Zyklen (Nman); Wartungszyklen (Maci); Reset (Res); Autoset (Auto) - CAB HYBRA 24 Manual

Hide thumbs Also See for HYBRA 24:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der aus dem Speicher zu löschen ist.
CLR
Wenn der Code gültig ist, wird er gelöscht und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist oder wenn er nicht im Speicher vorhanden ist, erscheint die Meldung ERR.
Löscht vollständig den Empfängerspeicher. Es wird eine Bestätigung des Vorgangs abgefragt.
RTR
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines neuen Drucks des PGM zur Bestätigung des Vorgangs.
Am Ende des Löschvorgangs wird die Meldzng OK ausgegeben
Zeigt die Zahl der von der Automatisierung ausgeführten kompletten Zyklen (Öffnen+Schließen) an.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> erscheinen die ersten 4 Ziffern, beim zweiten Drücken die letzten 4. Beispiel <PG> 0012 >>> <PG> 3456:
es wurden 123.456 Zyklen ausgeführt.
Diese Funktion ermöglicht es, nach einer Anzahl von stattgefundenen Manövern, die vom Installateur festgelegt werden, die erforderliche Wartungren.
Zur Aktivierung und zur Auswahl der Manöver, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken der Taste <PG>, das Display zeigt OFF an, was heißt, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht (Voreinstellung).
Mit den Tasten <+> und <-> wählen Sie einen der vorgeschlagenen Werte (von OFF bis 100). Die Werte zeigen das Hundertfache der Manöverdurch-
gänge an (z.B.: steht der Wert 50 für 5000 Manöver).
Drücken der Taste OK, um die Funktion zu aktivieren. Das Display zeigt die Meldung PROG an. Die Wartungsnachfrage wird dem Benutzer durch das
10 Sekunden lange Blinken nach beendeter Öffnung- oder Schließbewegung gemeldet.
RESET der Steuerzentrale. ACHTUNG!: Bringt die Zentrale auf die Default-Werte zurück.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> blinkt die Schrift RES, beim weiteren Drücken der Taste <PG> erfolgt das Reset der Steuerzentrale. Anb -
merkung: Es werden weder die Sender vom Empfänger noch das Zugangspasswort gelöscht. Alle Logikschalter und alle Parameter werden auf ihre
Vorgabewerte gesetzt, daher muss der Autoset-Vorgang wiederholt werden.
Siehe Abschnitt AUTOSET
Gestattet es einen Schüsselcode einzugeben, um den Zugriff auf die Programmierung der Einheit zu schützen.
Der Code muss aus vier alphanumerischen Zeichen bestehen (0 bis 9 und/oder A-B-C-D-E-F).
Man kann jederzeit den Vorgang der Code-Eingabe durch das gleichzeitige Drücken der Tasten + und – unterbrechen. Nachdem das Passwort ein-
gegeben worden ist, kann die Programmierung nur noch für ungefähr 10 Minuten abgerufen werden, um eventuelle Einstellungen vorzunehmen und
Tests durchzuführen.
Der Default-Wert lautet 0000 (vier Mal Null) und bedeutet, dass kein Schlüsselcode eingegeben worden ist.
Wird der Code 0000 durch irgend einen anderen Code ersetzt, so wird der Zugriff auf alle Menüs der Einheit verhindert. Um einen Schlüsselcode
einzugeben, folgendermaßen vorgehen:
- Das Menü CODE abrufen und die Taste OK drücken.
- Es wird der Code 0000 auch dann angezeigt, wenn zuvor ein Schlüsselcode eingegeben wurde.
- Über die Tasten + und – kann der Wert des blinkenden Zeichens geändert werden.
- Durch Drücken der Taste OK, wird das blinkende Zeichen bestätigt und es kann das nächste Zeichen eingegeben werden.
- Nachdem alle vier Zeichen eingegeben worden sind, erscheint zur Bestätigung die Meldung "CONF".
- Nach einigen Sekunden wird der Code 0000 nochmals angezeigt.
- An dieser Stelle muss der soeben neu eingegebene Schlüsselcode bestätigt werden, um versehentliche Eingaben zu vermeiden.
Stimmt der Code mit dem zuvor eingegebenen ein, so wird zur Bestätigung die Meldung OK angezeigt.
Die Einheit beendet den Programmierungsvorgang automatisch. Um das Menü erneut abrufen zu können, ist von nun an die Eingabe des gespeicher-
ten Schlüsselcodes erforderlich.
WICHTIG: Notieren Sie sich den Schlüsselcode und BEWAHREN SIE IHN für zukünftige Wartungszwecke AN EINEM SICHEREN Ort auf.
Um einen Code von einer geschützten Zentrale zu entfernen, ist es nötig, dass mit dem Passwort in den Programmiermodus gegangen wird
und dort der Code auf den Defaultwert von 0000 gestellt wird.
SOLLTE DER SCHLÜSSELCODE VERLOREN GEHEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE KUNDENDIENSTSTELLE, DIE EIN RESET DER GE-
SAMTEN EINHEIT VORNEHMEN WIRD.
6) FERNÜBERNAHME FUNKGERÄTE
Wenn ein Sender bereits im Empfänger gespeichert ist, kann die Fernübernahme (ohne auf die Zentrale zuzugreifen) durchgeführt werden.
WICHTIG: Der Vorgang muss durchgeführt werden, wenn die Flügel während der TCA-Pause offen sind oder bei offenem Tor, wenn der Logik-
schalter TCA auf OFF steht. Der Logikschalter REM muss auf ON stehen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Drücken Sie die versteckte Taste des bereits gespeicherten Senders.
2 Drücken Sie innerhalb von 5s die Taste des bereits gespeicherten Senders, der dem Kanal entspricht, der dem neuen Sender zugewiesen werden soll.
Die Blinkleute geht an.
3 Drücken Sie innerhalb 10s die versteckte Taste des neuen Senders.
4 innerhalb von 5s die Taste des neuen Senders, der dem unter Punkt 2 gewählten Kanal zugewiesen werden soll. Die Blinkleuchte geht aus.
5 Der Empfänger speichert den neuen Sender und steigt sofort aus dem Programmiermodus aus.

7) SICHERUNGEN

F3 HYBRA 24:
T1A - Schutzsicherung Versorgungsspannung Zubehör.
F1 SAR.24V:
T4A - Allgemeine Schutzsicherung

8) NOTSTROMBATTERIE

30

5.4) ZYKLEN (NMAN)

5.5) WARTUNGSZYKLEN (MACI)

5.6) RESET (RES)

5.7) AUTOSET (AUTO)

5.8) SCHÜSSELCODE (CODE)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sar.24vHd.3524Hd.5024

Table of Contents