Transport; Reinigung Und Wartung - Scheppach DP16VLS Instruction Manual

Tabletop drill
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
8
960
600
9
850
530
10
765
480
11
700
435
12
640
400
13
590
370
14
545
340
16
480
300
Senken und Zentrierbohren
Mit dieser Tischbohrmaschine können Sie auch Sen-
ken oder Zentrierbohren. Beachten Sie hierbei, dass
das Senken mit der niedrigsten Geschwindigkeit
durchgeführt werden sollte, während zum Zentrierboh-
ren eine hohe Geschwindigkeit erforderlich ist.
Holzbearbeitung
Bitte beachten Sie, dass beim Bearbeiten von Holz
eine geeignete Staubabsaugung verwendet werden
muss, da Holzstaub gesundheitsgefährdend sein kann.
Tragen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten unbedingt
eine geeignete Staubschutzmaske.

10. Transport

Die Maschine darf nur am Riemenkasten und an der
Gestellplatte angehoben und transportiert werden.
Niemals zum Transport an den Schutzeinrichtungen
oder den Einstellgriffen anheben.
Zum Transport ist die Maschine vom Netz zu trennen.

11. Reinigung und Wartung

Ziehen Sie vor jeglicher Einstellung, Instandhal-
tung oder Instandsetzung den Netzstecker.
m Lassen Sie Arbeiten, die nicht in dieser Be-
triebsanleitung beschrieben sind, von einer Fach-
werkstatt durchführen. Verwenden Sie nur Origi-
nalteile. Lassen Sie das Gerät vor allen Wartungs-
und Reinigungsarbeiten abkühlen.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile, korrekten Sitz von Schrauben oder an-
derer Teile. Tauschen Sie beschädigte Teile aus.
840
3600
3000
740
3200
2650
670
2860
2400
610
2650
2170
560
2400
2000
515
2200
1840
480
2000
1700
420
1800
1500
www.scheppach.com
• Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Lösungsmit-
tel. Chemische Substanzen können die Kunststoff-
teile des Gerätes angreifen. Reinigen Sie das Gerät
niemals unter fließendem Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch gründlich.
• Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen und die Ober-
fläche des Gerätes mit einer weichen Bürste, einem
Pinsel oder einem Tuch.
• Entfernen Sie Späne, Staub und Schmutz ggf. mit
einem Staubsauger.
• Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig.
• Lassen Sie keine Schmierstoffe auf Schalter, Keilrie-
men, Antriebsscheiben und Bohrhubarme gelangen.
m WARNUNG:
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, be-
vor Sie Einstellarbeiten durchführen.
Einstellen des Lasers (Abb. 15, 16)
Der Laser (13) bildet ein Fadenkreuz in der Bohrermit-
te. Sollten Sich die Laserlinien nicht in der Bohrermitte
treffen, muss der Laser justiert werden.
Der Laser lässt sich über die Einstellschrauben (T)
justieren.
Spannen Sie einen Bohrer in das Bohrfutter (5) ein.
Stellen Sie den Bohrtisch (3) so nahe wie möglich an
den Bohrer.
Lösen Sie die Feststellmuttern (W).
Durch Drehen der Einstellschrauben (T) können die
Laserlinien verstellt werden.
Stellen Sie die Laserlinien so ein, dass sie sich in der
Mitte der Bohrerspitze kreuzen.
Einstellen der Spindelrückholfeder (Abb.9)
Es kann notwendig sein, dass die Spindelrückholfeder
eingestellt werden muss, weil sich deren Spannung
verändert hat und dadurch die Spindel zu schnell oder
zu langsam zurückfährt.
1.
Für mehr Arbeitsfreiraum senken Sie den Tisch ab.
2.
Arbeiten Sie an der linken Seite der Bohrmaschine.
3.
Setzen Sie einen Schraubendreher in die vordere
untere Nut (L) und halten diese an Ort und Stelle.
4.
Entfernen Sie die Außenmutter (O) mit einem Ga-
belschlüssel (SW16).
5.
Mit dem Schraubendreher noch in der Nut lösen Sie die
Innenmutter (N), bis sich die Kerbe von der Nabe (P) löst.
ACHTUNG! Feder steht unter Spannung!
6.
Drehen Sie vorsichtig die Federkappe (M) gegen
den Uhrzeigersinn mit dem Schraubendreher, bis
sie die Nut in die Nabe (P) drücken können.
DE | 15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5906810901

Table of Contents