Nolan N40-5 Safety And Instructions For Use page 25

Hide thumbs Also See for N40-5:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
ACHTUNG
Bei der Verwendung im Straßenverkehr muss der Gesichtsschutz in der höchs-
ten Stellung "0" eingestellt werden (Abb. 4).
3.
Abnahme Gesichtsschutz
Für die Abnahme des Gesichtsschutzes müssen zuerst die seitlichen Sperrzähne ent-
fernt werden (siehe vorige Hinweise).
Den Gesichtsschutz so von der seitlichen Mechanik abnehmen, dass die internen Ba-
jonettverschlüsse "B" des Gesichtsschutzes sich aus den Aufnahmen lösen (Abb. 5).
Die seitlichen Sperrzähne entfernen (siehe vorige Hinweise).
4.
Anbringen Gesichtsschutz
Für das Anbringen des Gesichtsschutzes müssen zuerst die seitlichen Sperrzähne
entfernt werden (siehe vorige Hinweise).
4.1. Den linken seitlichen Bereich des Gesichtsschutzes auf der entsprechenden
seitlichen Mechanik auflegen und die internen Bajonettverschlüsse "B" in die
jeweiligen Aufnahmen auf der seitlichen Mechanik einstecken (Abb. 5).
4.2. Den seitlichen linken Sperrzahn entfernen (siehe vorige Hinweise).
4.3. Diese Schritte auf der rechten Helmseite wiederholen.
ACHTUNG
-
Der Gesichtsschutz kann über dem Visier oder, sollte dieses nicht vorhanden
sein, auf den seitlichen Plättchen montiert werden.
Bei der Verwendung im Straßenverkehr muss der Gesichtsschutz in der höchs-
-
ten Stellung "0" eingestellt werden (Abb. 4).
-
Prüfen, ob die Mechanik funktioniert und ob die seitlichen Sperrzähne korrekt
montiert wurden. Den Gesichtsschutz nach oben und nach unten drehen, und
überprüfen, ob dieser von der Mechanik in den jeweiligen zwei Positionen gehal-
ten wird. Gegebenenfalls die oben beschriebenen Schritte wiederholen.
-
Nicht versuchen, den Gesichtsschutz über seine beiden Endstellungen hinaus-
zuschieben. Dadurch könnten der Gesichtsschutz, die Mechanik oder die seitli-
chen Sperrzähne beschädigt werden.
-
Den Helm nicht verwenden, wenn der Gesichtsschutz und die Sperrzähne nicht
korrekt montiert ist.
-
Wird der Gesichtsschutz über dem Visier angebracht, muss die korrekte Bewe-
gung des Visiers durch vollständiges Öffnen und Schließen überprüft werden.
Hinweis: In dieser Konfiguration, d.h. mit auf dem Visier angebrachtem Gesichts-
schutz, erreicht das Visier in der letzten Phase der Öffnungsbewegung den Ge-
sichtsschutz, der weiter drehen muss, bis er eine Position erreicht, die sich über
der Position "0" befindet (Abb. 6). Während der Schließbewegung des Visiers
muss der Gesichtsschutz hingegen anfänglich in der zuvor erreichten Position
der maximalen Öffnung verbleiben (höher als die Position "0") und nachfolgend
gemeinsam mit dem Visier automatisch nach unten gezogen werden, um die
Position "0" zu erreichen und dauerhaft dort zu bleiben.
-
Die seitliche Mechanik des Visiers keinesfalls von der Schale ablösen.
-
Sollte die seitliche Mechanik Fehlfunktionen oder Beschädigungen aufweisen, so
sollte man sich an einen Nolan-Vertragshändler wenden.
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents