Westfalia 40 68 43 Instruction Manual
Westfalia 40 68 43 Instruction Manual

Westfalia 40 68 43 Instruction Manual

Digital multimeter with voltage detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107563

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 40 68 43 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Westfalia 40 68 43

  • Page 1 Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107563...
  • Page 2 Bedienungsanleitung Digital Multimeter mit Spannungsdetektor Artikel Nr. 40 68 43 Instruction Manual Digital Multimeter with Voltage Detector Article No. 40 68 43...
  • Page 3 Sehr geehrte Damen und Herren Ihr neues Digital - Messgerät ist ein universell einsetzbares, handliches und robustes Multimeter. Es ist ideal für den täglichen Einsatz und liefert auch unter extremen Bedingungen exakte Messergebnisse über viele Jahre hinweg. Das Gerät beherrscht Gleich- und Wechselspannungsmessungen, Gleich- und Wechselstrommessungen sowie Widerstandsmessungen, Batterie-Spannungsmessungen (1,5 V / 9 V) und Durchgangsprüfun- gen.
  • Page 4 Übersicht | Overview Übersicht | Overview...
  • Page 5 Übersicht | Overview 3 ½ stellige LC-Anzeige 3 ½ Digit LC-Display (Display) Indication Light for Voltage Anzeigeleuchte für Spannungs- Detection and Continuity detektor und Durchgangsprüfer Test Displaybeleuchtungtaste Backlight Button Funktions-/ Bereichswahl- Rotary Function Switch schalter V/Ω/ /BATT9V-Eingang V/Ω/ /BATT9V-Input Masse-Eingang COM COM Input Sensor für Spannungsdetektor Sensor for Voltage Detection...
  • Page 6: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise............Seite 3 Vor dem Gebrauch ............Seite 4 Hinweise und Symbole am Gerät........Seite 4 Anschluss der Messleitungen ......... Seite 6 Erläuterungen der Messkategorien ......... Seite 6 Aufstellen des Gerätes ............ Seite 6 Messerleichterungen ............Seite 7 Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen....Seite 7 Funktionstasten ...............
  • Page 7 Table of Contents Safety Notes ..............Page 26 Before Use ..............Page 26 Inscriptions and Symbols on the Unit ......Page 27 Connecting the Measuring Cables........Page 28 Measuring Category Explanation........Page 28 Using the Stand..............Page 28 Single Hand Mode for Convenient Operation....Page 29 Operating Elements and Connections......Page 29 Function Keys ..............Page 29 The Connecting Sockets..........Page 30 Protection against Switch Polarity ........Page 30...
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio- nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun- gen folgende Hinweise: Überprüfen Sie vor jeder Messung das Gerät, die Messleitun- gen, die Prüfspitzen und sonstiges Zubehör auf eventuelle Schäden. Im Schadensfall führen Sie keine Messung durch und ersetzen Sie die defekten Teile.
  • Page 9: Vor Dem Gebrauch

    Vor dem Gebrauch Hinweise und Symbole am Gerät 10 A Eingang für Strommessungen im Ampere- Bereich bis max. 10 A (AC/DC). In dem Be- reich muss der Messvorgang auf max. 10 Sek. begrenzt werden und die nächste Mes- sung kann erst nach 15 Minuten erfolgen. Dieser Messbereich ist nicht mit einer Siche- rung versehen.
  • Page 10 Vor dem Gebrauch Gefährlich hohe Spannung zwischen den Eingängen. Extreme Vorsicht bei der Mes- sung. Berühren Sie die Eingänge und die Metallspitzen der Prüfspitze nicht. Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch!
  • Page 11: Anschluss Der Messleitungen

    Vor dem Gebrauch Wichtig: Setzen Sie vor dem ersten Gebrauch des Digital Multimeters die mitgelieferte 9V Batterie, wie im Kapitel „Aus- wechseln der Batterie“ beschrieben, ein. Anschluss der Messleitungen Achtung! Die max. zulässige Eingangsspannung für dieses Gerät liegt bei 600 V (CAT III) bzw. 1000 V (CAT II) und darf nicht überschritten werden.
  • Page 12: Messerleichterungen

    Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen Messerleichterungen Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine Prüfspitzenhal- terung (15). Wenn Sie zum Beispiel das Gerät nicht ablegen können und mehrere Messwerte hintereinander kontrollieren möchten, stecken Sie eine Prüfspitze in die Halterung auf der Rückseite.
  • Page 13: Anschlussbuchsen

    Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen Funktionstaste (8) „Non Contact Voltage“ (Spannungsdetektor) Mit dieser Taste aktivieren Sie den berührungslosen Spannungs- detektor. Funktionstaste (9) „HOLD“ Mit Hilfe dieser Funktion können Sie das aktuell angezeigte Messergebnis im Display (1) festhalten bzw. „einfrieren“. Wenn Sie während des Messvorgangs die Taste „HOLD“ drücken, dann wird der momentane Messwert „eingefroren“...
  • Page 14: Messbuchsen-Schutzfunktion

    Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen 10 A-Eingang (11) Die Buchse ist zum Anschluss der roten Messleitung bei AC/DC- Strommessungen im Ampere Bereich 10 A vorgesehen. Dabei ist der Funktions-/ Bereichswahlschalter (4) in Stellung „10A“ (AC/DC) zu drehen. Messbuchsen-Schutzfunktion Dieses Messgerät ist mit einem akustischen Signalgeber bei falsch gesteckten Messleitungen ausgestattet.
  • Page 15: Messbetrieb

    Messbetrieb Gleich- und Wechselspannungsmessungen 1. Schließen Sie die rote Messleitung an den „V/Ω/ /BATT9V“-Eingang (5) und die schwarze Messleitung an den COM-Eingang (6) an. 2. Drehen Sie den Funktions-/Bereichswahlschalter (4) in die für Gleich- und Wechselspannungsmessung erforderliche Stel- lung (V~ oder V ). Im Display (1) erscheint „000“. 3.
  • Page 16 Messbetrieb Achten Sie darauf, dass Sie keine Messung über 10 A vor- nehmen und beenden Sie die Messdauer bei hohen Strömen nach maximal 10 Sekunden. Zur Strommessung wird der zu überprüfende Stromkreis unterbrochen und das Messgerät in Reihe dazwischen ge- schaltet.
  • Page 17: Widerstandsmessungen

    Messbetrieb Hinweise Wenn Sie den zu erwartenden Strom nicht abschätzen können, so beginnen Sie aus Sicherheitsgründen die Mes- sung stets im 10 A-Bereich. Wenn der Messbereich überschritten wird, ist in der LC- Anzeige das Überlaufsymbol „1“ zu sehen. Widerstandsmessungen Ω Achtung! Führen Sie unter keinen Umständen Widerstandsmessungen an spannungsführenden Bauteilen oder Schaltungen durch.
  • Page 18: Diodentest-Funktion

    Messbetrieb Hinweise Bei Messungen von kleinen Widerständen (200 Ω-Bereich) kann der Eigenwiderstand der Messleitungen die Genauigkeit der Messung negativ beeinflussen. Um den Eigenwiderstand genau zu bestimmen, schließen Sie die Prüfspitzen kurz. Der angezeigte Wert entspricht dem Eigenwiderstand der Messlei- tungen. Den Wert können Sie dann vom Gesamtmessergeb- nis abziehen und Sie erhalten das genaue Ergebnis.
  • Page 19: Durchgangsprüffunktion

    Messbetrieb 2. Schließen Sie die rote Messleitung an den „V/Ω/ /BATT9V“-Eingang (5) und die schwarze an den COM- Eingang (6) an. 3. Drehen Sie den Funktions-/Bereichswahlschalter (4) in die Stellung „ , “. 4. Legen Sie jetzt die Prüfspitze an das zu prüfende Bauteil und lesen Sie den Messwert in Volt vom Display (1) ab.
  • Page 20: Spannungsdetektor

    Messbetrieb 2. Schließen Sie die rote Messleitung an den „V/Ω/ /BATT9V“-Eingang (5) und die schwarze Messleitung an den COM-Eingang (6) an. 3. Drehen Sie den Funktions-/Bereichswahlschalter in die Stellung „ , “. 4. Verbinden Sie jetzt die Prüfspitzen mit dem zu überprüfen- den Bauelement oder der zu überprüfenden Leitung.
  • Page 21: Batterie-Spannungstest

    Messbetrieb play und die Anzeigeleuchte (2) leuchtet auf. In dem Fall liegt Spannung an der Steckdose oder der Leitung an. Mit dieser Funktion können Sie auch Unterputzleitungen suchen und herausfinden wie diese in der Wand verlegt sind. So können Sie ein Anbohren der Leitung verhindern. Hinweis Die Spannungsdetektor-Funktion können Sie auch benutzen, wenn sich der Funktions-/Bereichswahlschalter nicht in der...
  • Page 22 Messbetrieb 4. Wenn das Minussymbol im Display erscheint, sind die Batteriepole vertauscht. Hinweis Wenn Sie an den „mA/µA/BATT1.5V“-Eingang eine höhere Spannung als 1,5 V anlegen, kann es passieren, dass die interne Sicherung auslöst. Ist dies der Fall, müssen Sie die Sicherung wechseln.
  • Page 23: Messfunktionen Und Messbereiche

    Messfunktionen und Messbereiche Gleichspannungsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 200 mV 0,1 mV ± 0,5 % v. M. ±2 St. 1 mV ± 0,5 % v. M. ±2 St. 20 V 10 mV 200 V 100 mV 1000 V ± 1 % v. M. ±2 St. - Eingangswiderstand: 10 MΩ...
  • Page 24 Messfunktionen und Messbereiche Gleichstrommessungen (DC) Bereich Auflösung Genauigkeit 200 µA 0,1 µA ± 1 % v. M. ±2 St. 2 mA 1 µA 20 mA 10 µA ± 1,5 % v. M. ±2 St. 200 mA 0,1 mA 10 A 10 mA ±...
  • Page 25 Messfunktionen und Messbereiche Widerstandsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 200 Ω 0,1 Ω ± 1 % v. M. ±4 St. 1 Ω 2 kΩ 10 Ω 20 kΩ ± 1 % v. M. ±2 St. 100 Ω 200 kΩ 2 MΩ 1 kΩ 20 MΩ...
  • Page 26 Messfunktionen und Messbereiche Batterie-Spannungstest Messbereich Laststrom Eingangsschutzeinrichtung 1,5 V Batterie ca. 150 mA 200 mA (Sicherung) 9 V Batterie ca. 8 mA PTC (Kaltleiter)
  • Page 27: Wartung Des Gerätes

    Wartung des Gerätes Auswechseln der Batterie Das Multimeter wird mit einer 9V-Blockbatterie (6LR61) betrie- ben. Bei ungenügender Batteriespannung leuchtet links das Batteriesymbol in der LC-Anzeige auf. Die Batterie ist dann baldmöglichst aus dem Batteriefach zu entfernen und durch eine neue gleichen Typs und Abmessung zu ersetzen. Einsatz der Batterie Schalten Sie zuerst das Messgerät aus und ziehen Sie alle Messleitungen vom...
  • Page 28: Auswechseln Der Sicherung

    Wartung des Gerätes Auswechseln der Sicherung Schalten Sie zuerst das Messgerät aus und ziehen Sie alle Messleitungen vom Mess- objekt bzw. den Eingängen des Multime- ters ab. Entfernen Sie die Schutzhülle des Messge- rätes. Lösen Sie die zwei Schrauben auf der Rückseite und nehmen Sie die untere Gehäusehälfte ab (siehe „Auswechseln der Batterie“).
  • Page 29: Allgemeine Hinweise

    Wartung des Gerätes Allgemeine Hinweise Das Multimeter ist ein Präzisionsmessgerät und entsprechend vorsichtig zu behandeln. Eine Modifizierung oder Verände- rung der internen Schaltkreise ist nicht gestattet. Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden! Genaue Messergebnisse sind nur bei sorgfältiger Behandlung und Pflege des Gerätes gewährleistet.
  • Page 30: Technische Daten

    Technische Daten 3 ½ stellige LC-Anzeige, Anzeige mit automatischer Polaritätsanzeige Maximaler Eingangsstrom bei 10 A AC- und DC- Strommessungen Maximale Eingansspannung für AC und DC Messungen in CAT III - 600 V / CAT II - 1000 V Abstufung der Messkategorie Messbereich des Spannungs- ca.
  • Page 31: Safety Notes

    Safety Notes Please note the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury: Before taking any measurements always check the device, the measuring cables and any other accessories for possible damage. In the event of any damage do not attempt to take measurements.
  • Page 32: Before Use

    Before Use Inscriptions and Symbols on the Unit 10 A Input for measuring current in the ampere measuring area of up to 10 A – (AC/DC). In the range the measuring time must be limited to a maximum of 10 seconds and the next measuring should happen no sooner than af- ter 15 minutes.
  • Page 33: Connecting The Measuring Cables

    Before Use Important: Before first use make sure to insert the supplied 9 V battery as described in chapter “Changing the Battery”. Connecting the Measuring Cables Important! The maximum allowable input voltage is 600 V (CAT III) resp. 1000 V (CAT II) and may not be exceeded. The measuring cables provided are capable of taking measure- ments up to a maximum of 1000 V AC/DC, max 10 Ampere.
  • Page 34: Single Hand Mode For Convenient Operation

    Operating Elements, Connections and Display Single Hand Mode for Convenient Operation On the back of the unit there is a probe holder (15) for the measuring probes. If you can not set the unit down or intend to take longer rows of measurements, just clip one of the probes into the holder on the back of the unit.
  • Page 35: The Connecting Sockets

    Operating Elements, Connections and Display “freeze” the current value in the display. “HOLD” is also dis- played. If you press the button again to switch off this function, the current measured value is displayed. The Connecting Sockets V/Ω/ /BATT9V-Input (5) The socket is intended for the red measuring probe when taking AC/DC-voltage measurements in the range of up to a maximum of 1000 Volt (CAT II), for testing diodes, for continuity tests with...
  • Page 36: The Rotary Function Switch

    Operating Elements, Connections and Display socket “mA/µA/BATT1.5V“, you will hear a pulsating signal sound and a flashing symbol will appear on the display. In this case, insert the probe into the correct socket “V/Ω/ /BATT9V“. Rotary Function Switch (4) To select the desired function, set the rotary function switch to the corresponding position.
  • Page 37: Taking Measurements

    Taking Measurements AC and DC Voltage Measurement 1. Connect the red probe to the “V/Ω/ /BATT9V“ input (5) and the black probe to the COM input (6) an. 2. Set the rotary function switch (4) to a corresponding position for AC/DC voltage measuring (V~ or V ). In the display (1) “000”...
  • Page 38: Resistance Measurement

    Taking Measurements To measure the current, break the circuit to be measured and connect the probes in series to the circuit. Procedure 1. Connect the red probe to the “mA/µA/BATT1.5V“ input (10) or to the 10 A input (11) and the black probe to COM input (6). 2.
  • Page 39 Taking Measurements To avoid incorrect results, make sure capacitors are dis- charged before measurements are taken. This is because resistance measurements are based on a comparison be- tween a reference voltage and a known reference resistance value.
  • Page 40: Diode Test Function

    Taking Measurements Procedure 1. Connect the red measuring probe to the “V/Ω/ /BATT9V“ input (5) and the black probe to the COM input (6). 2. Set the rotary function switch (4) to the position “Ω“ (20M, 2M, 200k, 20k, 2k, 200). 3.
  • Page 41: Continuity Test

