Sentiotec PRO-B3 Instructions For Installation And Use Manual

Sentiotec PRO-B3 Instructions For Installation And Use Manual

Sauna control unit
Hide thumbs Also See for PRO-B3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Saunasteuerung
Pro B3
PRO-B3
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Deutsch
DE
Version 12/13
Ident-Nr. 50950097

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Sentiotec PRO-B3

  • Page 1 Saunasteuerung Pro B3 PRO-B3 MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch Version 12/13 Ident-Nr. 50950097...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung 2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender 3. Produktbeschreibung 3.1. Lieferumfang 3.2. Optionales Zubehör 3.3. Produktfunktionen 3.4. Sauna-Betriebsarten 3.5. Fühler-Betriebsarten 4. Montage 4.1. Saunasteuerung montieren 4.2.
  • Page 3 5.7. Feuchte-Temperaturfühler FTS2 (optional) anschließen 5.8. Sicherheitsabschaltung anschließen 5.9. Fernstart 5.10. Installation abschließen 6. Prüfungen durchführen 7. Anschlussplan 8. Inbetriebnahme 8.1. Heizzeitbegrenzung einstellen 8.2. Phasenrollierung aktivieren/deaktivieren 8.3. Fernstart- und Vorwahlzeitfunktion aktivieren/deaktivieren 8.4. Ein-Fühlerbetrieb aktivieren/deaktivieren 8.5. Ofentemperatur im Ein-Fühlerbetrieb anzeigen 9. Bedienung 9.1.
  • Page 4 10. Reinigung und Wartung 10.1. Reinigung 10.2. Wartung 11. Entsorgung 12. Problemlösung 12.1. Fehlermeldungen 12.2. Wassermangelanzeige 13. Technische Daten WORLD OF WELLNESS...
  • Page 5: Zu Dieser Anleitung

    Nähe der Saunasteuerung auf. So können Sie jederzeit Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen. Sie i nden diese Montage- und Gebrauchsanweisung auch im Down- loadbereich unserer Webseite auf www.sentiotec.com. Symbole in Warnhinweisen In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von denen eine Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht.
  • Page 6: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/38 2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Die Saunasteuerung Pro B3 ist nach anerkannten sicherheitstech- nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren entstehen. Befolgen Sie deshalb die folgenden Sicher- heitshinweise und die speziellen Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln.
  • Page 7: Sicherheitshinweise Für Den Anwender

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/38 ● Arbeiten an der Saunasteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. ● Bei der Installation ist eine dreipolige Abschaltmöglichkeit mit 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen. Diese ist durch die Sicherung gegeben. ● Die Saunasteuerung ist außerhalb der Saunakabine in ca. 1,70 m Höhe oder gemäß...
  • Page 8 Montage- und Gebrauchsanweisung S. 8/38 ● Kinder dürfen nicht mit der Saunasteuerung spielen. ● Kinder unter 14 Jahren dürfen die Saunasteuerung nur reinigen, wenn sie beaufsichtigt werden. ● Wenn Sie unter dem Einluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen, verzichten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf das Saunabad.
  • Page 9: Produktbeschreibung

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 9/38 3. Produktbeschreibung 3.1. Lieferumfang ● Saunasteuerung ● Ofenfühler mit integrierter Übertemperatur-Sicherung ● Fühlerleitungen ● Montagematerial ● Drahtbrücke zur Überbrückung der Klemmen V1 und Wm für Kombiöfen ohne automatsiche Wassermangel-Abschaltung 3.2. Optionales Zubehör ● Bankfühler (Artikelnummer: O-F2) ●...
  • Page 10: Sauna-Betriebsarten

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 10/38 ● Nachtrockenprogramm Nach dem Kombi-Betrieb wird automatisch das Nachtrockenprogramm ge- startet, um Schimmel- und Fäulnisbildung in der Saunakabine zu verhindern. Dabei wird die Saunakabine bei eingeschaltetem Lüfter für 30 Minuten auf 80 °C aufgeheizt. ● Übertemperatur-Sicherung Die Übertemperatur-Sicherung beindet sich im Fühlergehäuse des Ofenfühlers.
  • Page 11 Montage- und Gebrauchsanweisung S. 11/38 Ein-Fühlerbetrieb (F1) Der Ein-Fühlerbetrieb muss bei der Inbetriebnahme aktiviert werden (siehe 8.4. Ein-Fühlerbetrieb aktivieren/deaktivieren auf Seite 27). Im Ein-Fühlerbetrieb wird die Saunasteuerung nur mit dem Ofenfühler mit Über- temperatur-Sicherung (F1) betrieben. Dieser ist im Lieferumfang enthalten. Im Ein-Fühlerbetrieb zeigt die Saunasteuerung standardmäßig nur die Soll-Tem- peratur an.
  • Page 12 Montage- und Gebrauchsanweisung S. 12/38 Zwei-Fühlerbetrieb mit Feuchte-Temperaturfühler (FTS2) Wenn im Zwei-Fühlerbetrieb ein Feuchte-Temperaturfühler verwendet wird, zeigt die Sauna steuerung als Ist-Temperatur jene Temperatur an, die vom Feuchte- Temperaturfühler gemessen wird. Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Feuchte-Temperaturfühler wird der Verdampfer ent- sprechend der in der Kabine gemessenen Feuchte geregelt. Im Display der Saunasteuerung wird die tatsächliche Feuchte in der Saunakabine (in % relative Luftfeuchtigkeit) angezeigt.
  • Page 13: Montage

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 13/38 4. Montage 4.1. Saunasteuerung montieren ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Montieren Sie die Saunasteuerung an einem trockenen Ort, an dem eine maximale Luftfeuchte von 95% nicht überschritten wird.
  • Page 14 Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 14/38 Zur Montage der Saunasteuerung führen Sie folgende Schritte durch: 1. Drehen Sie zwei Kreuzschlitzschrauben (16 mm) in ca. 1,70 m Höhe bis zu einem Abstand von 7 mm in die Saunawand ein. Die beiden Schrauben müssen einen Abstand von 145 mm zueinander haben (siehe Abb.1).
  • Page 15: Ofenfühler F1 Mit Übertemperatur-Sicherung Montieren

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 15/38 4.2. Ofenfühler F1 mit Übertemperatur-Sicherung montieren Beachten Sie bei der Montage des Ofenfühlers folgende Punkte: ● Der Ofenfühler ist an der Ofen-Rückwand oberhalb der Mitte des Saunaofens zu montieren. Dabei ist ein Abstand von zirka 15 cm zur Kabinendecke ein- zuhalten.
  • Page 16: Bankfühler F2 (Optional) Montieren

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 16/38 4.3. Bankfühler F2 (optional) montieren Der Bankfühler ist an der Kabinenwand oberhalb der hinteren Sitzbank zu mon- tieren. Dabei ist ein Abstand von zirka 15 cm zur Kabinendecke einzuhalten. Zur Montage des Bankfühlers führen Sie folgende Schritte durch: 1.
  • Page 17: Elektrischer Anschluss

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 17/38 5. Elektrischer Anschluss ACHTUNG! Schäden am Gerät ● Die Saunasteuerung darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit einer Heizleistung von max. 3,5 kW pro Heizkreis eingesetzt werden. Die maximale Verdampferleistung beträgt 3,5 kW. Anschlussbereich für Kleinspannung Kabeldurchführung für Ofenleitung Klemmleiste für Sicherheitsabschaltung,...
  • Page 18: Versorgungsleitung, Ofen Und Verdampfer Anschließen

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 18/38 Beachten Sie beim elektrischen Anschluss der Saunasteuerung folgende Punkte: ● Die Montage darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine vergleichsweise qualiizierte Person ausgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Garantieanspruches eine Kopie der Rechnung des ausführenden Elektrofachbetriebes vorzulegen ist.
  • Page 19: Lüfter (Optional) Anschließen

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 19/38 5.3. Lüfter (optional) anschließen 1. Führen Sie die Lüfterleitung durch die Kabeldurchführung in den An- schlussbereich für 230 V / 400 V 2. Schließen Sie die Lüfterleitung gemäß dem Anschlussplan an die Klemm- leiste an.
  • Page 20: Feuchte-Temperaturfühler Fts2 (Optional) Anschließen

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 20/38 5.7. Feuchte-Temperaturfühler FTS2 (optional) anschließen 1. Führen Sie die Fühlerleitungen durch die Kabeldurchführung in den Anschlussbereich für Kleinspannung 2. Schließen Sie die Temperaturfühler-Leitungen an die Klemmen mit der Beschriftung "F2" in der Klemmleiste a.
  • Page 21: Fernstart

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 21/38 5.9. Fernstart Der Anschluss erfolgt über die Klemmen "S", "B" und "C". "S" steht für den Sauna-Betrieb und "C" für den Verdampfer-Betrieb. "B" ist ein +24 V DC Aus- gang. Dieser muss über einen Schalter oder einen Aktuator auf die Klemme für die gewünschte Betriebsart geschaltet werden.
  • Page 22: Prüfungen Durchführen

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 22/38 6. Prüfungen durchführen Die folgenden Prüfungen müssen von einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. WARNUNG! Die folgenden Prüfungen werden bei eingeschalteter Stromversor- gung durchgeführt. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. ● Berühren Sie NIEMALS spannungsführende Teile. 1.
  • Page 23 Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 23/38 5. Überprüfen Sie die maximal zulässige Heizleistung an der Saunasteuerung von 3,5 kW je Phase. 6. Bei optionaler Leistungserweiterung a. Prüfen Sie die Steuerleitungen ST1, ST2 und ST3. b. Überprüfen Sie die maximal zulässige Heizleistung an der Leistungs- erweiterung S2-18 von 3 kW je Phase.
  • Page 24: Anschlussplan

    Abb.4 Anschlussplan 1 Feuchte-Fühler (FTS2) 9 Erdungsschiene 2 Fernstart a Ofenfühler mit Übertemp- 139 °C eratursicherung (F1) 3 Verdampfer (max. 3,5 kW) b Bankfühler (F2) 4 Heizsystem (max. 10,5 kW) 5 Stromversorgung der Saunasteuerung 6 Leistungserweiterung 7 Lüfter 8 Licht...
  • Page 25: Inbetriebnahme

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 25/38 8. Inbetriebnahme Über die Funktionswahlschalter im Anschlussbereich für Kleinspannung können verschiedene Produktfunk- tionen aktiviert werden. Die Abbil- dung rechts zeigt die Standardein- stellung der Funktionswahlschalter. Abb.5 Funktionswahlschalter - Standardeinstellung 8.1. Heizzeitbegrenzung einstellen Die maximale Heizzeit ist standardmäßig auf Funktions- 6 h eingestellt.
  • Page 26: Phasenrollierung Aktivieren/Deaktivieren

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 26/38 8.2. Phasenrollierung aktivieren/deaktivieren Die Phasenrollierung wird mit dem Funktionswahlschalter 3 aktiviert bzw. de- aktiviert. ● Standardmäßig beindet sich der Funktionswahlschalter 3 in ON-Position. Die Phasenrollierung ist damit aktiviert. ● Wenn Sie die Phasenrollierung deaktivieren möchten, bringen Sie den Funk- tionswahlschalter 3 in die OFF-Position.
  • Page 27: Ein-Fühlerbetrieb Aktivieren/Deaktivieren

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 27/38 8.4. Ein-Fühlerbetrieb aktivieren/deaktivieren Im Ein-Fühlerbetrieb wird die Saunasteuerung nur mit dem Ofenfühler mit Über- temperatur-Sicherung (F1-Fühler) betrieben. Der Ein-Fühlerbetrieb muss über den Funktionswahlschalter 5 aktiviert werden. ● Standardmäßig bei ndet sich der Funktionswahlschalter 5 in ON-Position. Der Zwei-Fühlerbetrieb ist damit aktiviert.
  • Page 28: Bedienung

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 28/38 9. Bedienung 9.1. Bedienelemente Feuchte-Anzeige Lichtschalter Feuchte-Wähler EIN/AUS-Schalter Temperatur-Wähler Vorwahlzeit-Taster Temperatur-Anzeige 9.2. Licht einschalten Das Licht in der Saunakabine kann unabhängig vom EIN/AUS-Schalter eingeschaltet und ausgeschaltet werden. ● Um das Licht einzuschalten bzw. auszuschalten, drücken Sie den Lichtschal- WORLD OF WELLNESS...
  • Page 29: Saunasteuerung Einschalten

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 29/38 9.3. Saunasteuerung einschalten WARNUNG! Brandgefahr Brennbare Gegenstände, die auf dem heißen Saunaofen liegen, können sich entzünden und Brände verursachen. ● Legen Sie NIEMALS brennbare Gegenstände auf den Saunaofen. ● Stellen Sie sicher, dass KEINE brennbaren Gegenstände auf dem Saunaofen liegen, bevor Sie die Saunasteuerung einschalten.
  • Page 30: Kombi-Betrieb Starten

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 30/38 9.5. Kombi-Betrieb starten 1. Stellen Sie mit dem Temperatur-Wähler die gewünschte Temperatur ein. ► Der Temperatur-Wähler blinkt und die eingestellte Soll-Temperatur wird in der Temperatur-Anzeige angezeigt. 2. Drücken Sie auf den Temperatur-Wähler ► Der Saunaofen wird eingeschaltet und beginnt zu heizen. ►...
  • Page 31: Soll-Feuchte Ändern

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 31/38 9.7. Soll-Feuchte ändern Sie können während des Kombi-Betriebs jederzeit die eingestellte Soll-Feuchte ändern. ● Drehen Sie den Feuchte-Wähler nach rechts, um die Feuchte zu erhöhen. Drehen Sie den Feuchte-Wähler nach links, um die Feuchte zu senken. ►...
  • Page 32: Vorwahlzeitfunktion Abbrechen

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 32/38 4. Wenn Sie die gewünschte Vorwahlzeit erreicht haben, warten Sie einige Sekunden. ► Die Saunasteuerung wechselt in den Standby-Modus und der Timer läuft. ► In der Temperatur-Anzeige wird die verbleibende Vorwahlzeit ange- zeigt. Der Temperatur-Wähler und der Punkt zwischen den angezeigten Stunden und Minuten und blinken.
  • Page 33: Saunasteuerung Ausschalten

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 33/38 9.11. Saunasteuerung ausschalten ● Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter , um die Saunasteuerung aus- zuschalten. ► Die Feuchte-Anzeige und die Temperatur-Anzeige erlöschen. ► Die Saunasteuerung ist ausgeschaltet. WORLD OF WELLNESS...
  • Page 34: Reinigung Und Wartung

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 34/38 10. Reinigung und Wartung 10.1. Reinigung ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser. ● Übergießen Sie das Gerät nicht mit Wasser. ●...
  • Page 35: Problemlösung

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 35/38 12. Problemlösung 12.1. Fehlermeldungen Die Saunasteuerung ist mit einer Diagnosesoftware ausgestattet, die beim Einschalten und im Betrieb die Systemzustände überprüft. Sobald die Diagno- sesoftware einen Fehler erkennt, schaltet die Saunasteuerung den Saunaofen ab. Fehler werden durch einen wiederkehrenden Warnton und durch das Blinken des Feuchte-Wählers und des Temperatur-Wählers angezeigt.
  • Page 36: Wassermangelanzeige

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 36/38 12.2. Wassermangelanzeige Die Saunasteuerung verfügt im Kombi-Betrieb über eine automatische Wasser- mangel-Abschaltung, sofern Ihr Kombi-Ofen dies unterstützt. Ist der Wassertank des Verdampfers leer, wird dies durch einen wiederkehrenden Warnton und dem Text "FILL" in der Feuchte-Anzeige signalisiert.
  • Page 37: Technische Daten

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 37/38 13. Technische Daten Umgebungsbedingungen Lagertemperatur: -25 °C bis +70 °C Umgebungstemperatur: -10 °C bis +40 °C Luftfeuchtigkeit: max. 95% Saunasteuerung Abmessungen: 307 x 175 x 57 mm Schaltspannung / dreiphasig 3N: 400 V AC Frequenz: 50 Hz Schaltleistung / Heizgerät : 3 x 3,5 kW...
  • Page 38 Montage- und Gebrauchsanweisung S. 38/38 Thermische Sicherheit Ofenfühler mit Übertemperatur-Sicherung (139 °C Abschalttemperatur) Automatische Heizzeitbegrenzung einstellbar (6 h, 12 h, 18 h, 24 h)* Wahlweise Ein-Fühlerbetrieb oder Zwei-Fühlerbetrieb Anschlussleitungen Versorgungsleitung: min. 5 x 2,5 mm² Ofenzuleitung (temperaturbeständig bis 150 °C): min.
  • Page 39 Sauna control unit Pro B3 PRO-B3 INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND USE English Version 12/13 ID no. 50950097...
  • Page 40 Table of Contents 1. About this instruction manual 2. Important information for your safety 2.1. Intended use 2.2. Safety information for the installer 2.3. Safety information for the user 3. Product description 3.1. Scope of delivery 3.2. Optional accessories 3.3. Product functions 3.4.
  • Page 41 6. Performing tests 7. Connection diagram 8. Starting-up 8.1. Setting the heating period limit 8.2. Activating/deactivating phase alignment 8.3. Activating/deactivating the remote start and preset time function 8.4. Activating/deactivating the single-sensor mode 8.5. Displaying the heater temperature in single-sensor mode 9.
  • Page 42 Instructions for installation and use p. 4/38 11. Disposal 12. Troubleshooting 12.1. Error messages 12.2. Low-water display 13. Technical data WORLD OF WELLNESS...
  • Page 43: About This Instruction Manual

    These instructions for installation and use can also be found in the down- loads section of our website: www.sentiotec.com. Symbols used for warning notices In these instructions for installation and use, a warning notice located next to an activity indicates that this activity poses a risk.
  • Page 44: Important Information For Your Safety

    Instructions for installation and use p. 6/38 Important information for your safety The sauna control unit Pro B3 has been produced in accordance with the applicable safety regulations for technical units. However, hazards may occur during use. Therefore adhere to the following safety information and the speciic warning notices in the individual chapters.
  • Page 45: Safety Information For The User

    Instructions for installation and use p. 7/38 ● A three-phase shut-off device with a 3 mm contact opening must be provided during installation. This is provided by the fuse. ● The sauna control unit must be installed outside the sauna room at a height of approx.
  • Page 46 Instructions for installation and use p. 8/38 ● Children must not play with the sauna control unit. ● Children under 14 years of age may only clean the sauna control unit if they are supervised. ● For health reasons, do not use the sauna when under the inlu- ence of alcohol, medication or drugs.
  • Page 47: Product Description

    Instructions for installation and use p. 9/38 Product description 3.1. Scope of delivery ● Sauna control unit ● Heater sensor with integrated excess temperature fuse ● Sensor wires ● Installation material ● Wire jumper for bridging terminals V1 and Wm for combi heaters without automatic low-water shut-off 3.2.
  • Page 48: Sauna Operating Modes

    Instructions for installation and use P. 10/38 ● Post-drying programme Once combi-mode has inished, the post-drying programme starts automati- cally to prevent mould or rot from forming in the sauna room. This involves heating the sauna room to 80 °C with the fan running for 30 minutes. ●...
  • Page 49 Instructions for installation and use p. 11/38 Single-sensor mode (F1) Single-sensor mode must be activated when starting up the sauna for the i rst time (see 8.4. Activating/deactivating the single-sensor mode on page 27). In single-sensor mode, the sauna control unit is operated with the heater sensor with excess temperature fuse (F1) only.
  • Page 50 Instructions for installation and use p. 12/38 Two-sensor mode with humidity temperature sensor (FTS2) When a humidity temperature sensor is used in two-sensor mode, the sauna control unit displays the temperature which is measured by the humidity tem- perature sensor as the actual temperature. In two-sensor mode with humidity temperature sensor, the evaporator is regulated in accordance with the humidity level measured in the sauna room.
  • Page 51: Installation

    Installation instructions, only for experts p. 13/38 Installation 4.1. Installing the sauna control unit ATTENTION! Damage to the unit The sauna control unit is protected against jets of water, however direct contact with water could still damage the unit. ● Install the sauna control unit in a dry place at which a maximum humidity of 95% is not exceeded.
  • Page 52 Installation instructions, only for experts p. 14/38 To install the sauna control unit, perform the following steps: 1. Screw two Phillips-head screws (16 mm) into the wall of the sauna at a height of approx. 1.70 m to a distance of up to 7 mm. The two screws must be placed at a distance of 145 mm from each other (see Fig.
  • Page 53: Installing The Heater Sensor F1 With Excess Temperature Fuse

    Installation instructions, only for experts p. 15/38 4.2. Installing the heater sensor F1 with excess temperature fuse Observe the following points when installing the heater sensor: ● The heater sensor must be installed on the rear of the heater, above the mid- dle of the sauna heater.
  • Page 54: Installing Bench Sensor F2 (Optional)

    Installation instructions, only for experts p. 16/38 4.3. Installing bench sensor F2 (optional) The bench sensor must be installed on the wall of the sauna room, above the rear bench seat. An interval of approx. 15 cm to the roof of the sauna room must be maintained.
  • Page 55: Electrical Connection

    Installation instructions, only for experts p. 17/38 Electrical connection ATTENTION! Damage to the unit ● The sauna control unit may only be used for operating and controlling 3 heat- ing circuits with a maximum heating capacity of 3.5 kW per heating circuit. The maximum evaporator capacity totals 3.5 kW.
  • Page 56: Connecting The Power Supply Cable, Heater And Evaporator

    Installation instructions, only for experts p. 18/38 Observe the following points when connecting the power to the sauna control unit: ● Installation may only be performed by a qualiied electrician or similarly quali- ied person. Please observe that in the event of a guarantee claim, a copy of the bill from the electrician performing the work must be presented.
  • Page 57: Connecting The Fan (Optional)

    Installation instructions, only for experts p. 19/38 5.3. Connecting the fan (optional) 1. Guide the light cable through the cable bushing into the connection area for 230 V/400 V 2. Connect the fan cable to the terminal strip in accordance with the con- nection diagram.
  • Page 58: Installing Humidity Temperature Sensor Fts2 (Optional)

    Installation instructions, only for experts p. 20/38 5.7. Installing humidity temperature sensor FTS2 (optional) 1. Guide the wires for the sensor through the cable bushing into the low- voltage connection area 2. Connect the wires for the temperature sensor to the terminals labelled “F2” in terminal strip a.
  • Page 59: Remote Start

    Installation instructions, only for experts p. 21/38 5.9. Remote start The remote start device is connected using terminals “S”, “B” and “C”. “S” stands for sauna mode and “C” for evaporator mode. “B” is a +24 V DC output. The pre- ferred operating mode must be activated using a switch or actuator on the terminal.
  • Page 60: Performing Tests

    Installation instructions, only for experts p. 22/38 Performing tests The following tests must be performed by a certiied electrical itter. WARNING! The following tests must be performed with the power supply switched on. There is a danger of electric shock. ●...
  • Page 61 Installation instructions, only for experts p. 23/38 5. Check the maximum permissible heating output of 3.5 kW per phase on the sauna control unit. 6. When there is an optional power booster: a. Check the control wires ST1, ST2 and ST3. b.
  • Page 62: Connection Diagram

    Fig. 4 Connection diagram 1 Humidity sensor (FTS2) 9 Earth rail 2 Remote start a Heater sensor with excess 139 °C temperature fuse (F1) 3 Evaporator (max. 3.5 kW) b Bench sensor (F2) 4 Heating system (max. 10.5 kW) 5 Control device power supply 6 Power booster 7 Fan 8 Light...
  • Page 63: Starting-Up

    Installation instructions, only for experts p. 25/38 Starting-up The function selection switch in the low-voltage connection area allows a variety of product functions to be activated. The figure at the right shows the standard setting for the function selection switch. Fig.
  • Page 64: Activating/Deactivating Phase Alignment

    Installation instructions, only for experts p. 26/38 8.2. Activating/deactivating phase alignment Phase alignment is activated or deactivated using the function selection switch 3. ● The function selection switch 3 is set to the ON position as standard. Phase alignment is therefore activated. ●...
  • Page 65: Activating/Deactivating The Single-Sensor Mode

    Installation instructions, only for experts p. 27/38 8.4. Activating/deactivating the single-sensor mode In single-sensor mode, the sauna control unit is operated with the heater sensor with an excess temperature fuse (F1) only. The single-sensor mode must be activated above the function selection switch 5. ●...
  • Page 66: Operation

    Instructions for use for the user p. 28/38 Operation 9.1. Operating elements humidity display Light switch humidity selector ON/OFF switch Temperature selector Preset time button Temperature display 9.2. Switching on the light The light in the sauna room can be switched on and off independently of the ON/OFF switch ●...
  • Page 67: Switching On The Sauna Control Unit

    Instructions for use for the user p. 29/38 9.3. Switching on the sauna control unit WARNING! Risk of fi re Flammable objects that are placed on the sauna heater could ignite and cause i res. ● NEVER place l ammable objects on the sauna heater. ●...
  • Page 68: Starting Combi Mode 30 En

    Instructions for use for the user p. 30/38 9.5. Starting combi mode 1. Use the temperature selector to set the preferred temperature. ► The temperature selector lashes and the preset temperature is shown in the temperature display 2. Press the temperature selector ►...
  • Page 69: Changing The Preset Humidity

    Instructions for use for the user p. 31/38 9.7. Changing the preset humidity You can change the preset humidity during operation any time. ● Turn the humidity selector to the right to increase the humidity. Turn the humidity selector to the left to decrease the humidity. ►...
  • Page 70: Cancelling The Preset Time Function

    Instructions for use for the user p. 32/38 4. Once you have reached the required preset time, wait a few seconds. ► The sauna control unit changes to standby mode and the timer starts running. ► The remaining preset time is shown in the temperature display The temperature selector and the point between the hours and minutes lash.
  • Page 71: Switching Off The Sauna Control Unit

    Instructions for use for the user p. 33/38 9.11. Switching off the sauna control unit ● Press the ON/OFF switch , to switch off the sauna control unit. ► The humidity display and the temperature display go out. ► The sauna control unit is switched off. WORLD OF WELLNESS...
  • Page 72: Cleaning And Maintenance

    Instructions for use for the user p. 34/38 10. Cleaning and maintenance 10.1. Cleaning ATTENTION! Damage to the unit The sauna control unit is protected against jets of water, however direct contact with water could still damage the unit. ● Never immerse the device in water. ●...
  • Page 73: Troubleshooting

    Installation instructions, only for experts p. 35/38 12. Troubleshooting 12.1. Error messages The sauna control unit is equipped with diagnostic software which monitors system statuses when it switches on and during operation. As soon as the diagnostic software identii es an error, the sauna control unit switches the sauna heater off. Errors are indicated by a recurring warning tone and by l ashing on the humidity selector and the temperature selector...
  • Page 74: Low-Water Display

    Installation instructions, only for experts p. 36/38 12.2. Low-water display The sauna control unit features an automatic low-water shut-off feature which is active in combi mode, as long as your combi heater supports it. If the water tank in the evaporator is empty, this is indicated by a recurring warnig tone and the text “FILL”...
  • Page 75: Technical Data

    Installation instructions, only for experts p. 37/38 13. Technical data Ambient conditions Storage temperature: -25 °C to +70 °C Ambient temperature: -10 °C to +40 °C Relative humidity: max. 95% Sauna control unit Dimensions: 307 x 175 x 57 mm Switched voltage/three-phase 3N: 400 V AC Frequency:...
  • Page 76 Installation instructions, only for experts p. 38/38 Thermal safety Heater sensor with excess temperature fuse (139 °C shut-off temperature) Adjustable automatic heating period (6 h, 12 h, 18 h, 24 h)* Optional single-sensor mode or two-sensor mode Connection cables Power supply cable: min.
  • Page 77 NOTIZEN / APPUNTI / NOTES / NOTE / NOTITIES ………………………………………………….....………………………………………………………………... ……………………………………………………………..……………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………….....………………………………………………………………... ……………………………………………………………..……………………………………………………………... ……………………………………………………………..……………………………………………………………... ……………………………………………………………..…………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………..…………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... …………………………………………………………….....………………………………………………………... WORLD OF WELLNESS...
  • Page 78 GmbH world of wellness Oberregauer Straße 48 4844 Regau, Austria T +43 (0) 7672/277 20-800 F +43 (0) 7672/277 20-801 E info@sentiotec.com www.sentiotec.com...

This manual is also suitable for:

Pro b3

Table of Contents