Festool IS 330 EB Original Instructions Manual page 19

Insulation saw
Hide thumbs Also See for IS 330 EB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Ser­
vicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter:
service
Nur original Festool Ersatzteile ver­
EKAT
4
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.de/service
5
3
2
1
Das Schneidwerkzeug des Elektrowerkzeugs
hat einen Kettengliedabstand von 3/8" und die
Treibglieder sind 1,3 mm dick. Der Einsatz von
anderem Werkzeug unterliegt der ausdrückli­
chen Zustimmung des Herstellers. Der Ketten­
gliedabstand muss identisch mit der Teilung
des Kettenrads sowie mit dem Abstand der
Führungsrolle des Schwertes sein. Der komp­
lette Schneidwerkzeugsatz besteht aus:
Kettenrad [8-3]
Schwert [2-4]
Kette [2-3]
Die Standzeit des Schneidwerkzeugsatzes
hängt vor allem von der Schmierung und Span­
nung der Kette ab. Aus diesem Grund ist die
Kettenspannung vor dem Arbeitsbeginn sowie
während der Arbeit zu kontrollieren und nach­
zustellen.
11.1 Kettenspannung
► Bei leicht gelöster Kettenradabde­
ckung [2-1] das Spannrad [2-9] in die Pfeil­
richtung und so lange drehen, bis die Un­
terseite der Kette eng am Schwert anliegt
(Abb. [10]).
► Anschließend die Kettenradabdeckung [2-1]
durch Drehen des Spannrads [2-2] im Uhr­
zeigersinn fest anziehen.
► Die richtige Kettenspannung kontrollieren,
indem man an der Unterseite der Kette
leicht zieht (Abb. [10]), so dass ein Spalt von
ca. 5 mm entsteht.
Nach der Entspannung muss die Kette in die
ursprüngliche Position zurück gehen und eng
am Schwert anliegen.
ACHTUNG Ketten, die warm im Betriebszustand
gespannt wurden, sind nach dem Arbeitsab­
schluss unbedingt zu entspannen. Bei der Ab­
kühlung der gespannten Kette kommen große
Schwindspannungen vor, welche das Elektro­
werkzeug beschädigen könnten.
11.2 Scharfschleifen der Kette
Wenn die Späne zu fein ist (Abb. [11]), so ist die
Kette von einer autorisierten Kundendienst­
werkstatt scharf zu schleifen.
www.festool.de/
11.3 Kettenschmierung
► Öl nachfüllen, wenn der Ölstand in der Öls­
tandanzeige [1-9] an die untere Kante sinkt.
► Den Bereich des Ölbehälterverschlusses
sorgfältig reinigen, bevor der Ölbehälter ge­
öffnet wird. Späne und Staub, die in den Öl­
behälter geraten, führen zur Verstopfung
der Ölkanäle und dadurch zur Störung der
Kettenschmierung.
► Verwenden Sie nur das Öl zur Schmierung
von Sägeketten.
Altöl sowie Öle, welche nicht ausdrücklich
als Kettenöle bezeichnet sind, dürfen nicht
zum Einsatz kommen. Biologisch abbauba­
re Öle zum Kettenschmieren haben in Folge
ihrer Zusammensetzung eine niedrigere
Schmierkraft und können nach einer länge­
ren Betriebspause Verharzung der inneren
Schmierkanäle verursachen.
► Gelangt Öl in den Motor, wenden Sie sich an
den Hersteller oder an eine Servicewerk­
statt (siehe Kapitel 11).
► Der Ölbehälterinhalt beträgt 240 ml. Um ei­
nen hohen Verschleiß zu vermeiden, ist die
Kette und das Schwert während des Be­
triebs ununterbrochen zu schmieren. Die
Schmierung erfolgt anhand der Öl-Dosier­
pumpe, welche die vorgewählte Ölmenge in
die Schmiernut des Schwertes dosiert.
11.4 Wartung des Schwertes
► Einseitiger Verschleiß des Schwertes kann
vermieden werden, indem man das Schwert
nach jedem Schärfen der Kette umdreht.
► Gewölbte Außengleitflächen (Abb. [9B]) sind
ein normaler Betriebsverschleiß. Überste­
hende Kanten an der Führungsschiene mit
einer Flachfeile abnehmen. .
► Ein Verschleiß der inneren Führungsflächen
(Abb. [9A]) kommt bei nicht genügender
Schmierung, bei falscher Kettenschmierung
oder bei falscher Bedienung vor. Das
Schwert ist auszutauschen.
WARNUNG
Optimale Kettenführung nicht gewährleistet
Verletzungsgefahr durch abspringende oder
reißende Kette
► Die Kettenglieder dürfen keinesfalls den
Nutboden des Schwertes berühren. Wenn
die Kette den Nutboden berührt, so ist das
Schwert verschlissen und auszutauschen.
► Die Schmieröffnungen sowie die Nut des
Schwertes sind stets sauber zu halten.
Deutsch
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents