Allgemeine Sicherheitsvorschriften; Manueller Betrieb; Wartung - Genius RAINBOW 324 C Manual For The Installer

Hide thumbs Also See for RAINBOW 324 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Page 6
RAINBOW 324 C - RAINBOW 524 C - RAINBOW 724 C
Führer für den Benutzer
Vor der Verwendung des Produkts ist die Betriebsanleitung
aufmerksam zu lesen.
Diese Anweisungen für die zukünftige Konsultation aufbe-
wahren.
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. GENIUS
ist sicher, dass dieses Produkt Ihnen alle für Ihren Einsatz
erforderlichen Leistungen zur Verfügung stellt.
Unsere Produkte sind das Ergebnis unserer mehrjährigen Erfahrung
im Bereich Automationssysteme, die dadurch verstärkt wird, dass
wir zum weltweit führenden Konzern in dieser Branche gehören.
Bei den Automationen der Produktfamilie RAINBOW handelt es
sich um elektromechanische Schranken für die Zufahrtskontrolle.
Dank der Verwendung von 24-V-Motoren und Encoder (im Stan-
dardlieferumfang enthalten) bieten alle Automationen der Produkt-
familie RAINBOW hohe Sicherheitsgarantien. Bei sachgemäßem
Einbau sind Installationen gemäß den geltenden Sicherheitsvor-
schriften möglich.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Bei korrekter Installation und sachgemäßer Anwendung
gewährleistet die Automation RAINBOW ein hohes
Sicherheitsniveau. Einige einfache Verhaltensregeln können
außerdem ungewollte Störungen vermeiden:
• Während sich die Stange bewegt, nicht durchfahren/durchgehen.
Vor der Durchfahrt/dem Durchgang die vollständige Öffnung des
Balkens abwarten.
• Personen dürfen sich auf keinen Fall unter der Stange aufhalten.
• Funksteuerungen oder andere Impulsgeber sind außerhalb der
Reichweite von Kindern aufzubewahren, um zu vermeiden, dass
die Automation ungewollt betätigt wird.
• Kinder dürfen nicht mit der Automation spielen.
• Die Bewegung der Stange darf nicht absichtlich behindert
werden.
• Vermeiden, dass Zweige oder Büsche die Bewegung der Stange
beeinträchtigen.
• Darauf achten, dass die Leuchtsignalsysteme stets
funktionstüchtig und gut sichtbar sind.
• Die Stange darf nur dann mit der Hand betätigt werden, wenn
sie entriegelt wurde.
• Bei Betriebsstörungen die Spannungszufuhr unterbrechen, die
Stange entriegeln, um den Zugang zu ermöglichen und technische
Fachkräfte benachrichtigen.
• Wenn der Handbetrieb eingestellt ist, muss vor der
Wiederherstellung des Normalbetriebs die Stromzufuhr zur
Anlage unterbrochen werden.
• Keine Änderungen an den Bauteilen des Automationssystems
vornehmen.
• Alle sechs Monate den einwandfreien Betrieb der Automation
prüfen lassen.
• Der Benutzer darf direkt keine Versuche für Reparaturen oder
Arbeiten vornehmen und hat sich ausschließlich an qualifi ziertes
GENIUS-Fachpersonal oder an GENIUS-Kundendienstzentren
zu wenden.
• Sicherstellen, dass der Monteur das beiliegende Wartungsregister
ausfüllt

MANUELLER BETRIEB

Sollte es aufgrund von Stromausfall oder Betriebsstörungen der
Automation erforderlich sein, die Stange manuell zu bewegen, sind
folgende Schritte auszuführen:
Mithilfe des der Anlage vorgeschalteten Fehler-
stromschutzschalters die Stromzufuhr zur Anlage un-
terbrechen.
• Den Schlüssel in die Entriegelungsvorrichtung einsetzen und
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen, siehe Angaben in
Abb. 1, Bez.
.
• Die Entriegelungsvorrichtung im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen, siehe Abb. 1, Bez.
.
• Die Stange manuell bewegen, siehe Abb. 1, Bez
WIEDERHERSTELLUNG DES NORMALBETRIEBS
Um zu vermeiden, dass ein unbeabsichtigter Impuls die
Automation in Betrieb setzt, vor der Wiederherstellung des
Normalbetriebs mithilfe des Fehlerstromschutzschalters
sicherstellen, dass die Stromzufuhr zur Anlage
unterbrochen ist.
• Die Entriegelungsvorrichtung gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen, siehe Abb. 2, Bez.
• Den Schlüssel bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abziehen, siehe Abb. 2 Bez.
• Die Stange von Hand bis zum Anschlag bewegen, siehe Abb.
2, Bez.
.
• Die Anlage wieder mit Strom versorgen.

WARTUNG

Zur Gewährleistung eines dauerhaft reibungslosen Betriebs und
eines konstanten Sicherheitsniveaus sollte im Abstand von jeweils
6 Monaten eine allgemeine Kontrolle der Anlage vorgenommen
werden, wobei besonders auf die Sicherheitseinrichtungen zu
achten ist. Im Heft „Betriebsanleitung" ist ein Vordruck für die
Aufzeichnung der Wartungsarbeiten enthalten.
Alle Wartungsarbeiten müssen von GENIUS-Fachpersonal
oder GENIUS-Kundendienstzentren ausgeführt werden.
REPARATUREN
Der Benutzer darf direkt keine Versuche für Reparaturen oder
Arbeiten vornehmen und hat sich ausschließlich an GENIUS-
Fachpersonal oder an GENIUS-Kundendienstzentren zu wenden.
Bei Bruch oder Beschädigung der Stange die Stromversorgung
zur Anlage unterbrechen, Fachpersonal verständigen und dessen
Einsatz abwarten.
Die Betätigung der Entriegelungsvorrichtung bei Bruch oder
Beschädigung der Stange führt eventuell zu plötzlichen
und unkontrollierten Bewegungen, die Verletzungen
sowie Beschädigungen der Automation hervorrufen
können. BEI BESCHÄDIGUNG ODER BRUCH DER
STANGE DARF DIE ENTRIEGELUNGSVORRICHTUNG
NICHT BETÄTIGT WERDEN.
.
Fig. 1
.
.
Fig. 2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rainbow 524 cRainbow 724 c

Table of Contents