Transport; Lagerung - Kärcher K 5 Premium Full Control Plus Manual

Hide thumbs Also See for K 5 Premium Full Control Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Abbildung
 3-in-1 Multi Jet Strahlrohr in Hochdruckpistole ein-
stecken und durch 90° Drehung fixieren (Ausrich-
tung beachten!).
 Strahlart auswählen, dazu am 3-in-1 Multi Jet
Strahlrohr drehen, bis die benötigte Strahlanzeige
oben sichtbar ist.
 Gerät einschalten „I/ON".
 Hebel der Hochdruckpistole entsperren.
 Hebel der Hochdruckpistole drücken, das Gerät
schaltet ein.
Hinweis: Wird der Hebel losgelassen, schaltet das
Gerät ab. Der Hochdruck im System bleibt erhal-
ten.
Betrieb mit Reinigungsmittel
* Optionales Zubehör
Die meisten KÄRCHER Reinigungsmittel können ge-
brauchsfertig in einer Plug 'n' Clean Reinigungsmittel-
flasche gekauft werden.
GEFAHR
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln ist das Sicher-
heitsdatenblatt des Reinigungsmittel-Herstellers zu be-
achten, insbesondere die Hinweise zur persönlichen
Schutzausrüstung.
Hinweis: Reinigungsmittel kann nur im Niederdruck zu-
gemischt werden.
Abbildung
 Deckel von der Plug 'n' Clean Reinigungsmittelfla-
sche abnehmen.
 Reinigungsmittelflasche mit der Öffnung nach un-
ten in den Anschluss für Plug 'n' Clean Reinigungs-
mittel drücken.
 3-in-1 Multi Jet Strahlrohr auf Reinigungsmitteldü-
se „MIX" drehen.
Hinweis: Dadurch wird bei Betrieb die Reinigungs-
mittellösung dem Wasserstrahl zugemischt.
 Mit den +/- Tasten der Hochdruckpistole die ge-
wünschte Reinigungsmittelkonzentration einstellen.
Schaumdüse
 Schaumdüse mit dem Reinigungsmittelbehälter
verbinden.
 Schaumdüse in Hochdruckpistole einstecken und
durch 90° Drehung fixieren.
Empfohlene Reinigungsmethode
 Reinigungsmittel sparsam auf die trockene Oberflä-
che sprühen und einwirken (nicht trocknen) lassen.
 Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl abspülen.
Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
 Plug 'n' Clean Reinigungsmittelflasche aus Aufnah-
me herausziehen und mit Deckel verschließen.
 Reinigungsmittelflasche zur Aufbewahrung mit De-
ckel nach oben in Aufnahme stellen.
 Zum klarspülen Gerät etwa 30 Sekunden in Reini-
gungsmittelstufe 1 betreiben.
Betrieb unterbrechen
 Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
 Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Abbildung
 Hochdruckpistole mit Strahlrohr in Parkposition
stellen.
 Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten) zu-
sätzlich das Gerät ausschalten „0/OFF".
8
VORSICHT
Den Hochdruckschlauch nur von der Hochdruckpistole
oder dem Gerät trennen, wenn kein Druck im System
vorhanden ist.
ACHTUNG
Beim Trennen von Zulauf– oder Hochdruckschlauch
kann nach dem Betrieb warmes Wasser aus den An-
schlüssen austreten.
 Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
 Wasserhahn schließen.
 Hebel der Hochdruckpistole 30 Sekunden drücken,
damit der noch vorhandene Druck im System ab-
gebaut wird.
 Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
 Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
 Gerät von der Wasserversorgung trennen.
 Gerät ausschalten „0/OFF".
 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport beachten.
Transport von Hand
 Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
 Transportgriff ausziehen, er rastet hörbar ein.
Gerät am Transportgriff ziehen.
Transport in Fahrzeugen
 Vor liegendem Transport: Plug 'n' Clean Reini-
gungsmittelflasche aus Aufnahme herausziehen
und mit Deckel verschließen.
 Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei der Lagerung beachten.
Gerät aufbewahren
 Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
 Strahlrohr von der Hochdruckpistole trennen.
 Trenntaste an der Hochdruckpistole drücken und
Hochdruckschlauch aus der Hochdruckpistole zie-
hen.
 Hochdruckpistole in Aufbewahrung für Hochdruck-
pistole stecken.
 3-in-1 Multi Jet Strahlrohr in die Aufbewahrung für
Strahlrohr stecken.
 Netzanschlussleitung im Zubehörfach verstauen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Drehrichtung der Schlauchtrommel beim aufwickeln
des Hochdruckschlauchs beachten.
 Hochdruckschlauch aufwickeln.
Mit Handkurbel Schlauchtrommel gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Vor längerer Lagerung, z.B. im Winter zusätzlich die
Hinweise im Kapitel Pflege beachten.
– 8
DE
Betrieb beenden

Transport

Lagerung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents