Betriebsart; Umgang Mit Kondensat; Kennzeichnung Und Zulassungen; Zubehör - Grundfos Conlift1 LS Installation And Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Conlift1 LS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

5.3 Betriebsart

Die Conlift ist für max. 60 Anläufe pro Stunde ausge-
legt.
Aussetzbetrieb S3: 30 % gemäß DIN EN 0530 T1.
Das bedeutet, dass die Conlift maximal 18 Sekunden
läuft und danach 42 Sekunden abgeschaltet bleiben
muss.

5.4 Umgang mit Kondensat

Wenn die Conlift an ein Druckreduzierven-
til angeschlossen werden soll, beachten
Sie bitte die Anweisungen des Kesselher-
stellers.
Achten Sie beim Reinigen der Wärmeüber-
trager und Brennereinheiten von Kessel-
anlagen darauf, dass keine Säure und Rei-
nigungsrückstände in den
Verflüssigungssatz eindringen können.
Kondensat aus Brennwertkesseln ist sehr aggressiv
und greift die Werkstoffe des Gebäudeentwässe-
rungssystems an.
Um das Abwassersystem zu schützen, wird empfoh-
len, eine Neutralisationseinheit einzusetzen. Bei der
Conlift2 pH+ ist die Neutralisationseinheit bereits
integriert. Bei der Conlift1 und Conlift2 ist sie als
Zubehör lieferbar. Siehe Abschnitt
Daten.
Die örtlich geltenden Einleitungsvorschriften für Kon-
densat aus Brennwertkesseln müssen eingehalten
werden.

5.5 Kennzeichnung und Zulassungen

Kennzeichnung
Zulassungen
5.6 Zubehör
Das folgende Zubehör kann über Ihren
Grundfos-Händler vor Ort bezogen werden.
Zubehör/
Ersatzteil
pH+ Box
Verlänge-
rungs-
schlauch
Granulat,
Nachfüllpa-
ckung
Alarmplatine,
Conlift
9. Technische

6. Regelungsfunktionen

Das Kondensat gelangt über einen im freien Gefälle
verlegten Schlauch in den Behälter der Hebeanlage.
Siehe Abschnitt
Der Flüssigkeitsstand in dem Behälter wird automa-
tisch mithilfe eines Schwimmerschalters überwacht.
Ein Mikroschalter in dem Schwimmerschalter schal-
tet die Pumpe ein, sobald der Füllstand das Ein-
schaltniveau erreicht. Sinkt der Füllstand unter das
Ausschaltniveau, schaltet der Schwimmerschalter
die Pumpe wieder ab. Das Kondensat wird über den
Rückführschlauch zum Abwasserkanal gefördert.
Zusätzlich ist die Conlift mit einem Überlauf-Schutz-
schalter mit einem 1,7 Meter langen Kabel ausge-
stattet. Dieser Überlauf-Schutzschalter kann an den
Brennwertkessel angeschlossen werden, sodass der
Brennwertkessel bei einem Überlaufalarm abge-
schaltet wird.
Die Conlift ist zudem mit einem Thermoschalter aus-
gestattet, der bei Überlastung den Motor abschaltet.
Nach dem Abkühlen auf die Normaltemperatur
schaltet sich der Motor automatisch wieder ein.
Beschreibung
Komplette Neutralisa-
tionseinheit inkl. Mon-
tagezubehör, Neutra-
lisationsgranulat und
pH-Wert-Anzeiger.
6 m langer
97936177
PVC-Schlauch mit
10 mm Innendurch-
messer inkl. einer
Schlauchklemme.
Granulat, 4 x 1,4 kg.
97936178
Leiterplatine zur Rea-
97936209
lisierung eines einen
zusätzlichen Pum-
penanlaufs oder zum
Abschalten des
Brennwertkessels mit
akustischem Alarm
bei Erreichen des
Alarmniveaus.
7. Servicearbeiten am
Produkt.
Produkt-
nummer
97936176
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents