Sicherheitshinweise - Hilti PM 2-P Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Staub‑ und Spritzwasserschutz (ausser Batteriefach)
Stativgewinde (Gerät)
Stativgewinde (Fuss)
de
Abmessungen
Gewicht
1 Einflüsse wie insbesondere hohe Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Schock, Sturz, etc. können die Genauigkeit beeinflus-
sen. Falls nicht anders angegeben, wurde das Gerät unter Standard-Umgebungsbedingungen (MIL-STD-810F) justiert bzw. kalibriert.

5 Sicherheitshinweise

WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursa-
chen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
5.1 Allgemeine Sicherheitsmassnahmen
a) Prüfen Sie vor Messungen/ Anwendungen das
Gerät auf seine Genauigkeit.
b) Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Ge-
fahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht be-
stimmungsgemäss verwendet werden.
c) Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermei-
den, nur original Hilti Zubehör und Zusatzgeräte.
d) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit dem Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Ge-
räts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
e) Manipulationen oder Veränderungen am Gerät
sind nicht erlaubt.
f)
Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und
Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
g) Machen Sie keine Sicherheitseinrichtungen un-
wirksam und entfernen Sie keine Hinweis- und
Warnschilder.
h) Halten Sie Kinder von Lasergeräten fern.
i)
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie das Gerät nicht Niederschlägen aus, benutzen
Sie es nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
j)
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele
Unfälle haben Ihre Ursache in schlecht gewarteten
Geräten.
4
Min. -10 °C / Max. +50 °C (+14 bis 122 °F)
Min. -25 °C / Max. +63 °C (-13 bis 145 °F)
IP 54 nach IEC 529
UNC¹⁄₄"
BSW ⁵/₈" UNC ¹/₄"
63 x 107 x 137 mm (2 ¹/₂ x 4 ¹/₄ x 5 ³/₈ in)
mit Fuss und inklusive Batterien: 590 g (1.3 lbs)
k) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
Nach einem Sturz oder anderen mechanischen
l)
Einwirkungen müssen Sie die Genauigkeit des
Geräts überprüfen.
m) Wenn das Gerät aus grosser Kälte in eine wär-
mere Umgebung gebracht wird oder umgekehrt,
sollten Sie das Gerät vor dem Gebrauch akklima-
tisieren lassen.
n) Stellen Sie bei der Verwendung mit Adaptern und
Zubehör sicher, dass das Gerät sicher befestigt
ist.
o) Um Fehlmessungen zu vermeiden, müssen Sie
die Laseraustrittsfenster sauber halten.
p) Obwohl das Gerät für den harten Baustellenein-
satz konzipiert ist, sollten Sie es, wie andere op-
tische und elektrische Geräte (Feldstecher, Brille,
Fotoapparat) sorgfältig behandeln.
q) Obwohl das Gerät gegen den Eintritt von Feuch-
tigkeit geschützt ist, sollten Sie das Gerät vor dem
Verstauen in dem Transportbehälter trockenwi-
schen.
r)
Prüfen Sie die Genauigkeit mehrmals während der
Anwendung.
5.2 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
a) Sichern Sie den Messstandort ab und achten Sie
beim Aufstellen des Geräts darauf, dass der Strahl
nicht gegen andere Personen oder gegen Sie
selbst gerichtet wird.
b) Vermeiden Sie, bei Arbeiten auf Leitern, eine ab-
normale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
c) Messungen durch Glasscheiben oder andere Objekte
können das Messresultat verfälschen.
d) Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebe-
nen stabilen Auflage aufgestellt wird (vibrations-
frei!).
e) Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der defi-
nierten Einsatzgrenzen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents