Betrieb - EINHELL GC-EC 750 T Original Operating Instructions

Electric pole-operated pruner
Hide thumbs Also See for GC-EC 750 T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Kettenspannung mit der Kettenspann-
schraube (Abb. 7/Pos. D) einstellen. Rechts-
drehen erhöht die Kettenspannung, Linksdre-
hen verringert die Kettenspannung. Die Sä-
gekette ist richtig gespannt, wenn sie in der
Mitte des Schwertes um ca. 2 mm angehoben
werden kann (Abb. 8).
Befestigungsschraube (C) für Kettenradabde-
ckung festschrauben (Abb. 6).
Achtung! Alle Kettenglieder müssen ordnungs-
gemäß in der Führungsnut des Schwertes liegen.
Hinweise zum Spannen der Kette:
Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sie
erkennen die optimale Spannung, wenn die
Sägekette in der Mitte des Schwertes um 2 mm
abgehoben werden kann. Da sich die Sägekette
durch das Sägen erhitzt und dadurch ihre Länge
verändert, überprüfen Sie spätestens alle 10min
die Kettenspannung und regulieren Sie diese bei
Bedarf. Das gilt besonders für neue Sägeketten.
Entspannen Sie nach abgeschlossener Arbeit
die Sägekette, weil sich diese beim Abkühlen
verkürzt. Damit verhindern Sie, dass die Kette
Schaden nimmt.
5.4 Sägekettenschmierung
Warnung! Vor Überprüfung und Einstellarbeiten
immer den Netzstecker ziehen. Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der
Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu
vermeiden.
Hinweis! Betreiben Sie die Kette niemals ohne
Sägekettenöl! Die Benutzung der Kettensäge
ohne Sägekettenöl oder bei einem Ölstand un-
terhalb des Sichtfensters führt zur Beschädigung
der Kettensäge!
Hinweis! Temperaturverhältnisse beachten:
Unterschiedliche Umgebungstemperaturen
erfordern Schmiermittel mit einer höchst unter-
schiedlichen Viskosität. Bei niedrigen Tempera-
turen benötigen Sie dünnfl üssige Öle (niedrige
Viskosität) um einen ausreichenden Schmierfi lm
zu erzeugen. Wenn Sie nun dasselbe Öl im Som-
mer verwenden, würde dieses alleine durch die
höheren Temperaturen weiter verfl üssigt. Dadurch
kann der Schmierfi lm abreißen, die Kette würde
überhitzt werden und kann Schaden nehmen. Da-
rüber hinaus verbrennt das Schmieröl und führt
zu einer unnötigen Schadstoff belastung.
Anl_GC_EC_750_T_SPK7.indb 9
Anl_GC_EC_750_T_SPK7.indb 9
D
Öltank befüllen (Abb. 9):
Warnung! Tanken Sie nur im Freien und rau-
chen Sie nicht während des Einfüllvorgangs.
Kettensäge auf ebener Fläche abstellen.
Bereich um den Öltankdeckel (Pos. 11) reini-
gen und diesen anschließend öffnen.
Tank (Pos. 20) mit Sägekettenöl befüllen.
Achten Sie dabei darauf, dass kein Schmutz
in den Tank gelangt, damit die Öldüse nicht
verstopft.
Öltankdeckel (Pos. 11) schließen.

6. Betrieb

Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmun-
gen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unter-
schiedlich sein können.
6.1 Schultergurt anlegen
Warnung! Tragen Sie bei der Arbeit immer einen
Schultergurt. Schalten Sie das Gerät immer aus,
bevor Sie den Schultergurt lösen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
1. Abb. 10: Haken Sie den Karabiner (T) in die
Gurthalterung (E) ein.
2. Abb. 11: Legen Sie den Schultergurt (4) über
die Schulter und stellen Sie die Gurtlänge so
ein, dass sich die Gurthalterung auf Hüfthöhe
befi ndet.
3. Abb. 12: Der Schultergurt (4) ist mit einer
Schnalle ausgestattet. Klappen Sie, falls es
notwendig ist das Gerät schnell abzulegen,
den Verschluss in Pfeilrichtung auf.
6.2 Teleskoprohr einstellen (Abb. 13)
1. Öff nen (a) Sie die Teleskoprohrverriegelung
(8).
2. Ziehen Sie das Teleskoprohr (9) soweit dies
für die Arbeitshöhe erforderlich ist heraus.
3. Schließen (b) Sie die Teleskoprohrverriege-
lung (8) wieder.
6.3 Anschluss an die Stromversorgung
Netzkabel an ein geeignetes Verlängerungs-
kabel anschließen. Achten Sie darauf, dass
das Verlängerungskabel für die Leistung der
Kettensäge ausgelegt ist.
Verlängerungskabel wie in Abb. 14 dargestellt
gegen Zugkräfte und versehentliches Abste-
cken sichern.
Verlängerungskabel an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontakt-Steckdose
- 9 -
09.06.2022 10:51:25
09.06.2022 10:51:25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

45.012.10

Table of Contents