SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vor dem Verpacken grün- dlich auf deren Sicherheit und Funktionalitäten an Prüfständen überprüft.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körper- lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur...
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Der Anschluss des Gerätes sollte durch einen zugelassenen Elektro-Installateur erfolgen. ● Das Gerät darf nicht in der Nähe von Kühlgeräten installiert werden. ● Die Möbel, in denen das Gerät eingebaut wird, müssen gegen Temperaturen bis zu 100°C beständig sein. Das gilt auch für Furniere, Kantenbeläge, Kunststoffoberflächen, Klebstoffe und Lackschichten. ● Das Gerät darf erst nach dessen Einbau in Möbel benutzt werden. Nur auf diese Art und Weise werden Sie vor versehentlichem Berührungskontakt mit stromführenden Komponenten geschützt. ● Die Reparaturen elektrischer Geräte dürfen ausschließlich durch Fachleute erfolgen. Unsachgemäße Reparaturen könnten eine Gefahr für die Sicherheit der Benutzer dieser Geräte darstellen. ● Das Gerät wird vom elektrischen Versorgungsnetz nur dann getrennt, wenn die Sicherung ausgeschaltet oder der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird. ● Der Stecker der Anschlussleitung sollte nach der Installation des Kochfeldes zugänglich sein.
Page 5
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN AUSPACKEN Wer mit Energie verantwor- Das Gerät wird gegen Trans- tungsvoll umgeht, der entla- portschäden geschützt. Nach stet nicht nur die Haushalt- dem Auspacken sind die skasse, sondern handelt Verpackungsmaterialien so auch der Umwelt bewusst zu entsorgen, dass dadurch zugute.
INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes l Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern. l Der Abstand zwischen der Kante der Öffnung und der Kante der Küchenarbeitsplatte muss im vorderen Teil mind. 60 mm und im hinteren Teil mind. 50 mm betragen.
Page 8
INSTALLATION Abb. 2 ÷ 5 10mm 25mm min 30mm 80mm Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks. 500x10mm Minimum 10mm ÷ 5 10mm Einbau im Arbeitsblatt über einem Backofen mit Lüftung. 500x20mm 500x50mm 500x10mm Der Einbau des Kochfeldes über einem Backofen ohne Ventilation ist verboten.
Page 9
INSTALLATION Gerät elektrisch anschließen Achtung! Der elektrische Anschluss darf nur von einem qualifizierten, entsprechend zugelas- senen Fachmann vorgenommen werden. Eigenwillige Eingriffe und Änderungen der elektrischen Anlage sind strengstens verboten. Hinweise für den Installateur Das Kochfeld ist mit einer Klemmleiste ausgerüstet, welche die Anwahl von richtigen Verbindungen für die jeweilige Art der Stromversorgung ermöglicht. Die Klemmleiste ermöglicht folgende Verbindungen: •...
Page 10
INSTALLATION Anschluss des Kochfeldes ans Stromnetz Der Anschluss des Induktionskoch- feldes muss durch eine qualifizierte Person mit entsprechenden Berech- tigungen durchgeführt werden. Vor dem Anschluss des Kochfeldes muss Folgendes überprüft werden: 1. Das Schema für den elektrischen Anschluss ans Stromnetz gibt es am Netzkabel des Kochfeldes. 2. Der Wert der Versorgungsspannung wurde auf der Nenntafel angegeben.
BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Gerätes ● Vorerst das Induktionskochfeld gründlich reinigen. Das Induktionskochfeld wie Glasober- flächen behandeln, ● Beim ersten Einschalten des Gerätes können vorübergehend Gerüche auftreten. Darum ist das Raumlüftungssystem einzuschalten oder das Fenster zu öffnen. ● Das Gerät ist unter Beachtung der Sicherheitshinweise zu bedienen. Wirkungsweise des induktiven Feldes Der elektrische Generator speist eine im Geräteinneren an- geordnete Spule. Die Spule erzeugt ein magnetisches Feld, wodurch im Moment, wenn sich ein Topf auf das Kochfeld gestellt wird, der induktive Strom in den Topf gelangt.
Page 12
BEDIENUNG Topferkennung im Induktionskochfeld Die Topferkennung ist in den Kochfeldern installiert, die mit den Induktionskochzonen aus- gestattet sind. Wird das Kochfeld genutzt, beginnt die Topferkennung automatisch die Wärmeerzeugung, wenn der Topf in der jeweiligen Kochzone aufgestellt wird, oder beendet sie, wenn der Topf weggenommen wird. Dadurch kann also die Energie gespart werden. •...
Page 13
BEDIENUNG Eine richtige Topfqualität gilt als Grundlage für Sicherstellung einer guten Heizleistung des Gerätes. Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen ● Es sollten immer Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden verwendet werden: Bei der Verwendung solcher Töpfe wird die Entstehung von Stellen von zu hoher Temperatur verhindert, an denen die Speisen beim Kochen anhaften könnten. Die Töpfe und Pfannen mit dicken Metallwänden garantieren für eine perfekte Wärmeverteilung.
Page 14
BEDIENUNG Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen Kennzeichnung am Überprüfen, ob auf dem Etikett ein Ze- Kochgeschirr ichen enthalten ist, das darüber infor- miert, dass der Topf induktionsgeeignet ist. Töpfe aus magnetischem Material verwenden (aus emailliertem Blech, ferritischem Nirostahl, Gusse- isen).
Page 15
BEDIENUNG Bedienblende ● Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz leuchten kurz alle Anzeigen auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit. ● Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensoren ausgerüstet, die eingeschaltet werden, indem sie mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger gedrückt werden. ● Jedes Einschalten der Sensoren wird akustisch signalisiert. Keine Gegenstände auf die Oberflächen der Sensoren legen (dadurch kann eine Fehlermeldung ausgelöst werden). Diese Oberflächen sind stets sauber zu halten.
Page 16
BEDIENUNG Die Kochzonen ausschalten ● Die Kochzone muss aktiviert sein. In der Anzeige der Heizleistungsstufe blinkt die Ziffer. Das Abschalten erfolgt nach dem Berühren des Sensors “-” (2) - Zurücksetzen der Le- istungsstufe auf „0” oder durch gleichzeitiges Berühren des Bereichs „+” und „-”. ● Das Abschalten erfolgt auch nach dem Berühren des Sensors Ein/Aus des Kochfeldes (4) - dadurch werden alle Kochzonen ausgeschaltet. Das ganze Kochfeld ausschalten ● Das Kochfeld ist in Betrieb, wenn zuvor mindestens eine Kochzone eingeschaltet wur- ● Durch Drücken des Sensors Ein/Aus (4) wird das ganze Kochfeld abgeschaltet. Wenn die Kochzone heiß ist, leuchtet der Buchstabe „H“ in der Anzeige für Kochzone - das Symbol der Restwärme. Verriegelung Die Funktion der Verriegelung dient dazu, die eingeschaltete Kochzone vor unbeabsichtigter Änderung der Einstellungen oder vor Einschalten der Kochzonen durch Kinder, Haustiere usw.
Page 17
BEDIENUNG Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone wird der Buchstabe “H” in als Warnung “Die Koch- zone ist heiß!“ angezeigt. In dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da die Verbrennungsgefahr besteht, noch die wärmeempfindlichen Gegenstände darauf gestellt werden! Wenn diese Anzeige erlischt, wird die Kochzone wieder berührbar, obwohl man bewusst sein muss, dass sie noch nicht ganz auf die Umgebungstemperatur abgekühlt ist. Wenn keine Spannung anliegt, leuchtet die Restwärmeanzeige nicht.
Page 18
BEDIENUNG Funktion der Uhr Die Programmieruhr macht das Kochen durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Kochzonen zu programmieren, wesentlich leichter. Sie kann auch als Minutenuhr genutzt werden. Einschalten der Uhr Mit der Programmieruhr wird der Kochvorgang durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Kochzonen zu programmieren, eingestellt.
Page 19
BEDIENUNG Die Uhr ausschalten Wenn die Uhr vorzeitig ausgeschaltet werden soll, muss man folgenderweise vorgehen: ● Die zeitgesteuerte Kochzone mit dem Sensor der Wahl der Kochzone (1) wählen. Die Ziffer der Heizleistung beginnt zu blinken. ● Anschließend mit dem Sensor der Uhr (5) die Uhr-Funktionen aktivieren. Die Ziffern der Uhr beginnen zu blinken. ● Die Kochdauer mit dem Sensor „-” (2) bis auf die Position „00” zurücksetzen. Die Uhr- funktion schaltet ab und die Kochzone funktioniert weiter, bis sie per Hand ausgeschaltet wird.
REINIGUNG UND WARTUNG Wird eine Reinigung und Pflege des Gla- skeramik-Kochfeldes sowie dessen entspre- chende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. Bei der Reinigung des Glaskeramik- Kochfeldes sind dieselben Grund- sätze wie bei Glasoberflächen zu beachten.
Page 21
REINIGUNG UND WARTUNG Das Reinigungsmittel nie auftragen, wenn Achtung! das Kochfeld heiß ist. Das aufgetragene Re- Wenn die Steuerung bei einem inigungsmittel am besten trocknen lassen und eingeschalteten Kochfeld aus ir- erst dann mit nassem Tuch abwischen. Bevor gendeinem Grunde nicht bedient das Kochfeld wieder erhitzt wird, sollten die werden kann, ist der Hauptschalter Überreste des Reinigungsmittels mit feuch-...
VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten • von der Stromversorgung trennen • Reparatur melden • da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Gerät gemäß den Punkten der na- chstehenden Tabelle zu überprüfen, bevor der Kundendienst angerufen wird.
Page 23
VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 7. Die Restwärmeanzeige - Stromausfall, Gerät vom - Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht, obwohl die Energieversorgungsnetz wird erst nach dem näch- Kochfelder noch heiß sind. getrennt. sten Ein- und Ausschalten der Bedienblende wieder ansprechen. 8.Ein Riss im Glaskeramik- Gefahr! Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Si- Kochfeld.
TECHNISCHE DATEN BHI68014 BHI60077 BHI68300 BHI68320 Nennspannung AC 220-240V / 50Hz 380-415V 3N~ Nennleistung der Kochfelder: - Induktionskochzone : Ø 210 mm 2000 W - Induktionskochzone : Ø 160 mm 1500 W -Induktionskochzone: Ø 180 mm 2000 W Abmessungen 590 x 520 x 60 Gewicht 9,7 kg Erfüllt die Anforderungen der Normen EN 60335-1; EN 60335-2-6, die in der Europäischen Union gelten.
Page 25
DEAR CUSTOMER, Your hob combines exceptional ease of use with excellent effectiveness. Once you have read the instructions, operating your hob will not be a problem. Before being packed and leaving the factory, the safety and functions of this hob were ca- refully tested.
SAFETY INSTRUCTIONS FOR USE Warning: The appliance and its accessible parts become hot during use. Care should be taken to avoid touching heating elements. Children less than 8 years of age shall be kept away unless continuously supervised. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning...
Page 27
SAFETY INSTRUCTIONS FOR USE veneers, edges, surfaces made of plastics, adhesives and paints. ● The appliance may only be used once fitted in kitchen furniture. This will protect the user against accidental touching the live part. ● Repairs to electrical appliances may only be conducted by specialists. Improper repairs can be dangerous to the user. ● The appliance is not connected to mains when it is unplugged or the main circuit breaker is switched off.
Page 28
HOW TO SAVE ELECTRICITY UNPACKING Using the electricity in a re- The appliance was protected sponsible manner not only from damage at the time of saves money, but also helps transport. After unpacking, protect the environment. So please dispose of all ele- let’s save electricity! This is ments of packaging in a way how it’s done:...
DESCRIPTION OF THE APPLIANCE Description of hob 1. Front left booster cooking zone 2. Rear left cooking zone 3. Rear right cooking zone 4. Front right cooking zone 5. Control panel Control Panel 1. Cooking zone selection sensor 2. Plus and minus sensor 3. Child lock sensor 4. ON / OFF sensor 5.
INSTALLATION Making the worktop recess l Worktop thickness should be 28 - 40 mm, while its width at least 600 mm. The worktop must be flat and level. Edge of the worktop near the wall must be sealed to prevent ingress of water or other liquids. l There should be sufficient spacing around the opening, in particular, at least 50 mm di- stance to the wall and 60 mm distance to the front edge of worktop. l The distance between the edge of the opening and the side wall of the furniture should be minimum 55 mm. l Worktop must be made of materials, including veneer and adhesives, resistant to a tem- perature of 100°C. Otherwise, veneer could come off or surface of the worktop become deformed.
Page 31
INSTALLATION Fig.2 ÷ 5 10mm 25mm min 30mm Installing hob in kitchen cabinet 80mm worktop. 500x10mm Minimum ÷ 5 10mm 10mm Installing hob in kitchen worktop above oven with ventilation. 500x20mm 500x50mm 500x10mm Do not install the hob above the oven without ventilation.
Page 32
INSTALLATION Connecting to electrical mains Important! Electrical connection must be made by a properly certified qualified installer. Do not make any alterations or changes in the appliance electrical system. Tips for the installer The hob is equipped with a terminal block allowing different connections appropriate for a specific type of power supply. Terminal block allows the following connections: • Single-phase 220-240V~ • Three-phase 380-415V 3N ~ Important! Remember to connect the neutral lead to correct terminal block clamp, marked with .
Page 33
INSTALLATION Connecting to electrical mains Electrical connection must be made by a properly certified and qualified instal- ler. Before connecting the appliance, check the following: 1. Wiring connection diagram located on the power cord 2. Rated voltage on the rating plate 3. Is the power cord suitable for connec- ting the appliance Do not use switches, extension cords, etc., to connect the appliance, as these...
OPERATION Before using the appliance for the first time ● thoroughly clean your induction hob first. The induction hob should be treated with the same care as a glass surface. ● switch on the ventilation in the room or open a window, as the appliance could emit an unpleasant smell during first use. ● operate the appliance while observing all safety guidelines. Induction cooking zone operation principle Electric oscillator powers a coil placed inside the appliance. This coil produces a magnetic field, which induces eddy cur- rents in the pot, when it is placed on the hob. These currents make the pot real transmitters of heat, while the hob glass surface remains cool.
Page 35
OPERATION Pan detector Pan detector is installed in induction hobs. Pan detector starts heating automatically when a pan is detected on a cooking zone and stops heating when it is removed. This helps save electricity. ● When an suitable pan is placed on a cooking zone, the display shows the heat setting. ● Induction requires the use of suitable cookware with ferromagnetic base (see Table on page 12). If a pan is not placed on a cooking zone or the pan is unsuitable, the symbol is displayed. The cooking zone will not operate. If a pan is not detected within 10 minutes, the cooking zone will be switched off.
Page 36
OPERATION The high-quality cookware is an essential condition for efficient induction cooking. Selecting cookware for induction cooking ● Always use high-quality cookware with a perfectly flat base: this will prevent local overhe- ating, where food could stick while cooking. Pots and pans with thick steel walls provide superior heat distribution. ● Make sure that cookware base is dry: when filling a pot or when using a pot taken out of the refrigerator make sure its base is completely dry before placing it on the cooking zone. This is to avoid soiling the surface of the hob.
Page 37
OPERATION Selecting cookware for the induction cooking zone Marking of kitchen Check for marking indicating that the cookware cookware is suitable for induction cooking. Use magnetic cookware (enamelled steel, ferrite sta- inless steel, cast iron). The easiest way to determine if your cookware is suitable is to perform the „magnet test”.
Page 38
OPERATION Control Panel ● Immediately after the appliance is connected to electrical mains, all displays will light up briefly. Your induction hob is then ready for use. ● The induction hob is equipped with electronic touch control sensor fields, which are operated by touching with a finger for at least 1 second. ● Touching of a sensor field is accompanied by an acoustic signal to acknowledge. No objects should be placed on the sensor fields (this could cause an error). Touch sensor fields should be always kept clean. Switching on the appliance To switch on the appliance touch and hold the on/off sensor field (4) for at least 1 second.
Page 39
OPERATION Switching off cooking zones ● A given cooking zone must be active. There is a flashing digit on the heat setting display. The appliance will turn off when you touch the „-” (2) sensor field and reduce the heat setting to „0” or when „+” and „-” sensor fields are touched simultaneously. ● To turn off the appliance you can also touch the on/off (4) sensor. Switching off the appliance ● The hob operates when at least one cooking zone is on. ● To switch off the appliance touch the on/off sensor (1). If the cooking zone is still hot, the relevant display (3) will show the letter „H” to indicate residual heat.
Page 40
OPERATION The residual heat indicator Once a cooking zone is switched off, „H” is displayed on the relevant cooking zone’s display to warn that the „cooking zone is still hot!”. Do not touch the cooking zone at this time owing to the risk of burns from resi- dual heat, and do not place any object on it which is sensitive to heat! When the residual heat indicator goes out, cooking zone can be touched, however keep in mind that it may still be warmer than ambient temperature.
Page 41
OPERATION Timer Timer function makes cooking easier by making it possible to set Duration. It can also be used as a Kitchen Timer. Setting the Timer Timer function allows the cooking zone to be switched off after the set time has elap- sed. The timer function can only be set when a cooking zone is operating (heat setting is greater than "0"). Timer can be activated at any time for one, selected cooking zone only.
Page 42
OPERATION Stopping Timer To stop the timer countdown before the set time has elapsed: ● Touch the cooking zone selection sensor (1) to select the a timer-controlled cooking zone. The cooking zone heat setting will flash. ● Touch the timer sensor field (5) to activate the timer. Timer digits will flash. ● Touch „-” (2) sensor field to reduce duration to „00”. Timer function will be deactivated while the cooking zone continues to operate until it is switched off manually. Kitchen Timer Programming the cooking time clock can be used as a timer, if no time is set to control the cooking zones.
CLEANING AND MAINTENANCE Proper routine maintenance and cleaning of the appliance can significantly extend its trouble-free operation. When cleaning induction hobs, the same principles apply as for glass surfaces. Do not use under any cir- cumstances any abrasive or caustic cleaners or scouring powders or pads! Do not use steam or pressure cleaners.
Page 44
CLEANING AND MAINTENANCE Never apply a detergent on the hot cooking Important! zone. It is best to let the cleaner dry and then If the hob’s controls do not respond wipe it wet. Any traces of the detergent should for whatever reason, then turn off the be wiped off clean with a damp cloth before main circuit breaker or remove the re-heating.
TROUBLESHOOTING In the event of any fault: ● turn off the appliance ● disconnect the power supply ● have the appliance repaired ● Based on the instructions given in the table below, some minor issues can be corrected by the user. Please check the consecutive points in the table before you refer the repair to customer service.
Page 46
TROUBLESHOOTING PROBLEM POSSIBLE CAUSE REMEDY 7.Residual heat indicator - a power outage or the - residual heat indicator will extinguished even though appliance has been discon- be shown again the next the cooking zones are hot nected time the appliance is turned on and off again 8.Hob cooking surface is Danger! Immediately unplug the appliance or...
SPECIFICATION Appliance type BHI68014 BHI60077 BHI68300 BHI68320 Rated voltage AC 220-240V / 50Hz 380-415V 3N~ - induction cooking zone: - induction cooking zone: Ø 210 mm 2000 W - induction cooking zone: Ø 160 mm 1500 W - induction cooking zone: Ø 180 mm 2000 W Dimensions: 590 x 520 x 60 Weight: 9,7 kg Meets the requirements of European standards EN 60335-1; EN 60335-2-6.
Page 48
Ergänzung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Haushaltsbacköfen, -kochmulden und -dunstabzugshauben Elektrische Haushaltskochmulden BHI68014 BHI60077 BHI68300 BHI68320 Modellkennung PBCG4VI501FT PBCF4VI501FT PBCP4VI501FT PBCP4VI501FT 1106038 1106037 1106036 1106153...
Page 49
Product information given in accordance with Commission Regulation (EU) No 66/2014 supplementing Directive of the European Parliament and Council Directive 2009/125/EC with regard to eco - design requirements for household ovens, hobs and range hoods Household electric hobs BHI68014 BHI60077 BHI68300 BHI68320 Model identifier PBCG4VI501FT PBCF4VI501FT PBCP4VI501FT PBCP4VI501FT 1106038 1106037 1106036 1106153...
Need help?
Do you have a question about the BHI68320 and is the answer not in the manual?
Questions and answers