Fernbedienung - Hameg HM8112-3S Manual

6 1/2 digit precision multimeter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

V / SENSE (4mm Sicherheitsbuchse)
Zum Anschluss der Messkabel für
Spannungsmessung
Frequenzmessung
4-Draht-Widerstandsmessung (SENSE-Leitung)
Temperaturmessung mit Thermoelement
4-Draht-Temperaturmessung mit PT-Temperaturfühler
(SENSE)
Die maximale Spannung von HI gegen das Gehäuse
(Schutzleiter) darf 850 V
Die maximale Spannung von LO gegen das Gehäuse
(Schutzleiter) darf 250 V
A / SOURCE (4mm Sicherheitsbuchse)
Zum Anschluss der Messkabel für:
Strommessung, max. 1 Ampere
2-Draht-Widerstandsmessung
4-Draht-Widerstandsmessung (SOURCE-Leitung)
4-Draht-Temperaturmessung mit PT-Temperaturfühler
SOURCE-Leitung
Durchgangsprüfung bis 10 Ω
Der maximale Strom darf 1 A
STOP
STOP
LOW (4mm Sicherheitsbuchsen)
Masseanschluss für
und
galvanisch miteinander verbunden.
Sicherung für Messkreis
Mit der im Sicherungshalter befi ndlichen Sicherung (Zeit-Strom
Charakteristik: Superfl ink (FF)) wird der Messwiderstand ge-
schützt. Dieser Messkreis ist für einen maximal zulässigen
Messstrom von 1 Ampere ausgelegt (Sicherungsspezifi kation:
Superfl ink (FF)).
Das Auswechseln dieser Sicherung darf nur er-
folgen, wenn an den Messkreisanschlüssen keine
Spannung anliegt! Ein Reparieren der defekten
Sicherung oder das Verwenden anderer Hilfsmittel
zum Überbrücken der Sicherung ist gefährlich und
STOP
unzulässig!
Sicherungswechsel der Messkreissicherung
Die Messkreissicherung
Auswechseln der Sicherung darf nur erfolgen, wenn an den
Messkreisanschlüssen keine Spannung anliegt! Dazu werden
am besten alle Verbindungen zu V SENSE
und A/SOURCE
getrennt. Mit einem Schraubendreher mit
entsprechend passender Klinge wird die Verschlusskappe des
INTERFACE
Instruments
D-63533 Mainhausen
HM8112-3b
PRECISION MULTIMETER
Made in Germany
oder 600 V
betragen!
peak
DC
betragen!
rms
betragen!
eff
. Beide Buchsen sind hoch-ohmig
ist von außen zugänglich. Das
, Masseanschluss
Serien-Nummer
S e r i e l l e S c h n i t t s t e l l e
Sicherungshalters vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Damit sich die Verschlusskappe drehen lässt, wird diese mit
dem Schraubendreher in den Sicherungshalter gedrückt. Die
Verschlusskappe mit der Sicherung lässt sich dann einfach
entnehmen. Tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine
neue Sicherung, vorgeschriebenen Auslösestromes und Typs,
aus. Ein Reparieren der defekten Sicherung oder das Verwen-
den anderer Hilfsmittel zum Überbrücken der Sicherung ist
gefährlich und unzulässig. Dadurch entstandene Schäden am
Gerät fallen nicht unter die Garantieleistungen.
Kaltgeräteeinbaustecker mit Netzschalter
Kaltgeräteeinbaustecker zur Aufnahme des Netzkabels mit
Kaltgerätekupplung nach DIN 49457.
Interface
Auf der Rückseite des HM8112-3 befi ndet sich eine RS-232
Schnittstelle, die als 9polige D-Sub Buchse ausgeführt ist. Über
diese bidirektionale Schnittstelle kann das HM8112-3 Daten
(Befehle) von einem externen Gerät (PC) empfangen und Daten
(Messwerte und Parameter) senden.
Optional kann entweder eine IEEE- oder eine USB-Schnittstelle
eingebaut werden.
Netzspannungswahlschalter
Zum Umschalten zur jeweils verfügbaren Netzspannung (115 V
oder 230 V).

Fernbedienung

Die serielle Schnittstelle ist als RS-232 Schnittstelle mit einem
9poligen Stecker auf der Rückseite herausgeführt. Die im
HM8112-3 verwendete Schnittstelle ist vom Messkreis galva-
nisch getrennt. (Optionen: USB, IEEE-488)
Das Gerät kann über diese Schnittstellen vom PC aus program-
miert werden. Funktionen und Bereiche können geschaltet
und Messdaten eingelesen werden, die im Gerät gesammelt
wurden.
Durch die 1:1 Verbindung des Schnittstellenkabels
STOP
wird der Datenausgang des einen Gerätes mit dem
Dateneingang des anderen Gerätes verbunden.
Bei PC's mit 25poligem COM-Port wird empfohlen,
einen handelsüblichen Adapter von 9polig D-Sub
auf 25-polig D-Sub zu verwenden.
TiPP
115/230 V ±10% / 50-60 Hz
Watts (max.): 8
Fuse: IEC127 - III
115 V: 0.2 A / 230 V: 0.2 A
5 x 20 mm slow blow,
träge, temporisé, lento
SCANNER
230 V
VOLTAGE
SELECTOR
115 V
29
Änderungen vorbehalten

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents