Ryobi RBGL250G Operating Instructions Manual page 17

Hide thumbs Also See for RBGL250G:
Table of Contents

Advertisement

lösen und Verletzungen oder Schäden an der
Schleifmaschine verursachen.
Wechseln Sie das Schleifband oft, um die Fähigkeit des
Produktes Material effizient abzutragen zu erhalten.
Verwenden Sie keine beschädigten, rissigen oder losen
Schleifbänder oder -pads. Nutzen Sie ausschließlich
Schleifbänder der korrekten Größe.
Wählen Sie ein Band mit der richtigen Größe und
Körnung für die Aufgabe. Benutzen Sie ein Band mit
niedriger Körnungszahl, um mehr Material abzutragen;
eine höhere Körnungszahl, um weniger Material für
eine glatter Oberfläche abzutragen. Ersetzen Sie das
Schleifband, wenn es beschädigt, mit Schmutz belegt
oder verschlissen ist.
Bewegen Sie das Gerät nicht mit Gewalt. Verwenden
Sie das richtige Produkt für Ihre Anwendung. Das
richtige Produkt erledigt die Arbeit besser und sicherer
mit der Geschwindigkeit für die es ausgelegt wurde.
Halten Sie das Werkstück beim Schleifen oder Polieren
immer sicher.
Um das Risiko zu minimieren, dass das Gerät kippt,
stützen Sie lange Werkstücke immer.
Schleifen
oder
polieren
Werkstücke gleichzeitig. Stapeln Sie nicht mehr als ein
Werkstück gleichzeitig auf die Werkstückauflage.
Greifen Sie nicht in das Produkt, während dieses in
Betrieb ist.
Vermeiden Sie schwierige Arbeiten und Handpositionen,
bei denen ein plötzliches Verrutschen dazu führen
könnte, dass sich Ihre Hand auf die Schleifscheibe bzw.
in das Schleifband bewegt.
Vermeiden Sie Rückstöße, indem Sie entsprechend
den Richtungspfeilen schleifen und polieren.
Stellen Sie sich niemals direkt vor das Werkstück und
halten Sie keinen Körperteil direkt vor das Werkstück.
Holzschnitzel und Späne dürfen nicht entfernt werden
während das Produkt in Betrieb ist.
Der beim Einsatz des Produktes anfallende Staub
kann gesundheitsschädlich sein. Atmen Sie den Staub
nicht ein. Staubabsaugung verwenden und zusätzlich
geeignete Staubschutzmaske tragen. Entfernen Sie
gründlich den abgelagerten Staub, z. B. mit einem
Staubsauger.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE
SCHLEIFSCHEIBE
WARNUNG
Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, muss der
Benutzer die Anleitungen und Warnungen sowie die
Bedienungsanleitung vor der Nutzung der Schleifscheibe
lesen und sie einhalten. Die Nichtbeachtung dieser
Warnungen kann zu Bruch der Scheibe und schweren
Verletzungen führen. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Sie
niemals
mehrere
Die
Nutzung
einer
Bedienungsanleitung
angegebenen
kann zu einem Verletzungsrisiko führen. Verwenden
Sie ausschließlich Schleifscheiben, die mit einer
Geschwindigkeit gekennzeichnet sind, die der des
Geräts entspricht bzw. höher ist.
Verwenden Sie außerdem niemals eine Trennscheibe
die für den Außenflansch zu dick ist ist um in den flachen
Bereich der Spindel zu greifen. Größere Trennscheiben
geraten
in
Kontakt
während dickere Trennscheiben verhindern, dass die
Trennscheibe sicher mit der Schraube an der Spindel
befestigt werden kann. Diese Situationen können zu
schweren Unfällen mit schweren Verletzungen führen.
Diese Schleifscheibe ist zum Schleifen und Formen
von Metall geeignet. Schneiden Sie mit dieser Scheibe
keine Gegenstände.
Diese Schleifscheibe ist nur zum trockenen Schleifen
geeignet.
Verwenden Sie keine beschädigten Schleifscheiben
oder Scheiben, die gesprungen, rissig oder auf andere
Art defekt sind.
Stellen Sie vor der Nutzung sicher, dass die abrasive
Schleifscheibe korrekt eingesetzt und festgezogen ist.
Das
Gerät
sollte
niemals
angeschlossen sein, während Sie Schleifscheiben
installieren oder entfernen.
Bewahren Sie Ihre Ersatz-Schleifscheibe sorgfältig
auf.
Bewahren Sie die Scheibe möglichst in der
Originalverpackung auf.
Bewahren Sie die Scheibe bei Zimmertemperatur in
einem trockenen Bereich auf.
Die Scheiben können vertikal auf einem Regal
gelagert werden.
Die Scheiben sollten weder fallen noch Stöße
erleiden.
Auf dem Etikett der Schleifscheibe vorhandene
Informationen
Die Informationen auf dem Etikett der Schleifscheibe
sind wichtig. Lesen und prüfen Sie sie aufmerksam,
um sicherzustellen, dass Sie die richtige Schleifscheibe
auswählen.
1. Hersteller, Lieferant, Importeur oder Markenzeichen
2. Die Nenngröße der Schleifscheibe, insbesondere der
Durchmesser der Bohrung
3. Abrasionstyp, Körnungsgröße, Grad oder Härte, Art der
Bindung und Nutzung einer Verstärkung
4. Maximale Betriebsgeschwindigkeit in Metern pro
Sekunde
5. Maximale Drehzahl in Umdrehungen pro Minute
6. Für Konformitätserklärungen werden die abrasiven
Produkte mit EN 12413 gekennzeichnet.
7. Verwendungsbeschränkung und Warnsymbole
8.
Chargennummer, Seriennummer
Deutsch
anderen
als
der
in
der
Schleifscheibe
mit
der
Schutzabdeckung,
an
die
Stromzufuhr
15
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents