OC IMP Klima TKV Series Installation And Start-Up Manual page 9

Floor convector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D
Anwendungsbereiche
Die Bodenkonvektoren vom Typ TK und
TKV sind Geräte zur Raumheizung, wäh-
rend die Bodenkonvektoren vom Typ TKH
zusätzlich zur Heizung auch zur Kühlung
bestimmt sind. Die Bodenkonvektoren TK
arbeiten auf dem Prinzip der natürlichen
Luftkonvektion, die Konvektoren TKV und
TKH haben Lüfter eingebaut, die mit er-
zwungener Konvektion eine höhere Kühl-
und Heizleistung bieten.
Bestandteile
1. Gehäuse
2. Wärmetauscher
3. Gitter
4. Lüfter, eingebaut in TKV, TKH
5. Elektroanschlussdose (wenn im TK kei-
ne Ventile eingebaut sind, gibt es keine
Elektrodose)
6. Kondensatwanne, eingebaut in TKH
Montageanleitung
• Berücksichtigen Sie die Vorschriften
und die allgemein anerkannten Maß-
nahmen im Bereich der Arbeitssicher-
heit und des Brandschutzes.
• Berücksichtigen Sie alle Hinweise bzw.
Vorgänge beim Einbau, bei der Benut-
zung und Instandhaltung der Boden-
konvektoren.
• Während der Durchführung des Ein-
baus,
der
Kontrolle,
Instandhaltung und der Entsorgung alle
Komponenten des Bodenkonvektors
vollständig von der Stromversorgung
entfernen.
• Beraten Sie sich im Falle von spezifi-
schen oder unklaren Situationen zur
sicheren Arbeit mit einem Sicherheits-
ingenieur oder einer anderen für die
Sicherheit zuständigen Person..
• Beraten Sie sich vor dem Einbau mit
dem Hersteller, falls die Verpackung
des Bodenkonvektors beschädigt ist.
Reinigung,
We reserve the right to make changes without prior notice
March 2021
Einbauanleitungen
• Der Bodenkonvektor wird auf die vor-
bereitete gerade Bodenfläche gelegt.
• Der Abstand des Konvektors von der
Wand kann minimal sein, nach der
Regel sollte er nicht größer als 300 mm
betragen. Je mehr der Konvektor von
der Wand abgeruckt ist, kleiner ist der
Effekt der Kondensatunterbindung auf
kalten Flächen. Der Konvektor soll so
eingebaut sein, dass die Ausblasung
der Luft bei TKH in den Raum gerichtet
ist, bei den übrigen ist aber zu empfeh-
len, die Ausblasung gegen das Fenster
zu richten.
• Im Falle von unebenen Oberflächen
müssen Stellschrauben
rung der Höhe verwendet werden, die
als Standard in der Unterseite des Kon-
vektors eingebaut werden. Für Boden-
konvektoren, die für den Einbau in
Falschböden vorgesehen sind, können
zusätzlich noch Nivellier- und Stütz-
füße zur Regelung der Gehäusehöhe
029
bestellt werden. Die Füße
❹❺
sind in spezielle Träger eingeschraubt,
in eine Druckmutter M10. Die optimale
Konvektorhöhe erzielt man durch Ein-
stellung der Nivellierfüße, die mit Hilfe
eines Schraubenziehers und schließ-
lich eines Schlüssels Größe 15
die richtige Höhe eingestellt werden.
Die Füße sind zwischen 0 und 100
mm Höhe einstellbar
male Position des Konvektors erreicht
wurde, wird das Gehäuse mit Hilfe einer
Schraube und einer Konsole am Boden
befestigt. Wenn der Konvektor am
gewünschten Platz positioniert und auf
die richtige Höhe eingestellt ist, befes-
tigen wir ihn mit der Befestigungs-
schraube. Zwischen Konvektor und
Beton ist der Einbau von Dämmschutz
zu empfehlen (Wärme - und Schall-
schutz). Der Konvektor kann schon
werksseitig isoliert sein (Zubehörteil
017 - Elastalon s = 5 mm). Im Falle, dass
die Unterseite des Konvektorgehäuses
direkt auf dem Betonboden aufliegt,
muss das Aufliegen auf seiner ganzen
zur Nivellie-
auf
Wenn die opti-
.❼
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tkh series

Table of Contents