Technische Daten - AER Cubello User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Technische Daten

Instrument
Instrumenten- / Line-Eingang, hochohmig,
unsymmetrisch
Buchse:
Nom. Eingangsspannung:
Min. Eingangsspannung:
Max. Eingangsspannung:
Eingangsimpedanz:
Rauschabstand (A-bewertet):
Aquivalente Eingangs-Rauschspannung
(A-bewertet):
microphone Mikrofoneingang, XLR (symm.), Stereo-Klinke
(symm.) oder Mono-Klinke (unsymm.)
Buchse: Kombi XLR / ¼" (6.35 mm) Klinke
1 /sleeve = Masse,
2 / tip = positiv (+),
3 / ring = negativ (–)
Nom. Eingangsspannung:
Min. Eingangsspannung:
Max. Eingangsspannung:
Nenn-Quellimpedanz:
Eingangsimpedanz (symm.):
Eingangsimpedanz (unsymm.):
Voice-Filter (bezogen auf 10 kHz):
Rauschabstand (A-bewertet):
Äquivalente Eingangs-Rauschspannung
(A-bewertet):
Phantomspeisung (nur XLR):
Speisewiderstände:
Laststrom: max.
aux in
Zusatzeingang, z.B. für CD
Buchse:
Nom. Eingangsspannung:
Min. Eingangsspannung, bei Anschluß über
Stereo-Klinkenstecker:
Mono-Klinkenstecker:
Max. Eingangsspannung:
Eingangsimpedanz:
bluetooth
Drahtloser Audioeingang
Bluetooth-Version:
Frequenzbereich:
Min. Audio-Eingangspegel:
Rauschabstand (A-bewertet):
line out
Vorverstärkerausgang hinter master,
Klangregler, aux in, bluetooth, und Effekten
Buchse:
Nom. Ausgangsspannung:
Ausgangsimpedanz:
Min. Lastimpedanz:
Grundrauschen (A-bewertet):
headphones Kopfhörerausgang
Buchse:
Nom. Leerlauf-Ausgangsspannung:
Ausgangsimpedanz:
Ausgangsleistung bei Kopfhörerimpedanz von
32...600 Ω
Grundrauschen (A-bewertet), bezogen auf
nom. Ausgangsleistung:
Wenn eingesteckt, wird der Lautsprecher
stummgeschaltet.
6
¼" (6.35 mm) Mono-Klinke
100 mV (–20 dBV)
22 mV (–33 dBV)
6 V (+15 dBV)
2,2 MΩ || 300 pF
91dB
3 μV (–110 dBV)
10 mV (–40 dBV)
4 mV (–48 dBV)
1 V (0 dBV)
200 Ω
1,2 kΩ
2,7 kΩ
–10 dB bei 270 Hz
80 dB
1 μV (–120 dBV)
48 V DC
6,8 kΩ
10 mA
3,5 mm Stereo-Klinke
500 mV(–6 dBV)
100 mV (–20 dBV)
200 mV (–14 dBV)
2 V (+6 dBV)
22 kΩ
V 5.1 Bluetooth
low-energy radio
2,402–2,480 GHz
–6 dB FS
91 dB
¼" (6.35 mm) Mono-Klinke
1 V (0 dBV)
100 Ω
2 kΩ
5μV (–106 dBV)
¼" (6.35 mm) Stereo-Klinke
3 V
120 Ω
min. 10 mW
–110 dB
bass
bei 100 Hz
treble
bei 10 kHz
Interne
Effekte
Digitaler Effektprozessor
Betriebsarten:
effects pan
Überblendet den Effekt zwischen Instrumenten-
und Microphone-Kanal
Leistungsverstärker
Aufbau
Monolithisch, Klasse D, Brückenschaltung
Leistung
Ausgangsleistung (THD = 1%)
Die Dauer-Ausgangsleistung ist durch die
Limiterschwelle bestimmt, siehe unten.
Klirrgrad
THD + N (8 W / 4 Ω)
Rauschen
Grundrauschen (A-bewertet), bezogen auf
Nennleistung:
Akustisch:
Signal-
verarbeitung Equalizer, Subsonicfilter, Spitzenwertlimiter,
Leistunglimiter
Limiter
Schwelle
Lautspre-
8" (200 mm) Breitbandlautsprecher mit
cher
Hochtonkegel, geschlossenes Gehäuse
Strom-
Netzspannung:
versorgung
Leistungsaufnahme:
Netz-
Größe
sicherung
Nennwert
Betriebstemperatur
Zulässige Umgebungstemperatur
Gehäuse
Mitteldichte Faserplatte, Dicke:
Oberfläche
Strukturlack schwarz, Acryl, Wasserbasis
Maße
Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
Gewicht (ohne Hülle)
Nachhall oder Delay
Gemessen am Lautsprecheranschluß
ca. 13 dB (A) / 1 m
100–240 V~, 50–60 Hz
max. 100 W
T 2.5A L 250 V
16 mm (0.47")
299 mm (11.77")
294 mm (11.57")
297 mm (11.69")
7,2 kg (15.9 lbs)
±8 dB
±11 dB
80 W / 4Ω
< 0.1%
–98dB
40 W / 4 Ω
5 x 20 mm
0...35 °C

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents