Das Fräsen von Baustahl mit einem 20
mm Schaftfräser ermöglicht eine
Drehzahl von
400 U/min max.
mit HSS-Werkzeug
2000 U/min max. mit Hartmetall-
Werkzeug
7. Rüst
Warnung:
Rüst- und Einstellarbeiten dürfen nur
ausgeführt werden, nachdem die
Maschine gegen versehentliches
Einschalten gesichert wurde.
Die Not- Aus Taste drücken!
7.1
Drehzahlwechsel
Drehzahlen dürfen nur bei
vollständigem Spindelstillstand
gewechselt werden.
WARNUNG:
Eine Änderung der Drehzahl bei
laufender Spindel bzw. Motor
beschädigt das Getriebe.
Bitte beachten Sie bei jedem
Drehzahlwechsel das Diagramm.
7.2 Fräsdornwechsel
Entfernen Sie zunächst die Abdeckung
der Anzugstange (T, Abb. 1).
Wählen Sie die niedrigste
Spindeldrehzahl, damit sich die Spindel
nicht dreht.
Lösen Sie nun die Anzugstange mit
einem Schraubenschlüssel.
Schrauben Sie die Anzugstange 2 bis
höchstens 3 Umdrehung heraus.
Schlagen Sie mit einem Gummihammer
auf die Anzugstange und lösen damit
den Fräsdorn aus der Spindelaufnahme.
7.3 Bohrtiefenanschlag einstellen
Zum Bohren mehrerer Löcher mit
derselben Bohrtiefe verwenden Sie den
Bohrtiefenanschlag.
Drehen Sie den Bohrtiefen-Einstellknopf
(F, Abb. 3), bis die gewünschte Position
erreicht ist.
7.4 Pinolen Feinzustellung
Zur Verwendung der Pinolen-
Feinzustellung ziehen Sie den
Feinzustellknopf (I, Abb. 3) fest an.
7.5 Rückholfeder justieren
Die Rückholfeder ist werksseitig
eingestellt, es sollte kein weiteres
Justieren nötig sein. Falls eine
Justierung erforderlich ist:
Lösen Sie den Knopf (X, Abb. 5) um ca.
6 mm.
Die Federabdeckung (Y) nicht
entfernen!
‐ u n d E in stellarb eiten
Halten Sie die Federabdeckung (Y) gut
fest.
Ziehen Sie die Federabdeckung
vorsichtig weg und drehen Sie bis der
Stift (Z) am Rückholfederteller in die
nächste Kerbe in der
Schraubenfederabdeckung einrastet.
Um die Spannung zu reduzieren drehen
Sie die Abdeckung im Uhrzeigersinn,
und gegen den Uhrzeigersinn, um die
Spannung zu erhöhen.
Ziehen Sie den Knopf (X) wieder fest.
7.6 Vor dem Betrieb
Bereiten Sie die Ölspritze mit Kühlmittel
oder Schneidöl vor.
Der Tisch muss staub- und ölfrei sein,
damit die Genauigkeit erhalten bleibt.
Prüfen Sie, ob die Werkzeuge richtig
aufgespannt sind und das Werkstück
festsitzt.
Achten Sie darauf, dass die Drehzahl
nicht zu schnell eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass alles
bereitliegt, was Sie für die Arbeit
brauchen.
7.7 Nach dem Betrieb
Schalten Sie den elektrischen Schalter
aus.
Stellen Sie die Werkzeuge ab.
Reinigen Sie die Maschine und
bestreichen Sie sie mit Schmiermittel.
Decken Sie das Gerät mit einem Tuch
ab, damit es nicht verstaubt.
7.8 Bohrkopf-Verstellung
Lösen Sie die beiden Muttern (V, Abb.
6), die sich rechts am Z-Schlitten
befinden, um den Bohrkopf anzuheben
und abzusenken.
Abb. 5
8
Abb. 6
Verwenden Sie die Kurbel (Abb. 7), um
den Bohrkopf anzuheben und
abzusenken.
Sobald die gewünschte Höhe erreicht
ist, ziehen Sie die beiden Muttern
wieder fest, um Vibrationen zu
vermeiden.
Abb. 7
Der Kopf lässt sich 360º um die Säule
drehen.
Lösen Sie die beiden Muttern (V, Abb. 6).
Bringen Sie den Kopf in die gewünschte
Position und ziehen die Muttern
ordentlich fest, damit beim Zerspanen
kein Spiel aufkommt.
Abb. 8
Der Kopf kann nach links und rechts
geschwenkt werden.
Lösen Sie drei Muttern (U, Abb. 8).
Schwenken Sie den Kopf auf die
gewünschte Gradzahl auf der Skala,
Need help?
Do you have a question about the JMDT-804516X-DRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers