Bresser Biolux DLX Instruction Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

GEFAHR!
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht be-
nutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten,
Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es
besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
VORSICHT!
Die mitgelieferten Chemikalien und Flüssigkei-
ten gehören nicht in Kinderhände! Chemikalien
nicht trinken! Hände nach Gebrauch unter flie-
ßendem Wasser gründlich säubern. Bei verse-
hentlichem Kontakt mit Augen oder Mund mit
Wasser ausspülen. Bei Beschwerden unverzüg-
lich einen Arzt aufsuchen und die Substanzen
vorlegen.
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wen-
den Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren
Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center
Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Re-
paratur einschicken.
6
Bedienungsanleitung
Teileübersicht (Abb. 1+2):
B
5x WF Okular
C
16x WF Okular
D
Barlowlinse
Okularstutzen
Mikroskopkopf
Objektivrevolver
Mikroskoptisch
Scharfeinstellungsrad
LED-Beleuchtung (Durchlicht)
1
Ein-/Aus-Schalter (Beleuchtung)
1
Mikroskopfuß
1
Batteriefach (3x AA)
1
je 5 Objektträger und 5 Dauerpräparate
1
Dimmer
1
Kondensor
1
Stellhebel für die Irisblende
1
Mikroskopierbesteck
1
Petrischale
1
Leere Behälter

Deckgläser
1. Allgemeines/Standort
Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Mikroskops be-
ginnen, wählen Sie einen geeigneten Standort.
Zunächst sollten Sie darauf achten, dass Ihr
Mikroskop auf einen stabilen, erschütterungs-
freien Untergrund gestellt wird.
2. Elektrische LED-Beleuchtung mit Dimmer
Im Fuß des Mikroskops befindet sich das Bat-
teriefach (12). Die Schrauben am Batteriefach-
deckel mit einem geeigneten Schraubenzieher
entfernen und den Batteriefachdeckel abneh-
men. Legen Sie nun die Batterien in die Kam-
mern so ein, dass die flachen Minuspole (–) der
Batterien gegen die Federklemmen drücken und
die Pluspole (+) der Batterien dann die flachen
Kontakt-Bleche berühren. Verschließen Sie das
Batteriefach mit dem Deckel und drehen Sie das
Mikroskop wieder um.
Da Ihr Gerät mit einer stufenlos regelbaren Be-
leuchtung (Dimmer) ausgestattet ist, wird eine
optimale Ausleuchtung des Beobachtungsob-
jektes gewährleistet.
3. Mikroskopeinstellungen
Der Mikroskopeinblick wird nun für die erste
Beobachtung vorbereitet.
Drehen den Einblick in eine bequeme Beobach-
tungsposition.
Beginnen Sie jede Beobachtung mit der nied-
rigsten Vergrößerung.
Fahren Sie den Mikroskoptisch (Abb. 1, 7) mit-
tels Scharfeinstellungsrad (Abb. 1, 8) ganz hin-
unter und drehen Sie dann den Objektivrevolver
(Abb. 1, 6) bis er auf der niedrigsten Vergröße-
rung (4x) einrastet.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5014000

Table of Contents