Wartung - Stiga CP1 430 Li D48 Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind battery powered lawn mower
Hide thumbs Also See for CP1 430 Li D48:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 74
6.4
ARBEIT
WICHTIG Während der Arbeit immer den Sicherheits-
abstand von der Schnittvorrichtung halten. Dieser Abstand
entspricht der Länge des Griffs.
WICHTIG Um den optimalen Betrieb der Maschine zu
gewährleisten, wird die gleichzeitige Verwendung von zwei
Batterien empfohlen.
Die Batteriedauer (und die zu bearbeitende Rasenfläche,
bevor man erneut aufladen muss) wird durch verschiedene
Faktoren beeinflusst, die beschrieben sind in (Abs. 7.2.1).
Während des Gebrauches wird der Ladestand der Batterien auf dem
Display angezeigt (verbleibender Ladeprozentsatz) (Abb.12.E).
WICHTIG Falls der Motor wegen Überhitzung während
des Betriebs anhält, muss man ca. 5 Minuten warten, bevor
man ihn wieder starten kann.
6.4.1
Mähen des Grases
1.
Mit Vorwärtsbewegung und Schnitt im Rasenbe-
reich beginnen.
Die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe (Abs. 5.6) den
2.
Gegebenheiten der Rasenfläche (Höhe, Dichte und Feuchtig-
keit des Rasens) und der gemähten Grasmenge anpassen.
Bei Modellen mit Antriebspedal (Abs. 5.2.3): Es wird
empfohlen, keine Flächen mit einer Neigung von mehr
als 15° zu mähen.
3.
Der Rasen sieht besser aus, wenn man immer mit
gleicher Schnitthöhe und abwechselnd in beide
Richtungen mäht (Abb.22).
Bei seitlichem Auswurf: Es wird empfohlen, einen Abschnitt
zu schaffen, um zu vermeiden, dass das gemähte Gras von der
Seite des noch zu mähenden Rasens ausgeworfen wird.
Bei "Mulching" oder hinterem Auswurf des Gras:
• Stets vermeiden, eine übermäßige Menge Gras zu schnei-
den. Es darf nie mehr als ein Drittel der Gesamthöhe des
Grases auf einmal geschnitten werden (Abb.22).
• Das Chassis immer gut sauber halten (Abs. 7.3.1).
6.4.2
Entleeren der Grasfangeinrichtung
Bei Grasfangeinrichtung mit Anzeige des Inhalts:
Oben = leer.
*die Grasfangeinrichtung ist voll und muss entleert werden.
Um die Grasfangeinrichtung zu entfernen und zu leeren:
1.
Auf den Stillstand des Schneidwerkzeugs warten;
2.
Die Grasfangeinrichtung entfernen (Abb.27.D).
6.5
STOPP
Zum Anhalten der Maschine:
Beide Hebel (Abb.23.A) loslassen.
1.
2.
Auf den Stillstand des Schneidwerkzeugs warten.
Nach dem Anhalten der Maschine dauert es einige
Sekunden, bevor das Schneidwerkzeug stillsteht.
WICHTIG Die Maschine immer anhalten.
Gesenkt = voll*.
DE - 6
• Während des Wechsels der Arbeitsbereiche.
• Zum Überqueren von graslosen Flächen.
• Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden werden soll.
• Vor Einstellung der Schnitthöhe.
• Jedes Mal, wenn die Grasfangeinrichtung entfernt oder
neu eingesetzt wird.
• Jedes Mal, wenn der seitliche Auswurfdeflektor entfernt
oder neu eingesetzt wird (wenn vorgesehen).
6.6
NACH DER VERWENDUNG
1.
Die Reinigung durchführen (Abs. 7.4).
2.
Wenn notwendig, die beschädigten Bauteile austauschen und
eventuell gelockerte Schrauben und Bolzen festziehen.
WICHTIG
Den Sicherheitsschlüssel immer entfernen, wenn
die Maschine nicht verwendet wird oder unbeaufsichtigt bleibt.
7.

WARTUNG

7.1
ALLGEMEINES
Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Reinigung oder je-
des Wartungs-/Regulierungseingriffes an der Maschine:
• Die Maschine anhalten.
• Sicherstellen, dass alle Bauteile in Bewegung angehalten sind.
• Warten, bis der Motor abgekühlt ist.
• Den Sicherheitsschlüssel abziehen.
• Die entsprechenden Anweisungen lesen.
• Angemessene Kleidung, Arbeitshandschuhe und
eine Schutzbrille tragen.
7.2
ORDENTLICHE WARTUNG
• Die Häufigkeit und Art der Eingriffe sind in der "Wartungs-
tabelle" (Kap. 10) zusammengefasst.
WICHTIG Alle nicht in diesem Handbuch beschriebenen
Wartungs- und Einstellungsarbeitsschritte müssen von Ihrem
Händler oder von einem Fachzentrum ausgeführt werden.
7.2.1
Batterie
Herausnehmen und Laden der Batterie
1.
Die Klappe öffnen und den Sicherheitsschlüssel entfernen.
2.
Die Lasche im Batteriefach drücken (Abb.24.A) und die
Batterie entfernen (Abb.24.B).
3.
Die Batterie (Abb.25.B) in ihren Sitz des Batterielade-
gerätes einfügen (Abb.25.C).
4.
Das Batterieladegerät an eine Steckdose (Abb.
25), mit Spannung, die der auf dem Schild angege-
benen entspricht, anschließen.
5.
Für eine komplette Ladung der Batterie sorgen und
dabei die Anweisungen im Handbuch der Batterie/des
Batterieladegeräts befolgen.
HINWEIS Die Batterie verfügt über einen Schutz, der
das Aufladen verhindert, wenn die Umgebungstemperatur
nicht zwischen 0 und +45°C liegt.
HINWEIS Die Batterie kann jederzeit auch teilweise auf-
geladen werden, ohne sie zu beschädigen.
Einsetzen der Batterie in der Maschine
Nach abgeschlossenem Aufladen:
1.
Die Batterie aus ihrem Sitz im Batterieladegerät entfer-
nen. (Hierbei vermeiden, sie lange unter Last zu halten,
wenn der Aufladevorgang abgeschlossen ist).
2.
Das Batterieladegerät vom Stromnetz trennen.
3.
Die Zugangsklappe zum Batteriefach (Abb.18.A) öffnen, die
Batterie (Abb.18.B) in ihren Sitz einfügen und sie ganz nach
unten drücken, bis ein „Klick" hörbar ist, der sie in ihrer
Position festhält und den elektrischen Kontakt sicherstellt.
4.
Die Klappe wieder fest schließen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cp1 480 li d48

Table of Contents