Page 1
Original operating manual Pressure reducing valve Originalbetriebsanleitung Druckminderventil DM 152V DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Commissioning and setting the operating point ................... 18 8.4.1 Preparation ..........................18 8.4.2 Procedure ..........................19 8.4.3 Subsequent work ........................19 Checking the set outlet pressure......................19 8.5.1 Preparation ..........................19 8.5.2 Procedure ..........................19 8.5.3 Final activities ........................... 19 DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Page 3
14.1.4 Checking the set outlet pressure ....................33 15 Information on REACH and RoHS ......................35 15.1 Declaration on the REACH Regulation 1907/2006 ................35 15.2 Declaration on the RoHS Directive 2011/65/EU .................. 35 DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Page 4
Inbetriebnahme und Betriebspunkt einstellen ..................49 8.4.1 Vorbereitung ..........................49 8.4.2 Vorgehensweise ........................49 8.4.3 Anschließende Tätigkeiten......................49 Eingestellten Hinterdruck prüfen ......................49 8.5.1 Vorbereitung ..........................49 8.5.2 Vorgehensweise ........................50 8.5.3 Abschließende Tätigkeit......................50 DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Page 5
14.1.2 Leckage ............................ 64 14.1.3 Beschädigung und Verformung ....................64 14.1.4 Eingestellten Hinterdruck prüfen....................65 15 REACH- und RoHS-Auskunft ........................66 15.1 Erklärung zur REACH-Verordnung 1907/2006 ..................66 15.2 Erklärung zur RoHS-Richtlinie 2011/65/EU ..................66 DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
If the operating conditions or the application change, the manufacturer Mankenberg must be consulted. Use only maintenance kits and spare parts from the company Mankenberg! 1.1 Area of application » The valve is intended for use in closed rooms (covered, heated and insect-free areas).
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 2 Safety 2.1 Explanation of warning notices Safety and warning notices denote safety-related information. The operating manual differentiates between the following hazard levels. DANGER Fatal injuries Denotes a hazardous situation. Failure to observe these warnings may result in serious injuries or death.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 2.3 Personnel qualification Only trained and instructed specialist personnel may work with the valve. These personnel must: » be familiar with the valid accident prevention regulations, » have read and understood the operating manual, »...
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 3 General notes This operating manual is intended as instructions for using the valve safely. It is binding for transport, storage, installation, commissioning, operation, maintenance and repair. Only work described in this operating manual may be carried out.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 5 General view Body with outlet opening Inlet opening Bonnet Hygiene clamp SIP/CIP screw Lock nut Leakage indicator SIP/CIP screw The SIP/CIP screw is provided with a marking indicating the condition of the screw:...
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 6 Nameplate Order number Serial number Article number Date, month, year of production Type designation Nominal diameter DN Setting range Material number Maximum permissible pressure PS / value temperature min / max...
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Transport conditions A crane can be used to make transport, installation and assembly easier. To do so, proceed as follows: 1. Tighten locknut hand-tight. 2. Tighten the SIP/CIP screw to the marking.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Application example Strainer Safety valve Shut-off valves Pressure gauge Pressure reducing valve Bypass for maintenance Strainer Optional, for fluids with particles. Shut-off valves Shut-off devices must be provided upstream and downstream of the pressure reducing valve for installation, maintenance and tight system closure.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Leakage rate Leakage class V, soft sealing cones = 1.8 x 10 x Δp x D [l/h] value, see nameplate D = seat diameter 17.2 mm Nozzle loads The forces and moments from the table of nozzle loads below are absorbed via the connections of the pipeline.
Page 15
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Table of nozzle loads Nozzle loads at TS +180°C Nominal diameter DIN EN 11866 My [Nm] MX [Nm] FZ [N] DN 15 Row A DN 20 38.5 30.8 176.9 DN 25 55.6 44.4...
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 8.2 Installation DANGER Danger due to pressurized medium streaming out Assembly work on system parts that are under pressure may lead to serious injuries. Never carry out work on the valve unless the piping is depressurized. Rule out the possibility of pressurization during this work.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Further information » Nozzle loads » Commissioning and setting the valve 8.3 Pressure resistance test Testing the system's pressure resistance NOTICE There is a risk of material damage due to a system test with excessive pressure.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Strainer Safety valve Shut-off valves Pressure gauge Pressure reducing valve Bypass for maintenance DANGER! During the work, no persons other than the person carrying out the work are permitted to remain in the danger zone.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V » The downstream-sided shut-off device is closed. » In the delivery state, the spring is released. » Remove the cleaning cap from the leakage indicator. Procedure 1. Remove lock nut (10.5) and SIP/CIP screw (10.4) and keep the ball (10.3) safely.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 9 Operation After commissioning, a correctly designed and adjusted valve operates self-actingly within its setting range and does not require any auxiliary energy. WARNING Warning against hot or cold surfaces Risk of burns when touching hot or cold surfaces or leaking medium from the valve. The surface of the valve can be hot or cold because of hot or cold medium! Wear personal protective equipment, according to the medium: Skin or eye protection.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 10 Maintenance NOTICE Maintenance work must be carried out by qualified personnel. The manufacturer accepts no liability for damage resulting from improper maintenance or repair. 10.1 Maintenance schedule The self-acting function of the valve requires maintenance for proper operation. It is important that maintenance work is planned and carried out at periodic intervals.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Disassembly of spring module and inlet connection 1. Remove inlet connection (1.2) and clamp (1.4) 10.5 and O ring (50.4), for this purpose release the screw and remove the clamp. 10.4 2. Clamp the valve in the vice using suitable 10.3...
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Alternative – if the nut (40.4) does not loosen 1. Unscrew the cone (40.1) and hold stationary at the upper wrench flat of the stem. 40.4 2. Remove control module in assembled state upwards from the body.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Assembly of spring module and connecting piece 1. Put the bonnet (1.5) on. Lubricate and mount the 10.5 clamp (1.3). 10.4 2. Screw in the adjusting screw (10.2) hand-tight. 3. Insert the ball (10.3). Lubricate the threads of the 10.3...
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 10.3 Torques Pos. Torque 30 Nm maximum 21 Nm maximum 21 Nm maximum 21 Nm maximum 21 Nm DM 152V-4.X.231 Issue 14.04.2023 Made in Germany...
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V 10.4 Lubrication schedule Pos. Lubricant Lubrication point WINIX 5650 Thread of screw plug with lock nut WINIX 5650 Thread of screw plug with bonnet WINIX 5650 Thread of adjusting screw with spring plate...
For orders and questions, Mankenberg Service will be glad to assist you, see Section Contact [Page 27]. Contact In the event of malfunctions that cannot be eliminated on site, Mankenberg’s After Sales Service is happy to provide further assistance: The following information will help resolve the problem: » Name of the customer »...
[Page 31] If the malfunctions cannot be remedied on site, contact the manufacturer Mankenberg. 12 Decommissioning, dismantling and disposal 12.1 Decommissioning DANGER Bursting hazard and risk of material damage When the operating medium is enclosed in the piping and valve and simultaneous heating takes place, unexpected pressure rise beyond acceptable levels may result.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V DANGER Danger due to pressurized medium streaming out Assembly work on system parts that are under pressure may lead to serious injuries. Never carry out work on the valve unless the piping is depressurized. Rule out the possibility of pressurization during this work.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Preparation » Perform pressure equalization in the piping system. » Ensure that the plant is depressurized. Mark and secure valves that are shut off. » Allow valve to cool down. » Decontaminate the valve.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V NOTICE Risk of material damage inside the valve If cleaning agents get into the valve, the diaphragm may be attacked and damaged. The following measures must be taken to prevent the penetration of cleaning agents: a) Close the leakage indicator with a plug prior to cleaning.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Procedure 1. Put the valve in the CIP/SIP mode by releasing the lock nut (5) at the bonnet (1) and open it by two rotations. 2. Screw in the screw plug (4) and tighten it hand-tight.
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Procedure The following table describes the error patterns and the measures to be taken. Error pattern Cause Remedy Leakage at the hygiene clamp / Loose screw connections, Tighten screw connections, re- screw connection.
Page 34
Original operating manual Pressure reducing valve DM 152V Procedure » Check at the downstream-sided pressure gauge whether the set outlet pressure is constant. » If the outlet pressure is irregular, follow the recommendations in the error pattern table: Cause Error pattern...
January 2021. 15.2 Declaration on the RoHS Directive 2011/65/EU Mankenberg products are not electrical or electronic equipment and therefore do not fall within the scope of RoHS Directive 2011/65/EU (RoHS 2, Article 4, paragraph 1 or Annex I). DM 152V-4.X.231 Issue 14.04.2023...
Die Armatur ist für die bei der Bestellung angegebenen Bedingungen ausgelegt und konstruiert. Die angegebenen Auslegungskriterien auf dem Typenschild müssen den realen Einsatzbedingungen entsprechen. Ändern sich Einsatzbedingungen oder Anwendung, ist Rücksprache mit dem Hersteller Mankenberg zu halten. Verwenden Sie ausschließlich Wartungssätze und Ersatzteile der Firma Mankenberg! 1.1 Einsatzbereich...
Verbrennungsgefahr beim Berühren heißer oder kalter Oberflächen oder durch austretendes Medium aus der Armatur. Durch heißes oder kaltes Medium kann die Oberfläche der Armatur heiß oder kalt sein! Persönliche Schutzausrüstung tragen, je nach Medium: Haut- oder Augenschutz. Sicherheitsmaßnahmen des Betreibers beachten. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
ätzender Medien. Schutzhandschuhe während Montage, Demontage und Wartung. 2.5 Bauliche Veränderung Bauliche Veränderungen am gesamten Lieferumfang können die Sicherheit des Produktes beeinträchtigen. Deshalb sind bauliche Veränderungen unzulässig und dürfen keinesfalls ohne Rücksprache mit dem Hersteller vorgenommen werden. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
» ein sicherer Umgang mit dem Betriebsmedium gewährleistet ist (z.B. Gefahren durch Kontamination, Feuchtigkeit). 4 Angewandte Normen und Richtlinien Die Konstruktion des vorliegenden Produktes erfolgt nach Regelwerk AD 2000 ohne Merkblatt S1 und S2. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Die Leckageanzeige ist mit einem Stopfen versehen, der die Armatur während der äußeren Reinigung abdichtet. Die Kontermutter sichert die SIP/CIP-Schraube und ist mit einem Abstreifer ausgestattet. Dieser dichtet gegen die SIP/CIP-Schraube und schützt Federhaube, Stellschraube und Membrane gegen Verunreinigungen von außen. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
» Bei Transport und Lagerung die Armatur vor äußeren Einflüssen wie Stößen, Nässe und Schmutz schützen. 7.1 Transport HINWEIS Qualifiziertes Personal benötigt Das Personal muss in der Lage sein, die Armatur sachgerecht zu transportieren, zu sichern, zu heben und abzusetzen. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Um die Armatur sicher in der Anlage betreiben zu können, müssen die Grundvoraussetzungen erfüllt sein. In dem folgenden Kapitel wird ein funktionaler Aufbau näher beschrieben. Die Art und Weise der Ausführung liegt in der Verantwortung des Betreibers. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Für den Notbetrieb oder Druckproben in der Anlage, oder für Wartung der Armatur ist eine Umgehungsleitung (Bypass) sinnvoll. Entleerung Auf der Vor- und Hinterdruckseite ist bauseits eine Entleerungsvorrichtung vorzusehen. Die Entleerungsvorrichtung muss gegen unbefugtes Öffnen gesichert sein. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Erklärung Stutzenlasten Es gibt maximal sechs Komponenten zusätzlicher äußerer Lasten: FX, FY, FZ, MX, MY, MZ. Torsion, ist nur bei sehr großen Stutzendurchmessern und sehr kleiner Zylinderwanddicke von Bedeutung. Querkräfte sind von untergeordneter Bedeutung. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Page 45
Reihe A DN 20 38,5 30,8 176,9 DN 25 55,6 44,4 255,6 DN 15 Reihe B 33,3 26,7 153,3 DN 20 55,6 44,4 255,6 DN 25 Reihe C 11,6 53,5 27,8 22,2 127,8 DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
» Die Armatur ist sauber und unbeschädigt, ggf Anschlussstutzen mit sauberer Druckluft ausblasen. » VORSICHT! Beschädigte Armaturen nicht einbauen! Kontaktieren Sie den Hersteller, siehe Kapitel Kontakt [Seite 58]. » Innenteile der Armatur sind frei von Flüssigkeit (z.B. Kondenswasser). DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
» Der Einbau des Druckminderers ist erfolgt. » Die Anlage wurde gemäß Einbauschema verbaut und eingestellt. » Das Sicherheitsventil ist in Betrieb und sichert den hinterdruckseitigen Anlagenbereich. » Die Absperrorgane vordruckseitig und hinterdruckseitig sind geschlossen. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Page 48
» Für Verbindungsstellen gilt: Den Druckminderer drucklos machen, die Verbindung neu eindichten und die Innensechskantschrauben mit einem Anziehmoment, um zirka 10% erhöht, anziehen. » Für Gehäusewandung oder Schweißnähte gilt: Den Druckminderer drucklos machen, außer Betrieb nehmen, ausbauen und Kontakt zum Hersteller aufnehmen. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
» Kugel (10.3) einsetzen, und CIP-Schraube (10.4) mit Kontermutter (10.5) montieren. Die Markierung der CIP-Schraube (10.4) ist oberhalb der Kontermutter sichtbar. 8.5 Eingestellten Hinterdruck prüfen Vorbereitung » Armatur ist in Betrieb. » Vor- und hinterdruckseitige Absperrorgane sind geöffnet. » Die Prüfung wird bei Nennvolumenstrom durchgeführt. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
≤ 10% von der jeweiligen nominellen Nenndruckstufe (PN) bzw. vom maximal zulässigen Hinterdruck (MAWP outlet; PS) darf beliebig oft im Druck schwanken. HINWEIS Gefahr von Sachschäden durch erhöhten Verschleiß Flashing und Kavitation sind unzulässig. Bei Geräuschzunahme oder Volumenstromabnahme ist der Hersteller Mankenberg zu kontaktieren. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Alle dynamisch beanspruchten O-Ringe sind für einen Betrieb von mindestens zwei Jahren ausgelegt. Bei extremen Betriebsbedingungen (Schmutzpartikel, Korrosion o.a.) kann starker Verschleiß auftreten, der kürzere Wartungsintervalle erfordert. Weiterführende Informationen Für Informationen zu regelmäßigen Kontrollen: siehe Kapitel Prüfplan. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
» Verstellschlüssel » Innensechskantschlüssel » Maulschlüssel » Klauenschlüssel (SW 16/17) » Schraubstock Ausgangslage / vorbereitende Tätigkeiten » Die Armatur ist aus der Anlage ausgebaut, siehe Kapitel Ausbau. » Immer den kompletten Wartungssatz austauschen! DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
2. Kegel (40.1) abschrauben, dazu am oberen Ende der Spindel (40.2) gegenhalten. Spindel nach oben aus dem Gehäuse herausziehen. 40.2 Demontierte Bauteile reinigen und auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Bauteile bei Bedarf austauschen. 50.3 40.1 DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Spannklammer: Gewinde, Schraube und Mutter WINIX 5650 O-Ring (Kegeldichtung) möglichst dünn auftragen WINIX 5650 Spannklammer: Gewinde, Schraube und Mutter Weicon AN 301-72 zur Gewindesicherung, nur punktuell auftragen WINIX 5650 Gewinde Spindel mit Mutter DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Originalbetriebsanleitung Druckminderventil DM 152V 10.5 Ersatz- und Verschleißteile In jedem Fall sind Wartungssätze und Ersatzteile von Mankenberg zu verwenden. Bei Bestellungen und Fragen hilft der Mankenberg Service gerne weiter, siehe Kapitel Kontakt [Seite 58]. Kontakt Bei Störungen, die vor Ort nicht behoben werden können, hilft Ihnen der After Sales Service gerne weiter: Die folgenden Angaben helfen bei der Problemlösung:...
Reinigungsprozess vollständig Kegeldichtung durchlaufen, siehe Kapitel CIP- Reinigung [Seite 62] Sollten die Störungen vor Ort nicht behoben werden können, kontaktieren Sie den Hersteller Mankenberg. 12 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung 12.1 Außerbetriebnahme GEFAHR Berstgefahr und Gefahr von Sachschäden Bei eingeschlossenem Betriebsmedium in Rohrleitung und Armatur und gleichzeitiger Erwärmung kann es zu unerwartetem und unzulässigem Druckanstieg kommen.
Warnung vor unter Druck austretendem Medium. Hinterdruck kann in der Hinterdruckleitung eingesperrt werden, auch bei hinterdruckseitigem Absperrorgan. Die Leitung muss über bauseitige Öffnungs- und Entleerungseinrichtungen sicher entleert werden. Persönliche Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Die verwendeten Werkstoffe der Armatur sind im Allgemeinen beständig gegen übliche Reinigungsmittel. Die Reinigungsmittel müssen auf die verwendeten Werkstoffe abgestimmt sein. Um ein Eindringen von Reinigungsmittel zu verhindern, muss die Leckageanzeige mit einem Stopfen verschlossen werden. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Die Armatur ist im Reinigungsmodus nicht in der Lage zu regeln, Vor- und Hinterdruck sind gleich groß. Die bauseitige Druckbegrenzung und Temperaturüberwachung (siehe Kapitel Anlagenvoraussetzung) muss zum Schutz der Armatur und Anlage auch im CIP/SIP in Betrieb sein. Benötigte Werkzeuge » Schraubendreher oder Dorn » Maulschlüssel DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
* nach Einbau, längerem Stillstand und Wartungssatzwechsel Korrosion Vorbereitung / Ausgangslage » Die Armatur ist in Betrieb. Vorgehensweise » Weist die Armatur von außen sichtbare Korrosion auf, muss sie ausgebaut und demontiert werden. Abschließende Tätigkeit » ggf. Armatur einbauen. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
» Verformungen und Beschädigungen an der Armatur sind unzulässig. Folgende Verformungen können auftreten. Gehäuse Fehlerbild Abhilfe Gehäuseanschlüsse Anschlüsse nicht maßhaltig oder Außer Betrieb nehmen und formhaltig. Kontakt zum Hersteller aufnehmen. Abschließende Tätigkeit » Armatur in Betrieb nehmen, siehe Kapitel Montage und Inbetriebnahme. DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
Hinterdruck der Armatur neu einstellen, siehe Kapitel Ventils erfolgte nicht mit Einbau und Inbetriebnahme [Seite 42]. den Betriebsdaten (Volumenstrom, Druck). Zu stark schwankender Vordruck überprüfen, Vordruckschwankungen Vordruck verringern. Abschließende Tätigkeit » Armatur korrekt montieren und einstellen DM 152V-4.X.231 Stand 14.04.2023 Made in Germany...
0,1 % (w/w) enthalten gemäß Kandidatenliste (REACH-VO, Artikel 33); Stand Januar 2021. 15.2 Erklärung zur RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Mankenberg-Produkte sind keine Elektro- oder Elektronikgeräte und fallen somit nicht in den Geltungsbereich der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2, Artikel 4, Abs. 1 oder Anhang I).
Page 67
Mankenberg GmbH Spenglerstraße 99 D-23556 Lübeck | Germany @Copyright 2023 Mankenberg GmbH Alle Inhalte, insbesondere Texte, Abbildungen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben der Mankenberg GmbH vorbehalten. www.mankenberg.com...
Need help?
Do you have a question about the DM 152V and is the answer not in the manual?
Questions and answers