Table of Contents About this instruction manual Important information for your safety 2.1. Intended use 2.2. Safety information for the installer 2.3. Safety information for the user Product description 3.1. Scope of delivery 3.2. Optional accessories 3.3. Product functions 3.4. Sensor operating modes Installation 4.1.
Page 3
Starting-up 8.1. Setting the heating period limit 8.2. Activating/deactivating phase alignment 8.3. Activating/deactivating the single-sensor mode 8.4. Displaying the heater temperature in single-sensor mode Operation 9.1. Operating elements 9.2. Switching on the light 9.3. Switching on the sauna control unit 9.4.
These installation and operating instructions can also be found in the downloads section of our website: www.sentiotec.com/downloads. Symbols used for warning notices In these instructions for installation and use, a warning notice located next to an activity indicates that this activity poses a risk.
The sauna control unit Pro B2 is used exclusively for operating and controlling the sauna functions in accordance with the technical data. The sauna control unit Pro B2 may only be used for operating and controlling a sauna heater which has been certified as satisfying the combustion test described in paragraph 19.101 of EN 60335- 2-53.
Instructions for installation and use p. 6/30 2.2. Safety information for the installer ● Installation may only be performed by a qualified electrician or similarly qualified person. ● Work on the sauna control unit may only be performed when the power has been disconnected. ● An all-pole disconnecting device with full cut-off compliant with overvoltage category III must be fitted on-site. ● The sauna control unit must be installed outside the sauna room at a height of approx.
Instructions for installation and use p. 7/30 2.3. Safety information for the user ● The sauna control unit must not be used by children under 8 years old. ● The sauna control unit may only be used by children above 8 years old, by persons with limited psychological, sensory or mental capabilities or by persons with lack of experience/knowledge: –...
● pronet web server (item number: PRO-NET) 3.3. Product functions The sauna control unit Pro B2 features the following functions: ● Regulation of sauna heaters with a heating output of up to 10.5 kW in the temperature range spanning 30 °C to 110 °C.
Instructions for installation and use p. 9/30 3.4. Sensor operating modes The sauna control unit can be operated with one or two temperature sensors. Single-sensor mode (F1) Single-sensor mode must be activated when starting up the sauna for the first time (see 8.3. Activating/deactivating the single-sensor mode on page 22). In single-sensor mode, the sauna control unit is operated with the heater sensor with an excess temperature fuse (F1) only.
Installation instructions, only for experts p. 10/30 4. Installation 4.1. Installing the sauna control unit ATTENTION! Damage to the unit The sauna control unit is protected against jets of water, however direct contact with water could still damage the unit. ●...
Page 11
Instructions for installation and use p. 11/30 To install the sauna control unit, perform the following steps: 1. Screw two Phillips-head screws (16 mm) into the wall of the sauna at a height of approx. 1.70 m to a distance of up to 7 mm. The two screws must be placed at a distance of 145 mm from each other (see Fig.
Installation instructions, only for experts p. 12/30 4.2. Installing the heater sensor F1 with excess temperature fuse Observe the following points when installing the heater sensor: ● The heater sensor must be installed on the rear of the heater, above the mid- dle of the sauna heater.
Instructions for use for the user p. 13/30 4.3. Installing bench sensor F2 (optional) The bench sensor must be installed on the wall of the sauna room, above the rear bench seat. An interval of approx. 15 cm to the roof of the sauna room must be maintained.
Installation instructions, only for experts p. 14/30 5. Electrical connection ATTENTION! Damage to the unit ● The sauna control unit may only be used for operating and controlling 3 heat- ing circuits with a maximum heating capacity of 3.5 kW per heating circuit. Low-voltage connection area Cable bushing for power supply cable Terminal strips for safety shut-off device,...
Installation instructions, only for experts p. 15/30 Observe the following points when connecting the power to the sauna control unit: ● Installation may only be performed by a qualified electrician or similarly quali- fied person. Please observe that in the event of a guarantee claim, a copy of the bill from the electrician performing the work must be presented. ●...
Installation instructions, only for experts p. 16/30 5.3. Connecting the power booster (optional) 1. Guide the cable for the power booster through the cable bushing into the connection area for 230 V/400 V 2. Connect the cable for the power booster to the terminal strip in accordance with the connection diagram.
Installation instructions, only for experts p. 17/30 To install the safety shut-off device, perform the following steps: 1. Install the safety shut-off device in accordance with the operating instruc- tions for the device. 2. Guide the wires for the safety shut-off device through the cable bushing into the low-voltage connection area 3. Connect the wires to the terminals labelled “OSG” in terminal strip If a safety shut-off is not installed, a jumper must be fitted at the terminals labelled “OSG”. 5.7. Remote start This is connected using terminals “S” and “B”. “S” stands for sauna mode. “B” is a +24 V DC output.
Installation instructions, only for experts p. 18/30 6. Performing tests The following tests must be performed by a certified electrical fitter. WARNING! The following tests must be performed with the power supply switched on. There is a danger of electric shock. ● NEVER touch live parts. 1. Check the contact of the earth conductors on the earth conductor terminal. 2.
Page 19
Installation instructions, only for experts p. 19/30 5. When there is an optional power booster: a. Check the control wires ST1, ST2 and ST3. b. Check the maximum permissible heating output of 3 kW per phase on the power booster S2-18. c.
Installation instructions, only for experts p. 21/30 8. Starting-up The function selection switch in the low-voltage connection area allows a variety of product functions to be activated. The figure at the right shows the standard setting for the function selection switch. Note that the control unit needs to be switched off for 10 seconds after making changes so that the settings...
Installation instructions, only for experts p. 22/30 8.2. Activating/deactivating phase alignment Phase alignment is activated or deactivated using the function selection switch 3. ● The function selection switch 3 is set to the ON position as standard. Phase alignment is therefore activated. ●...
Instructions for use for the user p. 23/30 9. Operation 9.1. Operating elements Additional display Light switch Temperature selector ON/OFF switch Temperature display Preset time button Remote start indicator 9.2. Switching on the light The light in the sauna room can be switched on and off independently of the ON/OFF switch ● To switch the light on or off on the power unit, press the light switch...
Instructions for use for the user p. 24/30 9.3. Switching on the sauna control unit WARNING! Risk of fire Flammable objects that are placed on the sauna heater could ignite and cause fires. ● NEVER place flammable objects on the sauna heater. ● Make sure that NO flammable objects have been placed on the sauna heater before the sauna control unit is switched on. ●...
Instructions for use for the user p. 25/30 9.6. Setting the preset time WARNING! Risk of fire Flammable objects that are placed on the heater will ignite and cause fires. ● NEVER place flammable objects on the sauna heater. ● Make sure that NO flammable objects have been placed on the sauna heater before you activate the preset timer function. You can set the preset time in 15 minute intervals. The maximum preset time totals 24 hours.
Instructions for use for the user p. 26/30 9.7. Cancelling the preset time function ● Press and hold down the preset time button for three seconds (longpress) to cancel the preset time function. ► The preset time countdown is cancelled. ►...
Instructions for use for the user p. 27/30 10. Cleaning and maintenance 10.1. Cleaning ATTENTION! Damage to the unit The sauna control unit is protected against jets of water, however direct contact with water could still damage the unit. ● Never immerse the device in water. ●...
Instructions for installation and use p. 28/30 12. Troubleshooting 12.1. Error messages The sauna control unit is equipped with diagnostic software which monitors system statuses when it switches on and during operation. As soon as the diagnostic software identifies an error, the sauna control unit switches the sauna heater off. Errors are indicated by a recurring warning tone and by flashing on the temperature selector .
Instructions for installation and use p. 29/30 12.2. Fuses Fuses for light, fan/power expansion and electronics as well as a spare fuse are located in the sauna control unit's connection area. These are 1A time delay micro fuses. They can be ordered using the item number PRO-FUSE. Light Electronics Fan/power expansion...
Instructions for installation and use p. 30/30 13. Technical data Ambient conditions Storage temperature: -25 °C to +70 °C Ambient temperature: -10 °C to +40 °C Relative humidity: max. 95 % Sauna control unit Dimensions: 307 x 175 x 57 mm Switched voltage / three-phase 3N: 400 V AC Frequency:...
Page 31
S a u n a s t e u e r u n g Pro B2 PRO-B2 MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch Version 12/20 Ident-Nr. 1-026-966...
Page 32
Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung 2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender 3. Produktbeschreibung 3.1. Lieferumfang 3.2. Optionales Zubehör 3.3. Produktfunktionen 3.4. Fühler-Betriebsarten 4. Montage 4.1. Saunasteuerung montieren 4.2.
Nähe der Saunasteuerung auf. So können Sie jederzeit Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen. Sie finden diese Montage- und Gebrauchsanweisung auch im Download- bereich unserer Webseite auf www.sentiotec.com/downloads. Symbole in Warnhinweisen In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von denen eine Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht.
Die Saunasteuerung Pro B2 dient ausschließlich zum Steuern und Regeln der Funktionen gemäß den technischen Daten. Die Saunasteuerung Pro B2 darf nur zum Steuern und Regeln ei- nes Saunaofens, der die Abdeckprüfung nach Absatz 19.101 der EN 60335-2-53 besteht, verwendet werden. Erfüllt der Ofen diese Voraussetzung nicht, muss eine entsprechende Sicherheitsvorkeh- rung getroffen werden (z. Bsp.: Sicherheitsabschaltung siehe 5.6...
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/30 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur ● Die Montage darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine ver- gleichsweise qualifizierte Person ausgeführt werden. ● Arbeiten an der Saunasteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. ● Es ist bauseits eine allpolige Trennvorrichtung mit voller Abschal- tung entsprechend der Überspannungskategorie III vorzusehen.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/30 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender ● Die Saunasteuerung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren ver- wendet werden. ● Die Saunasteuerung darf von Kindern über 8 Jahren, von Perso- nen mit verringerten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und von Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen unter folgenden Bedingungen verwendet werden: –...
● Sicherheitsabschaltung (Artikelnummer: SFE-xxxxx) ● Webserver pronet (Artikelnummer: PRO-NET) 3.3. Produktfunktionen Die Saunasteuerung Pro B2 verfügt über folgende Funktionen: ● Regeln von Saunaöfen mit einer Heizleistung bis 10,5 kW im Temperatur- bereich von 30 °C bis 110 °C. ● Mit einer Leistungserweiterung kann die maximale Schaltleistung von 10,5 kW auf 18 kW oder 30 kW erhöht werden.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 9/30 3.4. Fühler-Betriebsarten Die Saunasteuerung kann mit einem oder mit zwei Temperaturfühlern betrieben werden. Ein-Fühlerbetrieb (F1) Der Ein-Fühlerbetrieb muss bei der Inbetriebnahme aktiviert werden (siehe 8.3. Ein-Fühlerbetrieb aktivieren/deaktivieren auf Seite 22). Im Ein-Fühlerbetrieb wird die Saunasteuerung nur mit dem Ofenfühler mit Über- temperatursicherung (F1-Fühler) betrieben.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 10/30 4. Montage 4.1. Saunasteuerung montieren ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Montieren Sie die Saunasteuerung an einem trockenen Ort, an dem eine maximale Luftfeuchte von 95% nicht überschritten wird.
Page 41
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 11/30 Zur Montage der Saunasteuerung führen Sie folgende Schritte durch: 1. Drehen Sie zwei Kreuzschlitzschrauben (16 mm) in ca. 1,70 m Höhe bis zu einem Abstand von 7 mm in die Saunawand ein. Die beiden Schrauben müssen einen Abstand von 145 mm zueinander haben (siehe Abb.1).
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 12/30 4.2. Ofenfühler F1 mit Übertemperatur-Sicherung montieren Beachten Sie bei der Montage des Ofenfühlers folgende Punkte: ● Der Ofenfühler ist an der Ofen-Rückwand oberhalb der Mitte des Saunaofens zu montieren. Dabei ist ein Abstand von zirka 15 cm zur Kabinendecke ein- zuhalten.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 13/30 4.3. Bankfühler F2 (optional) montieren Der Bankfühler ist an der Kabinenwand oberhalb der hinteren Sitzbank zu mon- tieren. Dabei ist ein Abstand von zirka 15 cm zur Kabinendecke einzuhalten. Zur Montage des Bankfühlers führen Sie folgende Schritte durch: 1.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 14/30 5. Elektrischer Anschluss ACHTUNG! Schäden am Gerät ● Die Saunasteuerung darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit einer Heizleistung von max. 3,5 kW pro Heizkreis eingesetzt werden. Anschlussbereich für Kleinspannung Kabeldurchführung für Versorgungsleitung Klemmleiste für Sicherheitsabschaltung, Kabeldurchführung für Leistungserweiterung...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 15/30 Beachten Sie beim elektrischen Anschluss der Saunasteuerung folgende Punkte: ● Die Montage darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine vergleichsweise qualifizierte Person ausgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Garantieanspruches eine Kopie der Rechnung des ausführenden Elektrofachbetriebes vorzulegen ist. ●...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 16/30 5.3. Leistungserweiterung (optional) anschließen 1. Führen Sie die Leitung der Leistungserweiterung durch die Kabeldurchfüh- rung in den Anschlussbereich für 230 V / 400 V 2. Schließen Sie die Leitung der Leistungserweiterung gemäß dem An- schlussplan an die Klemmleiste an.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 17/30 Zur Montage der Sicherheitsabschaltung führen Sie folgende Schritte durch: 1. Montieren Sie die Sicherheitsabschaltung entsprechend der Bedienungs- anleitung des Geräts. 2. Führen Sie die Leitungen der Sicherheitsabschaltung durch die Kabeldurch- führung in den Anschlussbereich für Kleinspannung 3.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 18/30 6. Prüfungen durchführen Die folgenden Prüfungen müssen von einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. WARNUNG! Die folgenden Prüfungen werden bei eingeschalteter Stromversor- gung durchgeführt. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. ● Berühren Sie NIEMALS spannungsführende Teile. 1.
Page 49
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 19/30 5. Bei optionaler Leistungserweiterung a. Prüfen Sie die Steuerleitungen ST1, ST2 und ST3. b. Überprüfen Sie die maximal zulässige Heizleistung an der Leistungs- erweiterung S2-18 von 3 kW je Phase. c. Überprüfen Sie die maximal zulässige Heizleistung an der Leistungs- erweiterung S2-30 von 7 kW je Phase.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 21/30 8. Inbetriebnahme Über die Funktionswahlschalter im Anschlussbereich für Kleinspannung können verschiedene Produktfunk- tionen aktiviert werden. Die Abbil- dung rechts zeigt die Standardein- stellung der Funktionswahlschalter. Beachten Sie, dass nach Ände- rungen die Steuerung für 10 Sek. ausgeschaltet werden muss, um die Einstellungen zu speichern.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 22/30 8.2. Phasenrollierung aktivieren/deaktivieren Die Phasenrollierung wird mit dem Funktionswahlschalter 3 aktiviert bzw. de- aktiviert. ● Standardmäßig befindet sich der Funktionswahlschalter 3 in ON-Position. Die Phasenrollierung ist damit aktiviert. ● Wenn Sie die Phasenrollierung deaktivieren möchten, bringen Sie den Funk- tionswahlschalter 3 in die OFF-Position.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 23/30 9. Bedienung 9.1. Bedienelemente Zusatz-Anzeige Lichtschalter Temperatur-Wähler EIN/AUS-Schalter Temperatur-Anzeige Vorwahlzeit-Taster Fernstart-Anzeige 9.2. Licht einschalten Das Licht in der Saunakabine kann unabhängig vom EIN/AUS-Schalter eingeschaltet und ausgeschaltet werden. ● Um das Licht einzuschalten bzw. auszuschalten, drücken Sie den Lichtschal-...
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 24/30 9.3. Saunasteuerung einschalten WARNUNG! Brandgefahr Brennbare Gegenstände, die auf dem heißen Saunaofen liegen, können sich entzünden und Brände verursachen. ● Legen Sie NIEMALS brennbare Gegenstände auf den Saunaofen. ● Stellen Sie sicher, dass KEINE brennbaren Gegenstände auf dem Saunaofen liegen, bevor Sie die Saunasteuerung einschalten.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 25/30 9.6. Vorwahlzeit einstellen WARNUNG! Brandgefahr Brennbare Gegenstände, die auf dem heißen Saunaofen liegen, entzün- den sich und verursachen Brände. ● Legen Sie NIEMALS brennbare Gegenstände auf den Saunaofen. ● Stellen Sie sicher, dass KEINE brennbaren Gegenstände auf dem Saunaofen liegen, bevor Sie die Vorwahlzeitfunktion aktivieren .
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 26/30 9.7. Vorwahlzeitfunktion abbrechen ● Drücken Sie für drei Sekunden (Longpress) auf den Vorwahlzeit-Taster um die Vorwahlzeitfunktion abzubrechen. ► Das Ablaufen der Vorwahlzeit wird abgebrochen. ► In der Temperatur-Anzeige wird die aktuelle Temperatur in der Kabi- ne angezeigt.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 27/30 10. Reinigung und Wartung 10.1. Reinigung ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser. ● Übergießen Sie das Gerät nicht mit Wasser. ●...
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 28/30 12. Problemlösung 12.1. Fehlermeldungen Die Saunasteuerung ist mit einer Diagnosesoftware ausgestattet, die beim Einschalten und im Betrieb die Systemzustände überprüft. Sobald die Diagno- sesoftware einen Fehler erkennt, schaltet die Saunasteuerung den Saunaofen ab. Fehler werden durch einen wiederkehrenden Warnton und durch das Blinken des Temperatur-Wählers angezeigt.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 29/30 12.2. Sicherungen Im Anschlussbereich der Saunasteuerung befinden sich Sicherungen für Licht, Lüfter/Leistungserweiterung und Elektronik sowie eine Ersatzsicherung. Hierbei handelt es sich um 1A träge Mikrosicherungen. Diese können mit der Artikelnummer PRO-FUSE bestellt werden. Licht Elektronik Lüfter/Leistungserweiterung Ersatzsicherung Zum Tauschen der Sicherung den Sicherungseinsatz gerade abziehen und die neue Sicherung einsetzen.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 30/30 13. Technische Daten Umgebungsbedingungen Lagertemperatur: -25 °C bis +70 °C Umgebungstemperatur: -10 °C bis +40 °C Luftfeuchtigkeit: max. 95% Saunasteuerung Abmessungen: 307 x 175 x 57 mm Schaltspannung / dreiphasig 3N: 400 V AC Frequenz: 50 Hz Schaltleistung / Heizgerät : 3 x 3,5 kW...
Need help?
Do you have a question about the Pro B2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers