OC IMP Klima TKV Series Installation And Start-Up Manual page 10

Floor convector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Fläche sichergestellt sein, weil Zwi-
schenräume die Schallwirkung erhöhen
könnten (gilt für Zwangskonvektion).
Ebenso ist zu empfehlen, vor der Mon-
tage das Gitter zu entfernen, damit es
nicht beschädigt und verschmutzt wird,
und auf seine Stelle einen Schutzdeckel
zu legen (Zubehörteil 018)
den Zusatz 018 nicht bestellen, müssen
Sie im oberen Teil des Gehäuses, wo
später der Rost liegen wird, Abstands-
halter einfügen, die dem Konvektor bei-
gefügt sind, um eine Verformung des
Gehäuses
und die Abstandshalter müssen den
Abmessungen des Konvektorgehäuses
entsprechen und sie werden erst dann
entsorgt, wenn der Konvektor betriebs-
bereit ist.
• Bei Bedarf (TKH) wird das Kondensat
über die Verbindung
unteren Seite der Kondensatwanne
abgeleitet, d. h. im Inneren des Kon-
vektorgehäuses. Das Rohr (Verbin-
dung) kann aus dem Konvektor aus der
Längs- oder Querrichtung geleitet und
dann über den Siphon mit dem Abfluss
verbunden werden. Vor dem Betrieb
sollte Wasser in die Kondensatwanne
eingegossen werden. Stellen Sie sicher,
dass das Wasser durch das Abflussrohr
abfließt. Die Kondensatwanne muss
sauber sein.
• Zusatzteile für die Regelung auf der
Wasserseite (01, 02, 03, 04) sind bei
der Bestellung dem Konvektor bei-
gelegt und sind nicht an den Wärme-
tauscher montiert. Bei der Verschrau-
bung der Durchgangsventile und Ver-
schlüsse muss die Mutter mit einem
Konterschlüssel gehalten werden
bei der Verschraubung der Eckven-
tile und Verschlüsse ist es nötig, das
Gegenmoment mit einem Außenge-
windestab (Außengewinde 1/2")
gewährleisten. Andernfalls kann es zu
einer Abschraubung des Einstelltei-
les kommen, der am Wärmetauscher
befestigt ist, und die Verbindung, die
mit einem Teflonband abgedichtet ist,
kann dauernd beschädigt werden. Fol-
10
Wenn Sie
zu verhindern. Der Deckel
16 mm auf der
Φ
We reserve the right to make changes without prior notice
gemäßig kann es an der Verbindung
zum Lecken kommen. Standardventile
und Verschlüsse haben ein Innenge-
winde zum Anschluss an die Heiz- bzw.
Kühlanlage. Es ist auch ratsam, die
Wasserdichtheit der Installationen zu
überprüfen.
• Empfehlung: Die Rohrverbindung zwi-
schen den Ventilen am Wärmetauscher
und dem Rohrabfluss sollte wegen der
leichteren Reinigung unter dem Wär-
metauscher flexibel ausgeführt werden.
• Vor dem Betonieren müssen durch
Anbringen der Isolierung um den Kon-
vektor alle Löcher im Gehäuse des
Bodenkonvektors abgedichtet werden,
so dass der Beton nicht in das Innere
des Bodenkonvektors eindringen kann.
Die Dicke der Isolierung sollte nach
Ihrem Ermessen vom Raum und Druck
um den Konvektor abhängig sein. Die
Isolierung verhindert auch das Erhitzen
und Trocknen der Schlussschicht des
Bodens (Parkett ...).
• Beim Zugießen des Raumes um den
Konvektor mit Beton muss zusätzlich
die Höhe der Abschlussschicht beach-
tet werden (Teppich, Laminat,...).
• Der Deckel und die Abstandhalter
werden entfernt, das Gehäuse wird mit
dem Gitter bedeckt.
• Der Luftstrom durch den Wärmetau-
scher des Konvektors hängt von der
Drehzahl des Lüfters ab, diese wird von
einem Raumthermostat mit dreistufi-
gem oder stufenlosem Geschwindig-
keitsschalter gesteuert. Der Thermostat
ist im Raum vor Putz eingebaut, wo der
Konvektor auf der Höhe der anderen
Schalter (~1,5 m über dem Boden, wo
❿,
die Sonne und andere Heiz- und Kühl-
geräte keinen Einfluss haben) einge-
baut ist. Der Konvektor wird mit dem
Thermostat nach dem entsprechen-
zu
den Schaltplan verbunden, den Sie im
Katalog erhalten oder der dem Produkt
beigelegt ist. Im Falle von Unklarheiten
rufen Sie bitte die unter genannte Ruf-
nummer an.
March 2021
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tkh series

Table of Contents