Cebora SYNSTAR TRIPLE 200M Instruction Manual page 47

Wire welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Nach dem Drücken des Drehreglers B erscheint wieder der vorherige Bildschirm (PROCESS PARAMS).
• Prozess
Zum Wählen und Bestätigen des Schweißprozesses muss man mit dem Drehregler B den Schweißprozess SHORT
(Kurzlichtbogen) oder PULSED (Impulsschweißen) wählen und dann den Drehregler zum Bestätigen mindestens 2
Sekunden gedrückt halten.
SHORT zeigt an, dass der Schweißprozess „Synergetisches Kurzlichtbogenschweißen" gewählt wurde.
PULSED zeigt an, dass der Schweißprozess „Synergetisches Impulsschweißen" gewählt wurde�
• Schweißstartmodus (Start Mode).
Zum Wählen des Schweißstartmodus 2T, 4T oder 3L mit dem Drehregler B einen der 2 Modi wählen und den Dreh-
regler B kürzer als 2 Sekunden drücken, um die Wahl zu bestätigen. Nach diesem Vorgang erscheint wieder der
vorherige Bildschirm (PROCESS PARAMS).
Modus 2T: Der Schweißvorgang startet, wenn der Brennertaster gedrückt wird, und wird unterbrochen, wenn der
Brennertaster wieder gelöst wird.
Modus 4T: Zum Starten des Schweißvorgangs den Brennertaster drücken und wieder lösen; zum Beenden des
Schweißvorgangs den Brennertaster erneut kurz drücken und wieder lösen.
Modus 3L: Besonders empfehlenswert zum Schweißen von Aluminium.
Mit dem Brennertaster können drei Ströme zum Schweißen abgerufen werden. Stromwerte und Übergangszeit
sind wie folgt eingestellt:
Start Curr (Anfangsstrom): Einstellbereich 10 bis 200% des eingestellten Schweißstroms.
Slope time (Übergangszeit): Einstellbereich 0,1 bis 10 s. Zum Festlegen der Übergangszeit zwischen dem An-
fangsstrom (Start Curr) und dem Schweißstrom sowie zwischen dem Schweißstrom und dem Kraterfüllstrom
(Crater Curr).Einstellung im Bereich von 10 bis 200% des eingestellten Schweißstroms möglich.
Der Schweißvorgang beginnt, wenn der Brennertaster gedrückt wird. Es wird der Anfangsstrom Start Curr abgeru-
fen. Dieser Stromwert wird beibehalten, solange der Brennertaster gedrückt gehalten wird. Beim Lösen des Bren-
nertasters wird vom Anfangsstrom zum Schweißstrom übergegangen, der beibehalten wird, bis der Brennertaster
erneut gedrückt wird. Bei der nächsten Betätigung des Brennertasters wird vom Schweißstrom zum Kraterfüllstrom
(Crater Curr) übergegangen, der beibehalten wird, bis der Brennertaster wieder gelöst wird.
3301278
47/55

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

392

Table of Contents