    Taking Measurements Important Notice! Never connect the measuring probes to a power source while using this function. This may destroy the unit. Do not perform measurements on voltage-carrying compo- nents or circuitry and make sure all capacitors are fully dis- charged before performing measurements.
  • Page 42: Voltage Detector

    Taking Measurements Important Notice! Do not perform continuity tests on voltage-carrying components or circuitry. Procedure 1. Make sure the component or circuit to be measured is voltage-free. 2. Connect the red probe to the “V/Ω/ /BATT9V“ input (5) and the black probe to the COM input (6). 3.
  • Page 43: Battery Voltage Test

    Taking Measurements 3. The sensor (7) is situated on top of the multimeter. If you place the multimeter close to a wall socket or a conductor while pressing the function button (8), you will hear a signal sound, the symbol appears on the display and the indica- tion light (2) turns on.
  • Page 44 Taking Measurements Hint If you intend to measure in the setting “mA/µA/BATT1.5V“ a higher voltage than 1.5 V, the built-in fuse may blow out. In this case your have to replace the fuse. For replacing the fuse read the chapter “Replacing the Fuse on page 45.
  • Page 45: Measurement Functions And Ranges

    Measurement Functions and Ranges DC Voltage Measurement Range Resolution Accuracy 200 mV 0.1 mV ± 0.5 % v. M. ±2 Dg. 1 mV ± 0.5 % v. M. ±2 Dg. 20 V 10 mV 200 V 100 mV 1000 V ±...
  • Page 46 Measurement Functions and Ranges DC Current Range Resolution Accuracy 200 µA 0.1 µA ± 1 % v. M. ±2 Dg. 2 mA 1 µA 20 mA 10 µA ± 1.5 % v. M. ±2 Dg. 200 mA 0.1 mA 10 A 10 mA ±...
  • Page 47 Measurement Functions and Ranges Resistance Measurement Range Resolution Accuracy 200 Ω 0.1 Ω ± 1 % v. M. ±4 Dg. 1 Ω 2 kΩ 10 Ω 20 kΩ ± 1 % v. M. ±2 Dg. 100 Ω 200 kΩ 2 MΩ 1 kΩ...
  • Page 48 Measurement Functions and Ranges Battery Voltage Test Range Load Current Overload Protection 1.5 V Battery approx. 150 mA 200 mA (fuse) 9 V Battery ca. 8 mA PTC (Resistor)
  • Page 49: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and Maintenance Changing the Battery The multimeter is powered by a 9V block battery (6LR61). When the battery starts to deteriorate, the battery symbol on the left side on the display starts flashing. Remove and replace the battery as soon as possible with one battery of the same type and dimension.
  • Page 50: Changing The Fuse

    Cleaning and Maintenance Replacing the Fuse Switch off the multimeter and remove all measuring cables from the inputs and the measured component. Remove the slipcover from the multimeter. Loosen both screws on the backside of the unit and remove the bottom housing (see “Changing the Battery“).
  • Page 51: General Notes

    Cleaning and Maintenance General Notes This multimeter is a precision measuring instrument and must be handled with care. Do not modify the device or alter the internal circuits. Maintenance and repair of the device should only be per- formed by a qualified technician! Accurate measurement results are only guaranteed if the device is handled with care and well maintained.
  • Page 52: Technical Data

    Technical Data 3 ½ Digit LC Display, Display with Automatic polarity Display 10 A Maximum Input Current for AC and DC Measurements Maximum Input Voltage for AC and DC Measurements CAT III - 600 V / CAT II - 1000 V according to the measuring Category Measuring Range of the...
  • Page 53 Notizen | Notes...
  • Page 54 Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Digital Multimeter mit Spannungsdetektor Artikel Nr. 40 68 43 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und deren Änderungen festgelegt sind.
  • Page 55 Please do not discharge it in the garbage bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 03/10...

Table of Contents