Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - VONROC AG505AC Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die beigefügten Sicherheitswarnungen,
die zusätzlichen Sicherheitswarnungen und die
Anweisungen. Die Nichteinhaltung der Sicher-
heitswarnungen und der Anweisungen kann in
einem Stromschlag, Brand und/oder in schweren
Verletzungen resultieren. Bewahren Sie die Sicher-
heitswarnungen und Anweisungen für künftige
Referenzzwecke auf.
Die folgenden Symbole werden im Benutzerhand-
buch oder auf dem Produkt verwendet:
Lesen Sie das Benutzerhandbuch.
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung der
Anweisungen in dieser Anleitung Verletzun-
gen, Tod oder Beschädigung des Werk-
zeugs die Folge sein können.
Risiko von umherfliegenden Objekten.
Zuschauer aus dem Arbeitsbereich
fernhalten.
Stromschlagrisiko.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose, falls das Netzkabel beschädigt
wird sowie bei der Reinigung und Wartung.
Tragen Sie Augenschutz.
Immer einen Gehörschutz tragen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Drücken Sie nicht auf die Spindelverriege-
lungstaste, während der Motor noch läuft.
Brandgefahr.
Werkzeug/Gerät der Schutzklasse II - schut-
zisoliert - kein Schutzkontaktanschluss
erforderlich.
Das Produkt nicht in ungeeigneten
Behältern entsorgen.
10
Das Produkt entspricht den geltenden
Sicherheitsstandards in den europäischen
Richtlinien.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG! Beachten Sie alle Sicherheits-
warnungen und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und
Anweisungen kann in einem Stromschlag,
Brand und/oder in schweren Verletzungen
resultieren.
Bewahren Sie die Warnungen und Anweisungen für
künftige Referenzzwecke auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den Warnhinwei-
sen bezieht sich auf Ihr strombetriebenes (kabelge-
bundenes) Elektrowerkzeug oder akkubetriebenes
(kabelloses) Elektrowerkzeug.
1) Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unübersichtliche oder dunkle Berei-
che führen eher zu Unfällen.
b) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei
Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzün-
den können.
c) Halten Sie Kinder und Umstehende fern, wäh­
rend Sie Elektrogeräte benutzen. Ablenkungen
können zum Verlust der Kontrolle führen.
2) Elektrische Sicherheit
a) Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen
zur Steckdose passen. Den Stecker niemals
modifizieren. Verwenden Sie bei geerdeten
Elektrowerkzeugen keine Adapterstecker. Nicht
modifizierte Stecker und passende Steckdosen
reduzieren das Stromschlagrisiko.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie Rohren, Heizkörpern, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Stromschlagrisiko, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinem Regen
oder feuchten Bedingungen aus. Wenn Wasser
in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich
die Gefahr eines Stromschlags.
d) Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Verwenden
Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder
WWW.VONROC.COM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents