Download Print this page

Vorsichtsmaßnahmen; Sicherheitshinweise; Wichtige Sicherheitshinweise - Hella 8ES 004 417-231 Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
1. Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie beim umgang mit Batterien stets die folgenden Vorsichtsmassnahmen:
Achtung! gefahr / giftige Stoffe!
Augenschutz verwenden.
Explosive Gase können zum Erblinden führen und / oder Verletzungen verursachen.
Auf Funkenbildung achten.
Keine offene Flamme.
Schwefelsäuren kann zum Erblinden führen
und / oder schwere Verbrennungen verursachen.

2. Sicherheitshinweise

WIChTIg: Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und das Bedienungshandbuch und verwahren Sie
diese stets im Ordner und in der Nähe des Profi Charger auf.

2.1 Wichtige Sicherheitshinweise

a)
DAS ARBEITEN IN DER NÄHE EINER BATTERIE KANN GEFÄHRLICH SEIN. BATTERIEN ERZEUGEN BEIM
NORMALEN BETRIEB SOWIE BEIM ENTLADEN ODER LADEN EXPLOSIVE GASE. AUS DIESEM GRUND IST ES
VON ÄUßERSTER WICHTIGKEIT, DAß SIE BEI JEDER BENUTZUNG IHRES Profi Charger DIESES HANDBUCH
BEACHTEN, DEN INHALT VERSTEHEN UND DIE SICHERHEITSHINWEISE SOWIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
GENAU BEFOLGEN.
b)
Damit das Risiko einer Batterie-Explosion vermieden wird, befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, die Hinweise
des Batterieherstellers sowie die der Hersteller von Ausrüstungsgegenständen die Sie in der Zusammenarbeit
mit einer Batterie einsetzen wollen. Lesen Sie vorsorglich die Hinweise auf diesen Geräten, auf dem Motor, am
Fahrzeug oder der Bauteile, die diese Batterie enthalten.
c)
ACHTUNG! Um das Verletzungsrisiko zu verringern, laden Sie nur WIEDERAUFLADBARE BLEISÄURE BATTERIEN,
wobei es sich um WARTUNGSFREIE, WARTUNGSARME, AGM/SPIRAL-, GEL- oder TIEFENTLADUNGSFESTE Bat-
terien handeln kann. Andere Batteriearten können bersten und Verletzungen und Sachschäden verursachen.
d)
Wenn Sie beim Typ der aufzuladenden Batterie oder über das richtige Verfahren zum Prüfen des Ladezustands der
Batterie unsicher sind, wenden Sie sich an den Vertreiber oder Hersteller der Batterie.
e)
Die Verwendung vom Hersteller des Ladegeräts nicht empfohlenen oder angebotenen Zubehörs kann das Risiko
eines Feuers und eines elektrischen Schlages erhöhen oder zu Personenschäden führen.
f)
Damit das Risiko einer Beschädigung des Steckers oder des Kabels vermieden wird, ziehen Sie beim Abklemmen
des Profi Charger am Stecker, nicht am Kabel.
g)
Alle Anschlusskabel sind so zu verlegen, daß niemand darauf tritt oder stolpern kann und daß sie vor Beschädi-
gungen durch Hauben, Türen, drehenden Maschinenteilen, Hitze, Öl und anderen scharfen Kanten geschützt sind.
h)
Der Profi Charger darf nach einer Beschädigung wie einem harten Schlag oder wenn es zu Boden gefallen ist,
nicht in Betrieb genommen werden. Bringen Sie es zu einem autorisierten Service-Center.
i)
Der Profi Charger darf nicht geöffnet werden. Bringen Sie es im Schadensfall zu einem autorisierten Service-Cen-
ter. Ein falscher Zusammenbau kann zu einem elektrischen Schlag führen oder ein Feuer verursachen.
j)
Das Risiko eines elektrischen Schlages wird verringert, wenn Sie vor den Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
in jedem Fall den Netzstecker des Profi Charger ziehen. Durch das normale Ausschalten des Geräts wird dieses
Risiko nicht vermieden.
7

Advertisement

loading