Warex DKZ 103 Installation And Maintenance Manual page 20

Industrial valves for fluids and bulk materials
Table of Contents

Advertisement

WAREX-VALVE GmbH
Betriebshinweise für zentrische APS – Klappen
Funktionsbeschreibung / Ansteuerung:
Jede APS- Klappe wird bevor sie das Werk verläßt auf Ihre Funktion
und
Dichtheit geprüft. Bei dieser Prüfung wird der erforderliche
Spanndruck für die jeweilige Dichtmanschette festgelegt, abgestimmt
auf den vom Kunden vorgegebenen Differenzdruck. Der ermittelte
Spanndruck ist von dem an der Armatur angebrachten Etikett
abzulesen.
Die Manschette darf keinesfalls direkt, ohne Druckminderer,
welcher auf den werkseitig vorgegebenen Spanndruck eingestellt ist,
an die Luft- bzw. Stickstoffversorgung angeschlossen werden.
Die konstruktive Gestaltung der Dichtmanschette gestattet es, daß
der
Spanndruck
der
APS-Dichtmanschetten,
Differenzdruck deutlich unter diesem liegen kann. So kann
beispielsweise ein Spanndruck von 3 bar bei einem Differenzdruck
von 6 bar schon ausreichend sein. Eine allgemeine Aussage ist
hierbei leider nicht möglich.
Eine weitere unabdingbare Voraussetzung für einen störungsfreien
Betrieb ist, daß die Dichtmanschette erst mit einer zeitlichen
Verzögerung von ca. 0,5 bis 2 sec nach dem Schließen (nach Erhalt
des Signal des Endschalters für Stellung ZU) der Klappe mit Druckluft
beaufschlagt
wird,
und
damit
Klappenscheibe
die
Stellung
Dichtmanschette an diese angepreßt wird - und eine statische
Abdichtung erfolgt. Gleiches gilt für den Öffnungsvorgang - hier sollte
die Dichtmanschette über einen Zeitraum von ca. 2 -3 sec vor dem
Öffnen der Klappe entlüftet werden.
Achtung, bei Einsatz im Vakuumbereich reicht eine normale
Entlüftung der Dichtmanschette keinesfalls aus, hier muß der
Dichtmanschette die Luft mit Hilfe einer Vakuumpumpe entzogen
werden bzw. die Entlüftung der Klappe sollte an das zentrale
Vakuumnetz angeschlossen werden.
Wir empfehlen strikte Einhaltung dieser Betriebshinweise, da bei
Nichtbeachtung sämtliche Gewährleistungsansprüche erlöschen.
Eine Möglichkeit diese wichtigen Parameter für einen störungsfreien
Betrieb der APS-Klappen zu gewährleisten ist beispielsweise die
pneum. Ansteuerung gemäß Zeichnungs-Nr. 000331a. Hier hat die
elektrische Ansteuerung der Ventile nach o. a. Beschreibung zu
erfolgen. Alternativ ist eine elektropneum. Steuerung gemäß
Zeichnungsnummer
0003564,
Belüftung mit Stickstoff) lieferbar – hier sind die erforderlichen
Verzögerungszeiten in der Steuerung integriert, so daß die
Ansteuerung der <APS>-Klappe identisch mit einer „normalen"
Absperrklappe ist.
Druckluftversorgung:
Die Luftversorgung sollte mit trockener gefilterter Druckluft oder falls
erforderlich (bitte prüfen) mit Stickstoff erfolgen, da bei Ausfall der
Dichtung die Luft in den Innenraum entweichen kann.
Sicherheitshinweise:
Der Ein- bzw. Ausbau bzw. sämtliche Arbeiten an der Absperrklappe
sind aus Sicherheitsgründen nur durch autorisiertes / geschultes
Personal durchzuführen. Der Rohrstrang ist drucklos zu schalten, die
Strom-
und
Druckluftversorgung
stillzulegen.
Diese Betriebshinweise dienen als Ergänzung der bestehenden
Einbau und Wartungsanleitung für Warex Absperrklappen.
Standzeiten:
Um eine maximale Standzeit bei schwierigen Produkten und hohen
Differenzdrücken (Einlaufklappe für Drucksendegefäß) zu erreichen
ist es empfehlenswert das Absperr- und das Dichtsystem mittels einer
„einfachen" Vorabsperrklappe zu trennen und zusätzlich einen
Produktabweiser oberhalb der geöffneten Klappenscheibe zu
installieren.
WAREX-VALVE GmbH – Stauverbrink 2 – 48308 Senden – Tel. 02536/9958-0 – Fax 02536/9958-29
19.02.02/RevA/Re
bei
hohem
sichergestellt
ist,
daß
"ZU"
erreicht
hat
bevor
0003475d
bzw.
0003784b
von
autorisiertem
Personal
BetriebshinweiseAPS-de-engl.doc
Function / Positioning of the Elements:
All APS valves are tested for function and tightness of seal before
they leave the factory.
sealing sleeve is calculated and set in accordance with the
differential pressure given by the customer. This gripping pressure
is recorded on the label on the armature.
ordering an APS valve, please make sure you give the differential
pressure.
In general we can say: "the gripping pressure should be as little as
possible but as much as necessary".
The sleeve should never be attached directly to an air supply for
a pneumatic drive without a pressure reducer (at the factory-set
gripping pressure).
Even with a high differential pressure, the design of the sealing
sleeve allows you to have a relatively low gripping pressure. For
example, a gripping pressure of 3 bar may be sufficient for a
differential pressure of 6 bar. We cannot give you any hard and fast
rules for this, because the values depend on the nominal widths of
the valves, the composition of the elastomers and the media, and
so each individual system has to be calculated separately.
Another pre-requisite for a perfect functioning is a delay switch, i.e.
die
the sleeve must be pressurised with compressed air 0,5 - 2 seconds
die
after the valve has closed (after the signal of the limit switch). In
this way, you can be sure that the valve disk is closed ("ZU") before
the sleeve is pressed down on to it. This ensures a static seal. The
same thing is true in reverse, i.e. when opening the valve.
The sealing element relaxes again approximately 2 seconds before
the valve disk is opened and is ideally supported by a vacuum
dispenser. The sealing elastomer therefore retains its elasticity over
a lengthy period. A vacuum dispenser is also required if the shut-off
valve is used with a vacuum. Particularly in the high vacuum range
the ventilation of the seal collar should be done via a vacuum
system present at the customer.
We would urge you to keep very strictly to this procedure, because
failure to do so will result in all guarantees becoming null and void.
One way of making sure that these important parameters are kept
to, so as to ensure perfect functioning of your APS valve, is to use
one of our operating systems for example see drawing 000331a.
Here you have to switch the both solenoid valves by a PLC-Control
(bei
as above described.
Alternatively, control systems as per drawing 0003534, 0003475d or
0003784b (by nitrogen) can be supplied. Here, the required delay
times are integrated into the control system so that the positioning
of the <APS> valve is identical with that of a "normal" shut-off valve.
Air Supply:
The compressed air supply should be via dry filtered compressed
air or if necessary (please check) via nitrogen – because by a
failure of the sealing element the air could get inside.
Safety Instructions:
Installation and removal and carrying out all work on the shut-off
valves should be done only by fully authorised / trained personnel.
For safety reasons, before removing or installing, or performing any
work on the shut- off valve, the electricity and pneumatic air supply
are to be shut down.
It is vital that the pipes are depressurised.
These operating instructions are in addition to the existing
installation and maintenance manual for Warex shut-off valves.
Lifetime of wear parts:
To reach a maximum lifetime by handling difficult products with high
differential pressure (e.g. inlet valve of a vessel for pneumatic
conveying) it could be helpful to open and close the valve without
product and to install a deflector above the open disk.
The gripping pressure required for the
Therefore, when
Seite 1 von 1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents