tau LUXE-S Use And Maintenance Manual page 33

Hide thumbs Also See for LUXE-S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
6.10 Einstellung der elektrischen endanschläge (LUXE-SE)
6.11 Einstellung der mechanischen endanschläge
A
Gewöhnlich wird die Schranke für eine optimale Bewegung des Schrankenbaums mit bereits eingestellten mechanischen Endan-
schläge geliefert.
Falls die Fundamentplatte nicht korrekt nivelliert ist, könnte der Schrankenbaum nicht einwandfrei horizontal oder vertikal sein,
mit negativer Wirkung auf das Aussehen der Anlage.
Um dies zu beheben, kann der Hub des Schrankenbaums geändert werden, indem die schwingungsdämpfenden Stopfen des
mechanischen Endanschlags durch Betätigung ihrer Feststellgegenmuttern nach vorne oder hinten verschoben werden.
BITTE BEMERKEN: nach jeder Positionsänderung der mechanischen Endanschläge muss das Speicherverfahren an der
Steuerkarte wiederholt werden (siehe Anweisungen K206MA).
Die Stromversorgung nach der Einstellung wieder herstellen und das Speicherverfahren an der Steuerkarte ausführen
(siehe Anweisungen K206MA); die korrekte Position ab der zweiten automatischen Bewegung überprüfen (bei der er-
sten Bewegung wird die Steuerung die neuen Endschalter erfassen) und das Verfahren ggf. wiederholen.
6.12 Letzte Arbeiten
Stellen Sie nach der Überprüfung der Bedien- und Kontrollvorrichtungen der Schranke vor der Inbetriebnahme sicher, dass alles
in ordnungsgemäßem Zustand ist.
Bringen Sie an gut sichtbaren Stellen Schilder an, die auf das Vorhandensein der automatischen Schranke hinweisen.
7. BEDIENUNG
Der Einsatzzweck der Schranke ist ausschließlich, den Zugang von Fahrzeugen und/oder Personen in durch den Schrankenbaum
geschützte Bereiche zu begrenzen. Für Stromausfall kann die Schranke auf Anfrage mit Batterieversorgung (12V Batterie für ca.
100 Bewegungen) geliefert werden (LUXE-S).
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein Elektrogerät handelt, das als solches vorsichtig und achtsam behandelt
und benutzt werden muss. Insbesondere:
• das Gerät nicht mit nassen Händen und/oder nassen Füßen bzw. barfuss berühren;
• die Schranke im Fall bereits festgestellter oder ungewisser Betriebsstörungen nicht im automatischen oder halbautomatischen
Modus betreiben;
• nicht am Stromkabel ziehen, um das Gerät abzutrennen;
• Kindern oder Unfähigen die Schlüssel des Schranks und die Schaltvorrichtungen (auch Funksteuerung) keinesfalls überlassen;
• die Schranke nur bewegen, wenn sie bestens sichtbar ist;
• den Aktionskreis der Schranke nicht betreten, solange sie sich bewegt. Warten, bis sie steht.
• sich keinesfalls auf den Schrank oder den Schrankenbaum stützen, auch nicht, wenn die Schranke nicht aktiviert ist. Nicht im
1
2
Die elektrischen Endanschläge, die auf dem LUXE-SE
montiert sind, werden zur Einstellung des Beginns der
Verlangsamungsphase beim Öffnen und Schließen
verwendet. Um die Nocken der Endanschläge einzustel-
len (1), müssen diese auf den Ring, in dem sie unterge-
bracht sind, laufen gelassen werden (2), bis der optimale
Lauf der Stange erreicht ist.
Diese Einstellung steht in engem Zusammenhang mit den
logischen Einstellungen der Steuerkarte. Wenn die Stange
beispielsweise unmittelbar nach der Betätigung des Mikro-
schalters anhält, muss auch das Drehmoment des Motors
erhöht werden (siehe Abschnitt „Logische Einstellungen" in
der Gebrauchsanweisung der Steuerkarte K101M). Sobald
der Vorgang (des Öffnens oder Schließens) abgeschlossen
ist, läuft der Motor hingegen noch ein paar Sekunden lang.
In diesem Fall muss die Messschwelle der Endanschläge
erhöht werden (siehe Abschnitt „Logische Einstellungen"
in der Gebrauchsanweisung der Steuerkarte K101M).
B
33

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Luxe-siLuxe-srLuxe-se

Table of Contents