Verlegung Der Leitungen / Pinbelegung; Easyteach Chart - Rechner Sensors EasyTeach Instruction Manual

Capacitive leak sensors self-adjusting (mag)
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Verlegung der Leitungen
Steuerleitungen für die Sensoren sollten getrennt oder abgeschirmt von Hauptstromleitungen
verlegt werden, weil induktive Spannungsspitzen im Extremfall die Auswerteelektronik trotz eingebauter
Schutzbeschaltung zerstören können. Speziell bei längeren Leitungsstrecken > 5 m sind abgeschirmte
Kabel oder verdrillte Leitungen zu empfehlen.
Geräte mit hoher Nahfeldstärke, z. B. Sprechfunkgeräte mit großer Leistung oder Störquellen im
unteren Frequenzbereich, z. B. Lang-, Mittel-, Kurzwellensender nicht unmittelbar in der Nähe von
Sonden und Auswertern betreiben oder zusätzliche Maßnahmen zur Eliminierung von Fehlsignalen
durchführen.
Pinbelegung
4
3
1
2

EasyTeach Chart

EasyTeach Chart
Ausgang A1 = Schließer /
Ausgang A2 = Öffner
Schaltfunktion der Ausgänge
Freies Halten
Aufsetzen auf Wannenboden
Einsatzbereit
Leckageerkennung
Positionswechsel
4
Pinbelegung für Sensoren mit Steckervariante (Draufsicht)
Der EasyTeach Chart dient zur optischen Menüführung. Er verdeutlicht
das Blinkverhalten der LED.
Sensor frei, bereit zur automatischen Einstellung
Sensor ist in der Einstellphase (Aufstellen des Sensors auf den Wannenboden)
Arbeitsbereich, Sensors aktiv
Sensor erkennt Leckage
Sensor hat eine geringe Abweichung seiner Position, z. B. Sensor ist gekippt
LED
blinkt / 1 Hz low
blinkt / 5 Hz low
blinkt / 2 Hz low
Ausgang A1
Ausgang A2
high
high
high
high
high
low
high

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents