Rückschlag Und Entsprechende Sicherheitshinweise - Parkside PWSAP 40-Li A1 Original Instructions Manual

Cordless angle grinder 40v
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatz-
werkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder
Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Schleif-
scheiben auf Absplitterungen und Risse,
Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke
Abnutzung. Wenn das Elektrowerkzeug oder
das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprü-
fen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden
Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert
und eingesetzt haben, halten Sie und in der
Nähe befindliche Personen sich außerhalb
der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs
auf und lassen Sie das Gerät eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte
Einsatzwerkzeuge brechen normalenweise in
dieser Testzeit.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung Vollge-
sichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille.
Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezial-
schürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor her-
umfliegenden Fremdkörpern geschützt werden,
die bei verschiedenen Anwendungen entstehen.
Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei
der Anwendung entstehenden Staub filtern.
Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind
können Sie einen Hörverlust erleiden.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener
Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Ver-
letzungen auch außerhalb des direkten Arbeits-
bereichs verursachen.
j) Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus-
führen, bei denen das Einsatzwerkzeug ver-
borgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
PWSAP 40-Li A1
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kon-
trolle über das Gerät verlieren, kann das Netz-
kabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre
Hand oder Arm in das sich drehende Einsatz-
werkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab,
bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Still-
stand gekommen ist. Das sich drehende Ein-
satzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablage-
fläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehen-
den Einsatzwerkzeug erfasst werden und das
Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse
zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke
Ansammlung von Metallstaub kann elektrische
Gefahren verursachen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
in der Nähe brennbarer Materialien. Funken
können diese Materialen entzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die
flüssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung
von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk-
zeuges, wie Schleifscheibe, Schleifteller usw. Ver-
haken oder Blockieren führt zu einem abrupten
Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch
wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen
die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blo-
ckierstelle beschleunigt.
Wenn z.B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt
oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe,
die in das Werkstück eintaucht, verfangen und
dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen
Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt
sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr
weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der
Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch
DE │ AT │ CH
 25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

402248 2201

Table of Contents