Wartung; Lagerung; Entsorgung Und Wiederverwertung - Scheppach CSH2400-160E Translation From The Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Achten Sie dabei darauf, den Baum immer zwi-
schen sich und der Säge zu lassen.
Entfernen Sie größere, stützende Äste mit den im
Abschnitt "Stammzerteilung ohne Stützen"-Metho-
den.
Äste die unter Spannung stehen immer von unten
nach oben sägen um ein verklemmen der Säge zu
vermeiden.
Entfernen Sie kleine freihängende Baumteile immer
mit einem Oberschnitt. Durch einen Unterschnitt
könnten sie in die Säge fallen bzw. diese einklem-
men.
Stutzen (Fig.I)
m Vorsicht!: Stutzen Sie nur Äste in bzw. unter Schul-
terhöhe. Schneiden Sie nie Äste über Schulterhöhe.
Überlassen Sie solche Arbeiten einem Fachmann.
Schneiden Sie beim ersten Schnitt (Pos.1) 1/3 in
den unteren Astteil.
Schneiden Sie dann mit dem zweiten Schnitt
(Pos.2) ganz durch den Ast. Der dritte Schnitt
(Pos.3) ist ein Oberschnitt, mit dem Sie den Ast bis
auf 2,5 bis 5 cm vom Stamm trennen.
Sägen am Hang (Fig. K)
Bei Sägearbeiten am Hang stets oberhalb des
Baumstammes stehen (Abb. K). Um im Moment des
„Durchsägens" die volle Kontrolle zu behalten, gegen
Ende des Schnitts den Anpressdruck reduzieren, ohne
den festen Griff an den Handgriffen der Kettensäge zu
lösen.
m Vorsicht!:Die Sägekette darf den Boden nicht
berühren.
Nach Fertigstellung des Schnitts den Stillstand der
Sägekette abwarten, bevor man die Kettensäge dort
entfernt. Den Motor der Kettensäge immer ausschalten,
bevor man von Baum zu Baum wechselt.

10. Wartung

WARNHINWEIS! Vor allen Arbeiten an der Kettensäge
muss das Gerät vorher immer von der Stromversorgung
getrennt werden!
• Die Lüftungsschlitze am Motorgehäuse immer sauber
und frei halten.
Nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Wartungsarbeiten dürfen selbst ausgeführt werden.
Alle anderen Wartungsaufgaben müssen von un-
serem Kundendienst durchgeführt werden.
• Die Säge darf in keiner Weise abgeändert werden,
weil dann die Sicherheit des Geräts nicht mehr gege-
ben ist.
• Wenn die Kettensäge trotz sorgfältiger Pflege und
Wartung doch einmal nicht richtig funktioniert, lassen
Sie diese bitte von einem Fachbetrieb reparieren.
Kettenschmieröl nachfüllen
Die Verschlussklappe des Öltanks (14) vor dem Öffnen
reinigen, damit keine Verschmutzungen in den Tank ge-
langen können. Beim Arbeiten mit der Säge den Inhalt
des Öltanks an der Ölstandsanzeige (15) kontrollieren.
Die Verschlusskappe (14) danach wieder gut verschlie-
ßen, und eventuell übergelaufenes Öl abwischen.
Sägekette schärfen
Ihre Sägekette wird beim Fachhandel schnell und fach-
gerecht nachgeschliffen. Sie erhalten beim Fachhandel
auch Vorrichtungen zum Kettenschärfen, mit denen Sie
Ihre Sägekette selbst schärfen können. Beachten Sie
bitte die entsprechende Bedienungsanleitung. Pflegen
Sie Ihre Gerätschaft mit Sorgfalt. Halten Sie Ihre Werk-
zuge scharf und sauber, um gut und sicher arbeiten zu
können. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die
Hinweise für den Werkzeugwechsel.

11. Lagerung

• Befestigen Sie vor jedem Transport und jeder Lage-
rung den Kettenschutz.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Platz außer-
halb der Reichweite von Kindern.
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, lagern Sie es
so, dass es nicht durch unberechtigte Person gestartet
werden kann.
WARNUNG!
Lagern Sie das Gerät nicht ungeschützt draußen
oder in feuchter Umgebung

12. Entsorgung und Wiederverwertung

Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung".
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycel-
bar. Das Rückführen der Verpackung in den Material-
kreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallauf-
kommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®)
können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außer-
halb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen
Sie sie so schnell wie möglich.
D
19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5910201901

Table of Contents