Fronius Ohmpilot Operating Instructions Manual page 64

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

924
FQ konnte Mindesttem-
peratur innerhalb von
5h nicht erreichen.
925
Uhrzeit nicht synchroni-
siert
926
Keine Verbindung mit
Wechselrichter
927
Ohmpilot Übertempera-
tur
928
Ohmpilot Untertempe-
ratur
FI löst aus
Ohmpilot verbraucht
keinen Überschuss
Ohmpilot verbraucht
nur einen Teil der Über-
schussleistung
Leistung am Einspeise-
punkt ist nicht immer
auf 0 ausgeregelt
64
FQ ausgeschalten/defekt. FQ mit
Ohmpilot nicht verbunden. TS falsch
montiert. Heizsystem falsch dimensio-
niert (zu viel Warmwasserverbrauch,
etc.) TS defekt.
Uhrzeit in den letzten 24h nicht syn-
chronisiert. Router wurde ausgeschal-
tet/umkonfiguriert.
Keine Verbindung zw. WR und Ohmpi-
lot. WR ausgeschaltet. Der Ohmpilot
braucht auch nachts eine Verbindung
zum WR. Router abgeschaltet/defekt/
umkonfiguriert. Nachtabschaltung am
Wechselrichter aktiviert. Schlechte
WLAN Verbindung vom Wechselrich-
ter oder Ohmpilot zum Router.
Umgebungstemperatur zu hoch
(>40°C). Heizstab hat zu viel Leistung
Lüftungsschlitze verdeckt.
Umgebungstemperatur zu niedrig
(<0°C).
N und L vertauscht.
Thermostat am Heizstab hat abge-
schaltet. Sicherheitstermostat (STC)
am Heizstab hat ausgelöst.
Heizstableistung ist geringer als Über-
schussleistung.
Last- und Erzeugungsschwankungen
brauchen einige Sekunden Zeit zum
ausregeln.
FQ einschalten. FQ mit
Relais 1 verbinden. TS
über dem Heizregister
der FQ montieren. Min-
desttemperatureinstel-
lung überprüfen. TS
austauschen.
Verbindung zwischen
Ohmpilot und Wechsel-
richter prüfen. Router
einschalten. Netzwerk-
einstellungen kontrol-
lieren.
Verbindung überprüfen.
WR einschalten. Soft-
ware updaten. Ohmpilot
und WR aus.-einschal-
ten. Die Nachtabschal-
tung des WR muss de-
aktiviert werden. Am
Display des WR im Me-
nu „SETUP/ Display
Einstellungen/Nacht-
modus" den Nachtmo-
dus auf ON stellen.
Router einschalten.
WLAN Antenne besser
positionieren. Netz-
werkeinstellungen kon-
trollieren.
Ohmpilot an einem
kühleren Ort installie-
ren. Heizstab mit
zulässiger Leistung ver-
wenden. Lüftungsschlit-
ze frei machen.
Ohmpilot an einem
wärmeren Ort installie-
ren. Die Installation im
Außenbereich ist nicht
erlaubt!
N und L richtig an-
schließen.
Warten bis Thermostat
wieder einschaltet. Si-
cherheitsthermostat
zurücksetzen
ggf. größeren Heizstab
wählen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents