Handhabung - Conrad Electronic 57 11 26 Operating Instructions Manual

Clear water pump with float switch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

13. Handhabung

Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung und alle anderen
Hinweise in den jeweiligen Kapiteln.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an! Es besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
- Extreme Kälte oder Hitze
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
• Achten Sie ggf. auf eine ausreichende Belüftung der Klarwasserpumpe, sofern diese nicht unter
Wasser betrieben wird. Die Pumpe erhitzt sich bei Betrieb. Decken Sie die Klarwasserpumpe
niemals ab!
• Fassen Sie nicht in die Öffnungen des Produkts, stecken Sie keine Gegenstände hinein.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann Kondenswasser
entstehen.
Lassen Sie in diesem Fall das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in
Betrieb nehmen. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages (z.B. wenn der Netzstecker
mit Kondenswasser feucht ist).
• Achten Sie bei Aufstellung und Betrieb darauf, dass weder das Netzkabel noch die Schläuche
geknickt, gequetscht oder anderweitig beschädigt werden.
• Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten.
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT verwendet werden, trennen Sie
es sofort von der Netzspannung und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr funktioniert und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie immer den Stecker
an den seitlichen Griffflächen aus der Netzsteckdose. Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt
werden, Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
• Zerlegen Sie die Klarwasserpumpe niemals. Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren
der Klarwasserpumpe enthalten. Überlassen Sie eine Reparatur oder Wartung einem Fachmann.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents