steute STM 295 Mounting And Wiring Instructions

Solenoid interlock

Advertisement

Quick Links

STM 295
//
Montage- und Anschlussanleitung / Sicherheitszuhaltung
Mounting and wiring instructions / Solenoid interlock
Instructions de montage et de câblage / Dispositif d' interverrouillage de sécurité
Istruzioni di montaggio e collegamento / Elettroserratura di sicurezza
Instruções de montagem e instalação / Chave de segurança com bloqueio
Инструкция по монтажу и подключению / Реле защитной блокировки
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Nutzung der Montage- und Anschlussanleitung
Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal.
Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Montage- und Anschlussanleitung lesen und verstehen.
2. Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
einhalten.
3. Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den
Maschinenhersteller geknüpft.
Im Zweifelsfall ist die deutsche Sprachversion dieser
Anleitung maßgeblich.
Lieferumfang
1 Gerät, 1 Montage- und Anschlussanleitung, Kartonage.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Sicherheitszuhaltungen STM 295 stellen sicher, dass bewegliche
Schutzeinrichtungen wie Gitter, Hauben oder Türen im Zusammenwir-
ken mit dem steuerungstechnischen Teil einer Maschine, wie sicheren
Zeitgliedern oder Stillstandswächtern, nicht geöffnet werden können,
bis gefahrbringende Zustände (z.B. Nachlaufbewegungen)
beendet sind.
Es sind zwei Versionen lieferbar:
1. Ruhestromprinzip: Zuhalten durch Feder, Entriegeln durch Span-
nung am Elektromagneten.
2. Arbeitstromprinzip: Zuhalten durch Spannung am Elektromagneten,
Entriegeln durch Feder. Diese Version darf nur nach sorgfältiger Ri-
sikoanalyse eingesetzt werden, da bei Spannungsausfall sofort
freigeschaltet wird.
Befestigung und Anschluss
Eindrähtige Leitungen min. 5 mm abisolieren, mehrdrähtige Leitungen
min. 5 mm abisolieren und mit 5 mm langen Aderendhülsen versehen.
Die Sicherheitszuhaltung und den Betätiger auf einer ebenen Fläche
befestigen. Die Sicherheitszuhaltung mit 3 Schrauben befestigen.
Dafür die 3 Befestigungsmöglichkeiten benutzen. Wegen Manipulati-
onsgefahr: Zugänglichkeit von Betätigungselementen oder Ersatzbe-
tätigern unterbinden. Bei der Montage darauf achten, dass ein Ver-
schieben des Geräts nicht möglich ist. Dies gilt auch im Fehlerfall. Den
Betätiger gegen unbefugtes Lösen sichern, z.B. mit Einweg-Sicher-
heitsschrauben. Bei anderer Befestigung, z.B. Nieten oder Schweißen,
darauf achten, dass sich die Eintauchtiefe des codierten Betätigungs-
bügels nicht ändert. Eine betriebsmäßige Nutzung der Hilfsentriege-
lung durch geeignete Maßnahmen unterbinden. Bei der Montage von
Betätiger und Schalter die Anforderungen nach EN ISO 14119, insbe-
sondere die Punkte 5.1 bis 5.4, berücksichtigen! Beachten Sie die Hin-
weise der Normen EN ISO 12100 und EN ISO 14120.
Reinigung
- Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht-scheuernde,
nicht-kratzende Reinigungsmittel verwenden.
- Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Wartung
Bei sorgfältiger Montage, unter der Beachtung der oben beschriebe-
nen Hinweise, ist nur eine geringe Wartung notwendig. Wir empfehlen
eine regelmäßige Wartung wie folgt:
1. Prüfen der Schaltfunktion.
2. Prüfen des Schalters und Betätigers auf festen Sitz.
3. Überprüfung der Ausrichtung von Sicherheitszuhaltung
und Betätiger.
4. Entfernen von Schmutz.
5. Deckel ordnungsgemäß verschrauben und verschließen,
Anzugsmoment 0,5 ... 0,6 Nm.
Entsorgung
- Nationale, lokale und gesetzliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten.
- Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
Hinweise
Das Gerät darf nicht als mechanischer Anschlag verwendet werden.
Die Gebrauchslage ist beliebig. Sie sollte so gewählt werden, dass kein
grober Schmutz in die benutzte Öffnung eindringen kann. Die nicht be-
nutzten Öffnungen nach der Montage mit den Schlitzverschlüssen ver-
schließen. Umbauten und Veränderungen am Gerät sind nicht gestat-
tet. Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil
einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen
zu übernehmen. Ein komplettes sicherheitsgerichtetes System enthält
in der Regel Sensoren, Auswerteeinheiten, Meldegeräte und Konzepte
für sichere Abschaltungen. Hierzu ist auch eine Validierung nach EN
ISO 13849-2 bzw. nach EN 62061 erforderlich. Desweiteren kann der
Performance-Level nach EN ISO 13849-1 bzw. SIL-CL-Level nach EN
62061 durch Verkettung von mehreren Sicherheitsbauteilen und an-
deren sicherheitsgerichteten Geräten, z.B. Reihenschaltung von Sen-
soren, niedriger ausfallen als die Einzellevel. Es liegt im Verantwor-
tungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die korrek-
te Gesamtfunktion sicherzustellen. Technische Änderungen vorbehal-
ten. steute übernimmt keine Haftung für Empfehlungen, die durch
diese Beschreibung gegeben oder impliziert werden. Aufgrund dieser
Beschreibung können keine neuen, über die allgemeinen steute-Lie-
ferbedingungen hinausgehenden, Garantie-, Gewährleistungs- oder
Haftungsansprüche abgeleitet werden.
1 / 16

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the STM 295 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for steute STM 295

  • Page 1 - Materialien getrennt dem Recycling zuführen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Hinweise Die Sicherheitszuhaltungen STM 295 stellen sicher, dass bewegliche Das Gerät darf nicht als mechanischer Anschlag verwendet werden. Schutzeinrichtungen wie Gitter, Hauben oder Türen im Zusammenwir- Die Gebrauchslage ist beliebig. Sie sollte so gewählt werden, dass kein ken mit dem steuerungstechnischen Teil einer Maschine, wie sicheren grober Schmutz in die benutzte Öffnung eindringen kann.
  • Page 2: Maintenance

    Therefore, a validation according to EN ISO 13849-2 or EN 62061 is necessary. Furthermore, The STM 295 solenoid interlocks secure that movable protective the Performance Level according to EN ISO 13849-1 and SIL CL Level...
  • Page 3 Remarques terverrouillage de sécurité STM 295 empêchent l’ouverture des pro- L’appareil ne peut pas servir de butée mécanique. La position de mon- tecteurs mobiles comme les grilles, capots ou portes jusqu’à ce que tage est indifférente.
  • Page 4: Manutenzione

    3. Controllare l'allineamento dell'elettroserratura di sicurezza e Uso pretendido dell'attuatore. As chaves de segurança com bloqueio STM 295 em ação concomitante 4. Rimuovere tutta la sporcizia. com as funções de comando como: temporizadores ou sensores con- 5. Avvitare e serrare correttamente il coperchio, coppia di serraggio troladores de paralisação de movimentos, que integram o sistema de...
  • Page 5 5. Fechar e apertar corretamente os parafusos da tampa, torque de fixação 0,5 ... 0,6 Nm. Использование по назначению Реле защитной блокировки STM 295 во вза и мо действии с бло ком Descarte упра вле ния машины блокируют подвижные защитные устройст ва, - Observe as disposições legais locais a referente ao descarte.
  • Page 6: Монтаж И Подключение

    тить внимание на то, чтобы сдвиг устройства был невозможен. Это круг обязанностей изготовителя установки или машины. Возможны действует также и на случай ошибки. Привод защитить от несанк- технические изменения. Кроме того steute (Штoйтэ) не принимает ционированного снятия, например при помощи одноразовых за- ответственности за рекомендации, сделанные или под раз- щитных...
  • Page 7 STM 295 Montage- und Anschlussanleitung / Sicherheitszuhaltung Mounting and wiring instructions / Solenoid interlock Instructions de montage et de câblage / Dispositif d' interverrouillage de sécurité Istruzioni di montaggio e collegamento / Elettroserratura di sicurezza Instruções de montagem e instalação / Chave de segurança com bloqueio Инструкция...
  • Page 8 Contacts Déverrouillage par mise sous tension Contatti Principio di corrente di riposo Contatos Princípio de travamento por mola Контакты Принцип механической блокировки STM 295 1Ö1S/1Ö1S-R STM 295 2Ö/1Ö1S-R STM 295 1Ö1S/2Ö-R STM 295 2Ö1S/2Ö1S-R Æ zwangsöffnend betätigt unbetätigt Überwachung der Zuhaltung gemäß EN ISO 14119...
  • Page 9 Contacts Déverroullage par mise hors tension Contatti Principio di corrente di lavoro Contatos Princípio de travamento ao ligar Контакты Принцип электрической блокировки STM 295 1Ö1S/1Ö1S-A STM 295 2Ö/1Ö1S-A STM 295 1Ö1S/2Ö-A STM 295 2Ö1S/2Ö1S-A Æ zwangsöffnend betätigt unbetätigt Überwachung der Zuhaltung gemäß EN ISO 14119...
  • Page 10 STM 295 Montage- und Anschlussanleitung / Sicherheitszuhaltung Mounting and wiring instructions / Solenoid interlock Instructions de montage et de câblage / Dispositif d' interverrouillage de sécurité Istruzioni di montaggio e collegamento / Elettroserratura di sicurezza Instruções de montagem e instalação / Chave de segurança com bloqueio Инструкция...
  • Page 11 Thermo- Enclosure fibreglass-reinforced, shockproof thermo- plast, selbstverlöschend UL 94-V0, plastic, self-extinguishing UL 94-V0, schutzisoliert protective insulation Festgelegtes Objekt Betätiger STM 295-B1 oder -B5 Defined object actuator STM 295-B1 or -B5 Schaltertyp Bauart 2 Switch type type 2 Kodierungsstufe...
  • Page 12: Données Techniques

    UL94-V0, antiurto, autoestinguente UL94-V0, double isolation isolamento protettivo Object défini actionneur STM 295-B1 ou -B5 Azionamento azionatore STM 295-B1 oppure -B5 Type d'interrupteur type de construction 2 Tipo di interruttore tipo 2...
  • Page 13: Технические Данные

    UL94-V0, ный термопластик, не поддерживающий isolamento de proteção горение UL 94-V0, с защитной изоляцией Objeto definido atuador STM 295-B1 ou -B5 Заданный объект привод STM 295-B1 или -B5 Tipo de fim de curso tipo 2 Тип выключателя...
  • Page 14: Eu-Konformitätserklärung Eu Declaration Of Conformity

    Löhne, 15. November 2021 / 15 November, 2021 Rechtsverbindliche Unterschrift, Ort und Datum der Ausstellung Place and date of issue Marc Stanesby (Geschäftsführer) Legally binding signature, Marc Stanesby (Managing Director) steute Technologies GmbH & Co KG, Brückenstr. 91, 32584 Löhne, Germany 14 / 16...
  • Page 15 Löhne, 03. August 2021 / 3 August, 2021 Rechtsverbindliche Unterschrift, Ort und Datum der Ausstellung Place and date of issue Marc Stanesby (Geschäftsführer) Legally binding signature, Marc Stanesby (Managing Director) steute Technologies GmbH & Co KG, Brückenstr. 91, 32584 Löhne, Germany 15 / 16...
  • Page 16 Zusatzinformation zu Montage- und Anschlussanleitungen Additional information on mounting and wiring instructions Information complémentaire aux instructions de montage et de câblage Ulteriori informazioni sulle istruzioni di collegamento e montaggio Informação adicional para as instruções de montagem Дополнительная информация по монтажу и инструкциям по подключению [hu] Egyeztetés után, kérésére, ezt a szerelési- és csatlakoztatási [bg] При...

Table of Contents