Allgemeine Sicherheitshinweise - VONROC AG506AC Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
1. SICHERHEITSANWEISUNGEN
Lesen Sie die beiliegenden Sicherheitsanweisun-
gen, die zusatzlichen Sicherheitsanweisungen
sowie diese Bedienungsanleitung sorgfaltig durch.
Bei Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen
und der Bedienungsanleitung kann es zu einem
Stromschlag, einem Brand und/oder schweren
Verletzungen kommen. Bewahren Sie die Sicher-
heitsanweisungen und die Bedienungsanleitung
zur kunftigen Bezugnahme sicher auf.
Folgende Symbole werden im Benutzerhandbuch
oder auf dem Produkt verwendet:
Lesen Sie das Benutzerhandbuch.
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung der
Anweisungen in dieser Anleitung Verletzun-
gen, Tod oder Beschadigung des Werk-
zeugs die Folge sein konnen.
Gefahr von herumfliegenden Gegenstanden.
Halten Sie Unbeteiligte vom Arbeitsbereich
fern.
Stromschlagrisiko.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose, falls das Netzkabel beschadigt
wird sowie bei der Reinigung und Wartung.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie einen Gehorschutz.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Drucken Sie nicht auf den Spindelarretie-
rungsknopf, wahrend der Motor lauft.
Brandgefahr.
Werkzeug/Gerat der Schutzklasse II - Schut-
zisoliert - kein Schutzkontaktanschluss
erforderlich.
Entsorgen Sie das Produkt nicht in hierfur
nicht vorgesehenen Abfallbehaltern.
12
Das Produkt entspricht den geltenden
Sicherheitsstandards in den europaischen
Richtlinien.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektro werk zeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei­
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akku-
betriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be­
finden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwen­
den Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unverän-
derte Stecker und passende Steckdosen verrin-
gern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Kör-
per geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
WWW.VONROC.COM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents