TZS First AUSTRIA FA-5027-1 Instruction Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
15. 
 WARNUNG: Es ist für jeden, außer einem fachlich geeigneten Techniker, gefährlich ein Service oder eine
Reparatur durchzuführen die eine Abnahme einer Abdeckung notwendig macht, da in diesem Fall eine
Mikrowellenstrahl-ung austreten kann.
16. Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Laut Definition gehören zur Gruppe 2 Funken-
erosionsmaschinen und all jene ISM-Geräte (Industriell, Wissenschaftlich und Medizinisch), die Hochfre-
quenzspannungen für die eigene Funktionsfähigkeit generieren und/oder in Form elektromagnetischer
Strahlung für die Bearbeitung von Materialien verwenden. Die Geräte der Klasse B sind geeignet für den
privaten bzw. häuslichen Gebrauch und in Einrichtungen, die direkt an ein Niedrig-Spannungsnetz, wel-
ches private Haushalte versorgt, angeschlossen sind.
17. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten phy-
sischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Kenntnis geeignet,
es sei denn, es wurden Anleitungen betreffs der Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche Auf-
sichtsperson erteilt.
GRUNDREGELN zUM KOChEN MIT MIKROWELLE:
1. 
 L egen Sie die Nahrung sorgfältig auf. Geben Sie die dicksten Dinge immer außen auf den Teller.
2. 
 Beachten Sie die Kochzeit. Kochen Sie mit der kürzest möglichen Zeit und verlängern Sie diese, falls
nötig. Zu lange gekochte Nahrung kann zu einer Rauchentwicklung oder zu einer Entzündung führen.
3. 
 Decken sie die Nahrung während des Kochens zu. Eine Abdeckung verhindert ein herausspritzen und hilft
die Nahrungsmittel gleichmäßig zu kochen.
4. 
 Wenden Sie die Nahrung einmal um den Kochvorgang zu verkürzen (z.B. bei Huhn oder Hamburger).
Große Teile wie Braten müssen mindestens einmal umgedreht werden.
HinweiSe Für verwenDeTe UTenSiLien:
1. 
 Das ideale Geschirr für die Mikrowelle ist transparent, da dies den Mikrowellen gestattet das Essen durch
den Behälter hindurch zu erwärmen.
2. 
 Mikrowellen können kein Metall durchdringen, daher ist Metallgeschirr oder Teller mit Metallanteilen für die
Mikrowelle ungeeignet.
3. 
 Verwenden Sie keine recycelten Papierprodukte in der Mikrowelle, da diese kleine Metallfragmente ent-
halten können. Diese Fragmente können zu einer Funkenbildung oder sogar zu einem Brand führen.
4. 
 Es wird empfohlen, runde oder ovale Behälter anstelle von quadratischen oder länglichen zu verwenden,
da Stücke in den Ecken zum verbrennen neigen.
Die Liste ist ein überblick, welcher Ihnen helfen soll, die richtigen Dinge zu verwenden.
Kochgeschirr
Feuerfestes Glass
nicht feuerfestes glas
Feuerfeste Keramik
Plastikteller (mikrowellengeeignet)
Küchenpapier
Metalltablett
Metallständer
Alufolie & Folienbehälter
BeDienFeLD:
Das Bedienfeld besteht aus zwei Funktionsknöpfen:
einer dient zur Timereinstellung, der andere dient zur Leistungseinstellung
POWER/ACTION SELECTOR (LEISTUNGSEINSTELLUNG)
Wird zur Einstellung der gewünschten Leistungsstufe benötigt. Dies ist der erste Schritt um mit dem Koch-
vorgang zu beginnen.
TIMER KNOB (TIMEREINSTELLUNG)
Die gewünschte Zeit kann durch drehen des Knopfes leicht eingestellt werden, und ist leicht ablesbar. Die
Kochzeit kann bis zu 30min eingestellt werden.
KocHen MiT MiKroweLLe
Es sind 5 verschiedene Leistungsstufen einstellbar. Diese kann man leicht von Hand aus einstellen.
Die Stärke erhöht sich durch drehen im Uhrzeigersinn.
Sie sind wie folgt unterteilt:
Leistung
Bezeichnung
1
100%
hoch
2
85%
mittelheiß
M_5027-1_5028-1_v03.indd 9
Kochen mit Mikrowelle
ja
nein
ja
ja
ja
nein
nein
nein
8
3
66%
mittel
4
48%
mittelnieder
5
40%
auftauen
6
17%
nieder
vERWENDUNG
Um mit dem Kochvorgang zu beginnen:
1. Geben Sie die Nahrungsmittel hinein und schließen Sie die Türe
2. Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe ein
3. Stellen sie die gewünschte Kochzeit ein
Beachte: Sobald der Timer gesetzt ist, beginnt der Herd zu arbeiten. Sollte die gewünschte Zeit weniger als
2min betragen, so drehen Sie den Timer über 2min und setzen sie ihn danach auf die gewünschte Zeit.
Achtung: DREHEN SIE DEN SCHALTER IMMER ZURÜCK AUF NULL, wenn Sie das Essen noch vor Be-
enden der eingestellten Zeit aus der Mikrowelle nehmen oder wenn die Mikrowelle nicht in Gebrauch ist. Um
die Mikrowelle während des Kochvorgangs anzuhalten, drücken Sie auf den Türöffner oder ziehen Sie einfach
am Türgriff.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. 
 S chalten Sie den Herd aus und ziehen Sie den Netzstacker bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
2. 
 Reinigen Sie die Innenseite des Gerätes. Sollten Nahrungsmittelrückstände oder verschüttete Flüssig-
keiten an den Wänden haften, so wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Milde Reinigungsmittel
können bei besonders starken Verschmutzungen verwendet werden. Vermeiden Sie Sprays oder raue
Reiniger, da diese Flecken, Streifen oder ein abstumpfen der Oberfläche zur Folge haben.
3. 
 Die Außenflächen sollten nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um Beschädigungen im Innern
des Gerätes zu vermeiden, darf kein Wasser in die Öffnungen des Ventilators gelangen.
4. 
 Wischen Sie das Fenster auf beiden Seiten mit einem feuchten Tuch ab, und entfernen sie alle Rückstän-
de auf dem Glas.
5. 
 Das Bedienfeld darf nicht nass werden. Verwenden sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch. Lassen
Sie die Türe offen, während Sie das Bedienfeld reinigen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten des Ge-
rätes zu vermeiden.
6. 
 W enn sich Dampf innerhalb, oder außerhalb, des Gerätes ansammelt, so wischen Sie ihn mit einem
weichen, feuchten Tuch weg. Dieser Dampf kann entstehen, und ist durchaus normal, wenn die Luftfeuch-
tigkeit hoch ist.
7. 
 E s ist gelegentlich notwendig den Glasteller für eine Reinigung herauszunehmen. Waschen Sie den Teller
in Seifenwasser oder im Geschirrspüler.
8. 
 Der Rollenring und der Boden müssen regelmäßig gereinigt werden um die Entstehung von Lärm zu ver-
hindern. Reinigen Sie den Boden einfach mit einem milden Reinigungsmittel. Den Ring mit Seifenwasser
oder im Geschirrspüler reinigen. Wenn Sie den Ring ausbauen, so achten sie beim Einbau darauf, dass
er wieder in der richtigen Position ist.
9. Sie können Gerüche aus ihrem Gerät entfernen, indem sie einen tiefen Behälter, welcher mikrowellen-
tauglich ist, mit Wasser, dem Sie den Saft und die Schale einer Zitrone beifügen, in das Gerät stellen und
dann für 5min mit Mikrowelle betreiben. Danach das Gerät mit einem weichen Tuch trockenreiben.
10. 
 Sollte es notwendig werden, die Beleuchtung zu tauschen, so wenden Sie sich bitte an eine autorisierte
Werkstätte.
11. Reinigen Sie die Mikrowelle regelmäßig und entfernen Sie Essensreste. Wenn Sie die Mikrowelle nicht in
sauberen Zustand halten, kann die Oberfläche des Gerätes zerstört und die Nutzungsdauer beeinträchtigt
werden, was Risiken und Gefahren mit sich bringen kann.
12. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht mit Ihrem Haushaltsmüll, sondern bei den öffentlichen, speziell dafür
vorgesehenen, Entsorgungsstellen.
MöGLIChE FEhLERURSAChEN:
Falls Ihr Herd nicht funktioniert:
A) 
 Überprüfen Sie, ob der Herd richtig angeschlossen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so ziehen sie den
Netzstecker, warten Sie 10sec. und stecken Sie das Gerät dann wieder an.
B) 
 Überprüfen Sie, ob möglicherweise eine Sicherung defekt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so schließen
Sie ein anderes Gerät zur Probe an diese Steckdose an.
C) 
 Ü berprüfen Sie, ob die Eingaben auf dem Bedienfeld korrekt sind und ob der Timer gesetzt ist.
D) 
 Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist. Denn sollte dies nicht der Fall sein, so geht die Energie
der Wellen nicht in den Innenraum des Gerätes.
SOLLTE NIChTS vON DEN OBEN BESChRIEBENEN DINGEN DER FALL SEIN, SO KONTAKTIEREN
SIE BITTE EINE AUThORISIERTE FAChWERKSTäTTE. vERSUChEN SIE NIEMALS DAS GERäT
SeLBST ZU rePArieren!!
9
12-9-10 上午9:02

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fa-5028-1

Table of Contents