OC IMP Klima TKV Series Installation And Start-Up Manual page 11

Floor convector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D
Einbau - und
Inbetriebnahmeanleitung
• Prüfen Sie, ob das Innere des Konvek-
tors sauber und trocken ist.
• Entlüften Sie den Wärmetauscher und
prüfen Sie die Rohrverbindung auf
Wasserdichtigkeit.
• Der Anschluss an das Stromnetz muss
von einer befähigten Person ausgefuhrt
werden.
• Prüfen Sie die Funktion des Ventilators
bei allen Geschwindigkeiten.
• Wenn der Konvektor mit einem Raum-
thermostat gesteuert wird, wählen Sie
die gewünschte Temperatur.
• Das Gitter entspricht dem Normalge-
brauch, hält also das Gewicht eines
Menschen aus. Bei größeren Belastun-
gen ist über den Konvektor eine zusätz-
liche Brücke zu legen.
• Während des Betriebes darf der obere
Teil des Konvektors wegen Überhitzung
(Gitter) nicht bedeckt sein.
• Abdichtung der Kondensatableitung
prüfen (TKH-13)
• Wenn Sie dem Gerät frische Luft zufüh-
ren, darf seine Temperatur nicht unter
5 °C sein.
Warnhinweise
• Beim
Rohranschluss
geachtet werden, dass es an den
Anschlüssen
des
nicht zu Verletzungen der Lötstellen
kommt.
• Beim Anschluss der Bodenkonvekto-
ren in einer Dauerinstallation muss eine
Einrichtung für die Trennung aller Pole
vom Speisenetz vorgesehen werden, in
welcher der Kontaktabstand in offener
Lage 3 mm beträgt.
• Ein Eingriff außer dem Standardan-
schluss wird als Eingriff in die Anlage
betrachtet und verlangt die Genehmi-
gung des Herstellers.
muss
darauf
Wassertauschers
We reserve the right to make changes without prior notice
March 2021
• Im Falle, dass in den Bodenkonvektor
Wasser eindringt, das nicht die Folge
der Kondensation ist, unbedingt den
Strom abgeschalten!
• In den Boden feuchter Räume, z.B.
Bade- und Toilettenräume, Schwimm-
bäder oder feuchte Keller sollen spe-
zielle Bodenkonvektoren für feuchte
Räume eingebaut werden (TK-S, TKV-
S).
Reinigung, Instandhaltung
und Ersatzteile
Vor jedem Eingriff, jeder Reinigung oder
Instandhaltung stellen Sie sicher, dass
der Konvektor vom Stromnetz getrennt,
das Einlassventil geschlossen und der
Wärmetauscher abgekühlt ist.
• Gitter: werden mit feuchtem Tuch und
Reinigungsmittel, Dampfreiniger u.ä.
gereinigt.
• Das Innere des Bodenkonvektors:
muss regelmäßig mit dem Staubsau-
ger gereinigt werden (der Zeitabstand
zwischen den Reinigungen hängt von
der Staub- und Schmutzkonzentration
im Raum ab). Wenn das Innere sehr
verschmutzt ist, ist es notwendig, den
Wärmetauscher abzunehmen, soweit
es der flexible Einbau des Wärmetau-
schers zulässt, das Innere zu reinigen,
den Wärmetauscher jedoch mit einem
Hochdruckreiniger zu reinigen (wird
vom autorisierten Fachservice durch-
geführt). Es ist außerordentlich wichtig,
dass das Rohr für die Ableitung des
Kondensats sauber ist. Im Falle einer
Verstopfung kann es zum Lecken des
Wassers über die Wanne kommen.
• Lüfter: die Ein- und Ausgangsteile des
Lüfters müssen frei und sauber sein.
• Wärmetauscher:
muss sauber sein, damit die Luft hin-
durch fließen kann. Es ist verboten,
irgendwelche Gegenstände, Flüssig-
keiten und Abfälle in den Konvektor zu
werfen.
seine
Oberfläche
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tkh series

Table of Contents