Wartung - Worx Sonicrafter WX679 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Sonicrafter WX679:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
TIPPS ZUR ARBEIT MIT
IHREM WERKZEUG
Ist Ihr Elektrowerkzeug zu heiss geworden,
insbesondere während der Arbeit bei niedriger
Geschwindigkeit, stellen Sie die maximale
Geschwindigkeit ein und lassen Sie es 2-3
Minuten lang unbelastet laufen, um den Motor
abzukühlen. Vermeiden Sie längere Arbeiten bei
niedrigen Geschwindigkeiten. Achten Sie immer
auf ein scharfes Sägeblatt.
Das Werkstück muss bei allen Arbeiten sicher
befestigt oder festgeklemmt werden, damit es
nicht verrutschen kann.
Jegliche Bewegung des Materials kann die
Qualität des Schnittes oder der Schleifausführung
beeinträchtigen.
Starten Sie Ihr Werkzeug vor der Arbeit und
schalten Sie es nur aus, nachdem Sie aufgehört
haben zu arbeiten.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne
Schleifpapier.
Das Schmirgelpapier darf nicht komplett
abgenutzt werden, denn sonst wird der
Schleifteller beschädigt. Die Garantie umfasst
nicht den Verschleiss des Schleiftellers.
Verwenden Sie kleine (grobe) Körnungen
für raue Oberflächen, mittlere Körnungen
für bereits geglättete Oberflächen und hohe
(feine) Körnungen für die Endbearbeitung der
Oberfläche. Gegebenenfalls sollten Sie zuerst
einen Test auf einem Probestück ausführen.
Zu große Kraftanwendung mindert die
Arbeitseffizienz und führt zur Überlastung des
Motors. Regelmäßiges Ersetzen des Zubehörs
sorgt stets für eine optimale Arbeitseffizienz.

WARTUNG

Halten Sie Werkzeuge für bessere und sicherere
Leistung scharf und sauber. Befolgen Sie die
Anweisungen zum Schmieren und Auswechseln
von Zubehör. Prüfen Sie die Werkzeugkabel
regelmäßig; lassen Sie sie bei Schäden von einer
autorisierten Serviceeinrichtung reparieren. Ihr
Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung
oder Wartung. Es enthält keine Teile, die Sie warten
müssen. Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals
mit Wasser oder chemischen Loesungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch
Oszillationswerkzeug
sauber. Lagern Sie Ihr Werkzeug immer an einem
trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei
staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei
sind. Falls es erforderlich sein sollte, den Staub zu
entfernen, trennen Sie zuerst das Elektrowerkzeug
vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von
Staub und vermeiden Sie das Beschädigen innerer
Teile. Gelegentlich sind durch die Lüftungsschlitze
hindurch Funken zu sehen. Dies ist normal und
wird Ihr Werkzeug nicht beschädigen.
Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte,
muss es vom Hersteller, einem seiner Service-
Beauftragten oder einer ähnlich qualifizierten
Person instandgesetzt werden, damit es nicht zu
Gefährdungen kommt.
21
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents