
Reinigung und Pfl ege ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! • Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen! • Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fl ießendem Wasser reinigen! • Vor der Reinigung Gerät immer abkühlen lassen! • Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Im lauwarmen Zustand lässt es sich am besten säubern.
Page 12
Zentimeter sind, auch kostenfrei innerhalb unserer Ladenöffnungszeiten bei uns im Werksverkauf (Adresse siehe Rückseite) zurückzugeben (maximal 5 Altgeräte pro Geräteart). Beim Kauf eines Gerätes im Rommelsbacher Werksverkauf können Sie zudem ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt wie das neue Gerät, bei uns zurückgeben.
Page 13
Introduction We are pleased you decided in favour of this superior sandwich maker and would like to thank you for your confi dence. Its easy operation and wide range of applications will certainly please you as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read through and carefully observe the following information.
Page 14
For your safety CAUTION: Read all safety advices and instructions! Non-observance of the safety advices and instructions may cause electric shock, fire and/or bad injuries and burns! General safety advices: •Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
Page 15
• Do not store the appliance outside or in wet rooms. • This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance immediately. Repairs may only be effected by authorised specialist shops only.
o Leave a ventilation distance of at least 10 cm to all sides and 1 m above the appliance to avoid damage by heat or fat splatters and to grant an unobstructed work area. Unhindered air supply has to be ensured.
How to operate your appliance 1.) Switching on We recommend preparing the ingredients for your sandwiches before switching-on. The sandwich maker heats up quickly. Connect the appliance to the mains supply. The appliance is now switched on and heats up. The red pilot lamp glows. As soon as the appliance is heated-up the red pilot lamp expires whilst the green pilot lamp lights up and indicates that the appliance has reached the operating temperature.
Page 18
Tips for success • You can oil the toast plates before use. This must be done when the appliance has cooled down before it is heated up. • The outside of the toast slices can also be lightly brushed with butter, margarine or oil. •...
Page 19
Disposal/recycling Packaging material Do not simply throw the packaging material away but recycle it. Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard to waste paper collection points. Also put plastic packaging material and foils into the specifi c collection containers. The printed or embossed markings indicate the materials whichwere used: PE stands for polyethylene (code 02 means high-density PE, 04 stands for low-density PE), PS stands for polystyrene and CPE for chlorinated polyethylene.
Ersatzteile und Zubehör Sie benötigen ein Ersatzteil oder Zubehör? Auf www.rommelsbacher.de haben wir auf der Produktseite die gängigsten Ersatzteile, die Sie selbst tauschen können, sowie Zubehör zur einfachen Online-Bestellung aufgeführt. Sollte das gewünschte Teil nicht aufgeführt sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf. Die Kontaktdaten finden Sie untenstehend.
Need help?
Do you have a question about the ST 1000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers