Betrieb - EINHELL GE-FS 18/53 Li Original Operating Instructions

Cordless olive/fruit tree shaker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
5.6 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 15)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (A). Die Akku-Kapazitätsan-
zeige (B) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED's.
Alle 3 LED's leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.

6. Betrieb

Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmun-
gen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unter-
schiedlich sein können.
Vorsicht! Tragen Sie bei der Arbeit immer einen
Schultergurt. Schalten Sie das Gerät immer aus
bevor Sie den Schultergurt lösen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
Stellen Sie den Schultergurt, Schultergurthal-
terung und das Gerät immer Ihren Bedürfnis-
sen entsprechend ein.
6.1 Ein- / Ausschalten (Abb. 16)
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen an vor-
handenen Griff en und Griff fl ächen so fest, dass
die Hand den jeweiligen Griff mit dem Daumen
umschließt.
Anl_GE_FS_18_53_Li_SPK13.indb 12
Anl_GE_FS_18_53_Li_SPK13.indb 12
D
a) Drücken Sie den Ein- / Ausschalter (Pos. 3)
unter 2 Sekunden, so schaltet das Gerät kurz
ein und sobald Sie den Ein- / Ausschalter
wieder loslassen aus.
b) Drücken Sie den Ein- / Ausschalter (Pos. 3)
mindestens 2 Sekunden, so schaltet das Ge-
rät dauerhaft ein. Zum Ausschalten betätigen
Sie den Ein- / Ausschalter erneut.
6.2 Drehzahlregelung (Abb. 16)
Das Gerät ist mit einer elektronischen Drehzahl-
regulierung ausgestattet, die es erlaubt, die Ge-
schwindigkeit der Rüttelbewegung einzustellen.
Drehen Sie dazu den Drehzahlregler (Pos. 5) in
die gewünschte Position. Betreiben Sie das Gerät
nur mit der notwendigen Drehzahl und lassen Sie
es nicht unnötig hoch drehen.
1 = niedrigste Drehzahl
(langsame Rüttelbewegung)
7 = höchste Drehzahl
(schnelle Rüttelbewegung)
7. Arbeiten
1. Halten Sie das Gerät mit einer Hand am Be-
dienhandgriff (Abb. 1 / Pos. 4) und mit der an-
deren Hand an der Griff fl äche (Abb. 1 / Pos.
9) so fest, dass die Hand den Bedienhand-
griff bzw. die Griff fl äche mit dem Daumen um-
schließt. Bei Bedarf können auch Griff fl äche
und der Griff für den Akku-Schutzbügel (Abb.
1 / Pos. 1) verwendet werden. Lassen Sie
dabei aber besondere Vorsicht walten, da Sie
die Hand nicht am Ein-/Ausschalter haben
und deshalb bei Gefahr das Gerät nicht sofort
abschalten können.
2. Rütteln Sie die unteren und äußeren, herab-
hängenden Äste von oben nach unten. Hierzu
können Sie die Teleskoprohre meist eingezo-
gen lassen.
3. Rütteln Sie die oberen Äste von oben nach
unten. Beachten Sie, dass das Gerät auf-
grund der Hebelwirkung sehr schwer werden
kann, wenn die Teleskoprohre maximal aus-
gezogen sind.
- 12 -
12.04.2023 12:59:14
12.04.2023 12:59:14

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

34.114.00

Table of Contents