Produktbeschreibung / Product description Basisgerät mit Heizplatte base unit with heating plate Bedienblende mit Funktionsschalter operating panel with function switch Glaskanne mit Ausgusstülle glass jug with spout Deckel Handgriff handle Aufnahmestift für Rühreinsätze shaft for stirrer 2x Rühreinsatz mit Zahnung 2x serrated stirrer for frothing milk zum Aufschäumen von Milch 1x Rühreinsatz ohne Zahnung...
Bedienungsanleitung Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen hochwertigen Milchaufschäumer entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen verursachen! Allgemeine Sicherheitshinweise: • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern. • Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs- und Pflegearbeiten am Gerät nur unter Aufsicht durchführen. • Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, niemals an der Leitung! • Tauchen Sie Basisstation, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser. • Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen. • Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. • Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
• Um ein Überlaufen zu verhindern, darf die Kanne mit max. 300 ml beim Zubereiten von Milchschaum bzw. 400 ml beim Erwärmen/Verrühren von Milch befüllt werden! Sollte der Inhalt der Kanne dennoch überlaufen, Gerät sofort ausschalten und Netzstecker ziehen. • Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über 70 °C dürfen nicht verarbeitet werden! • Während der Benutzung nicht mit Gegenständen in der Glaskanne hantieren und nie in den laufenden Rühreinsatz greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden Rühreinsatz ferngehalten werden! • Das Gerät läuft nach dem Ausschalten noch kurz nach – deshalb den Deckel...
Bedienblende Sensortaste Anzeige (blau): Funktion 1 „Kalt“ Anzeige (rot): Funktion 2 „Warm“ (ca. 60 °C) Anzeige (rot): Funktion 3 „Heiß“ (ca. 70 °C) Füllmengenanzeige auf der Glaskanne Inbetriebnahme • Vorsicht beim Arbeiten mit heißen Flüssigkeiten! • Zum Ausgießen die Glaskanne immer am Handgriff anfassen! • Das Gerät verfügt über einen innovativen Magnetantrieb. Durch die indirekte Kraftübertragung wird der Rühreinsatz im Inneren des Glaskruges angetrieben. Bedingt durch diese Antriebsart sowie die schwingenden Bewegungen des Inhaltes kann das Gerät hin und wieder leichte Betriebsgeräusche verursachen – dies ist normal.
zum Aufschäumen: zum Verrühren: Rühreinsatz mit Zahnung Rühreinsatz ohne Zahnung min. Füllmenge: 150 ml min. Füllmenge: 150 ml max. Füllmenge: 300 ml max. Füllmenge: 400 ml • Glaskanne befüllen (min. bzw. max. Füllmenge beachten!) und Deckel aufsetzen. • Glaskanne am Handgriff fassen und auf die Basisstation stellen. Zubereitung FUNKTION 1: Kalt Schäumen/Verrühren von Milch • Tippen Sie 1x auf die Sensortaste. • Die untere Anzeige (blau) blinkt 2x zur Bestätigung und leuchtet anschließend dauerhaft. • Das Gerät startet die Zubereitung.
Reinigung und Pflege • Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen! • Basisgerät, Netzkabel sowie Netzstecker nie in Wasser tauchen bzw. unter fließendem Wasser reinigen! • Achtung Verbrennungsgefahr: Die Oberfläche der Kanne wird während des Betriebes heiß! • Vor der Reinigung Gerät immer abkühlen lassen! • Sofort nach Gebrauch und Abkühlung reinigen, damit Rückstände nicht eintrocknen. • Sämtliche Teile sind nicht zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet. • Basisgerät mit einem feuchten Tuch reinigen und nachtrocknen. • Zur Entnahme des Rühreinsatzes fassen Sie den Einsatz am kleinen Griff und ziehen ihn nach oben ab. • Glaskanne, Rühreinsatz und Deckel mit warmen Wasser und etwas Spülmittel reinigen und trocknen. Tipp: Sie können die Glaskanne auch mit Hilfe der „Funktion 2“ reinigen. Warmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel in die Glaskanne geben und die „Funktion 2“...
Hilfe bei der Fehlerbehebung Fehler Ursache / Behebung Das Gerät erzeugt während der • Dies ist normal und führt nicht zu einem Defekt des Gerätes. Anwendung leichte Betriebsgeräusche Das Gerät erzeugt während der • Prüfen Sie, ob die Glaskanne mittig auf der Basisstation Anwendung stärkere Betriebsgeräusche aufgesetzt ist.
