Wasser Aus Behälter Ansaugen; Stromanschluß; Bedienung; Gerät Einschalten - Kärcher HDS Super Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HDS Super:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
www.motralec.com
Deutsch
HDS Super, HDS 655, HDS 695 S, HDS 895 S, HDS 1195
Wasser aus Behälter ansaugen
Wenn Sie Wasser aus einem offenen Behälter
ansaugen, sollten Sie
– den Wasseranschluß am Pumpenkopf
entfernen.
– den oberen Zulaufschlauch zum
Wasserkasten abschrauben und am
Pumpenkopf anschließen.
– einen Wassersaugschlauch mit einem
Mindestdurchmesser von 3/4" mit Saugfilter
verwenden.
* Bis die Pumpe Wasser angesaugt hat, sollten
Sie:
– die Druck- und Mengenregulierung auf "MAX"
drehen.
– das Dosierventil für Reinigungsmittel
schließen.
– Saugen Sie niemals Wasser aus einem
Trinkwasserbehälter an.
– Saugen Sie niemals lösungsmittelhaltige
Flüssigkeiten wie Lackverdünnung, Benzin, Öl
oder ungefiltertes Wasser an. Die Dichtungen
im Gerät sind nicht lösungsmittelbeständig.
Der Sprühnebel von Lösungsmittel ist
hochentzündlich, explosiv und giftig!
Stromanschluß
Anschlußwerte siehe Technische Daten und
Typenschild.
Bei jedem Steckdosenwechsel, Drehrichtung
des Motors überprüfen
Bei richtiger Drehrichtung ist ein starker
Luftstrom aus der Abgasöffnung des Brenners
zu spüren.
Bei falscher Drehrichtung: am Gerätestecker die
Pole tauschen. Siehe Bild 16.
Wenn Sie eine Verlängerungsleitung
verwenden, sollte diese immer ganz abgerollt
sein und einen ausreichenden Querschnitt
haben.

BEDIENUNG

Achtung! (Nur für HDS SUPER)
Längere Benutzungsdauer des Gerätes kann zu
vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen in
den Händen führen.
Eine allgemeingültige Dauer für die Benutzung
kann nicht festgelegt werden, weil diese von
mehreren Einflußfaktoren abhängt:
— Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger,
Fingerkribbeln).
— Niedrige Umgebungstemperatur. Warme
Handschuhe zum Schutz der Hände tragen.
— Festes Zugreifen behindert die
Durchblutung.
— Ununterbrochener Betrieb ist schlechter als
durch Pausen unterbrochener Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benutzung
des Gerätes und bei wiederholtem Auftreten
entsprechender Anzeichen (zum Beispiel
Fingerkribbeln, kalte Finger) empfehlen wir eine
ärztliche Untersuchung.
Gerät einschalten
Geräteschalter (Pos.23) auf "I" stellen
Kontrollampe-Betriebsbereitschaft (Pos.28)
leuchtet
Der Temperaturregler (Pos.24) muß auf
Stellung "0" sein, da sonst eventuell der
Brenner einschaltet
Das Gerät läuft kurz an und schaltet ab sobald
der Arbeitsdruck erreicht ist.
* Leuchten während des Betriebs die
Kontrollampen (Pos.25-Pos.27) auf, Gerät
sofort abstellen. Störung beheben, siehe
Störungen.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hds 655Hds 695 sHds 895 sHds 1195

Table of Contents