Rezepte Unsere Tipps vorab: 9 Den besten Milchschaum erhalten Sie, wenn Sie mit sehr kalter, fettarmer Milch (1,5 % Fettgehalt) und etwas Geduld arbeiten. Der Fettgehalt beeinflusst das Ergebnis des Milchschaums. 9 Fett und fetthaltige Zutaten (z. B. auch kakaohaltiges Getränkepulver) zerstören die feinen Schaumbläschen.
Instruction manual Introduction We are pleased you decided in favour of this superior milk frother and would like to thank you for your confi dence. It’s easy operation and wide range of applications will certainly fi ll you with enthusiasm as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read through the following notes carefully and observe them.
For your safety WARNING: Read all safety advices and instructions. Non- observance of the safety advices and instructions may cause electric shock, fire and/or bad injuries! General safety advices • Always keep children under 8 away from the product and the power cord. • Children from the age of 8 must be supervised when cleaning or maintaining the appliance. • Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or experience in operating the appliance or having handicaps of physical, sensorial or mental nature must not operate the appliance without supervision or instruction by a person, responsible for their safety.
case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance immediately. Repairs may be affected by authorised specialist shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user. • Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty claims. Safety advices for using the appliance Warning: Hazard of injury and burns! • The surfaces of heating plate and glass jug as well as the jug’s bottom side are getting hot during use and firstly...
• Always keep the lid closed during operation! • The glass jug must not be used on a normal heating plate! • Only the original glass jug may be used on the heating plate. Do not other vessels like pots, pans etc.! • Avoid any no-load operation and do not handle it with hands wet! • The appliance is not designed for continuous operation. • Pull the power plug after each use for safe switch-off. • Always pull the mains plug before cleaning the appliance. • Let the appliance cool down before cleaning or moving it! Application possibilities The appliance has 3 temperature levels: cold, warm (ca. 60 °C), hot (ca. 70 °C). It is designed for … … making cold or warm milk froth … heating milk and cocoa … stirring cold milk and cocoa. Prior to initial use For a start, please clean the appliance as well as all attachments. For more detailed information please refer to “Cleaning and maintenance”.
Operating the appliance • Be careful when working with hot liquids! • For pouring out, always take the glass jug at the handle! • The appliance is driven by an innovative magnetic drive. Its indirect power transmission activates the stirrer inside the glass jug. Determined by this type of drive and by the swinging movements of the jug’s contents, the appliance may generate a slight operating noise now and then – this is normal. • The appliance is equipped with a heating. Thus, it is not necessary to heat the milk before preparation. • To make firm and fine-pored milk foam, we recommend using cooled milk with a fat content of 1.5 %. • Allow the milk foam some extra time to stabilize. The longer you let it rest, the more stiff the foam will get. • After preparing milk foam, a rest of liquid milk remains in the jug. This is normal – we recommend using this milk for your beverage. • Let the appliance cool down between 2 operations.
• Touch the sensor button 2x in quick succession. • The middle indication (red) blinks 2x for acknowledgement and glows permanently afterwards. • The appliance starts the process. • Depending on the filling quantity, the appliance switches off automatically after 2 – 4 min., the pilot lamp extinguishes. FUNCTION 3: hot stirring (ca. 70 °C) • Touch the sensor button 3x in quick succession. • The upper indication (red) blinks 2x for acknowledgement and glows permanently afterwards. • The appliance starts the process. • Depending on the filling quantity, the appliance switches off automatically after 2 – 5 min., the pilot lamp extinguishes. NOTE: The process can be interrupted any time by touching the sensor button again or by lifting the jug from the base station.
• Clean glass jug, stirrer and lid with warm water and some dishwashing detergent and wipe them dry. Tip: You can also clean the glass jug by means of “function 2”. Fill the jug with warm water and some dishwashing detergent and start “function 2” (stirrer must be attached). The appliance is cleaned on its own. Upon completion, rinse the glass jug with clear water thoroughly and wipe dry. • In the course of time, the jug‘s interior stainless steel surface can tarnish.
übernehmen wir die Portokosten und senden Ihnen nach Absprache einen Paketaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu. Die Gewährleistung ist nach Wahl von Rommelsbacher auf eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung, wenn der Mangel auf unsachgemäßer oder missbräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparaturversuchen...
Need help?
Do you have a question about the MS 650 and is the answer not in the manual?
Questions and answers