Hameg HM8112-3S Manual

Hameg HM8112-3S Manual

6 1/2 digit precision multimeter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

6 ½ - D I G I T P R E C I S I O N -
M U L T I M E T E R
H M 8 1 1 2 - 3
Handbuch / Manual
Deutsch / English

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HM8112-3S and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hameg HM8112-3S

  • Page 1 6 ½ - D I G I T P R E C I S I O N - M U L T I M E T E R H M 8 1 1 2 - 3 Handbuch / Manual Deutsch / English...
  • Page 2 Anwendungsbereich unterschiedlich. Im praktischen angeschlossenen Messkabel zu Einspeisung unerwünschter Signalteile Messbetrieb sind daher in Bezug auf Störaussendung bzw. Störfestigkeit in das Messgerät kommen. Dies führt bei HAMEG Messgeräten nicht zu folgende Hinweise und Randbedingungen unbedingt zu beachten: einer Zerstörung oder Außer-betriebsetzung des Messgerätes.
  • Page 3: Table Of Contents

    I n h a l t s v e r z e i c h n i s Deutsch Wechselspannungsmessung English Wechselspannungsmessung Grundlagen Arithmetischer Mittelwert Gleichrichtwert 6½-Digit Precision-Multimeter HM8112-3 Effektivwert Formfaktor Technische Daten Crestfaktor Gleich- und Wechselstrom Wichtige Hinweise Symbole Temperaturmessung Auspacken Temperaturmessfühler...
  • Page 4 H M 8 1 1 2 - 3 - D i g i t P r ä z i s i o n s - M u l t i m e t e r H M 8 1 1 2 - 3 ⁄...
  • Page 5: Technische Daten

    HM8112-3D/150507/ce · Änderung vorbehalten · © HAMEG Instruments GmbH · ® Registered Trademark · DQS-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, Reg. Nr.: DE-071040 QM HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 800 0 · Fax +49 (0) 6182 800 100 · www.hameg.com · info@hameg.com A Rohde &...
  • Page 6: Wichtige Hinweise

    In folgenden Fällen ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern: Bleiben die vorderen Gerätefüße eingeklappt, wie in Bild 2, – Sichtbare Beschädigungen am Gerät lässt sich das Gerät mit vielen weiteren Geräten von HAMEG – Beschädigungen an der Anschlussleitung sicher stapeln. –...
  • Page 7: Cat Iv

    Normale rückführbar kalibriert sind. Bestimmungsgemäßer Betrieb Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des Landes, in dem das HAMEG-Produkt erworben wurde. Bei Betrieb in folgenden Bereichen: Industrie-, Wohn-, Geschäfts- Beanstandungen wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem und Gewerbebereich sowie Kleinbetriebe. Die Geräte sind zum Sie das HAMEG-Produkt erworben haben.
  • Page 8: Wartung

    RMA-Nummer an. Sollte Ihnen keine geeignete Verpackung zur Verfügung stehen, so können Sie einen leeren Original- Das Gerät hat zwei Netzsicherungen: T 0,2 A karton über den HAMEG-Vertrieb (Tel: +49 (0) 6182 800 300, intern. Sollte einer dieser Sicherungen E-Mail: vertrieb@hameg.de) bestellen.
  • Page 9: Bezeichnung Der Bedienelemente

    B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e MENU – Auswahl Menüsystem, Übernahme von Menüpunkt Bezeichnung der Bedienelemente / Parameter ESC –...
  • Page 10: Messgrundlagen

    M e s s g r u n d l a g e n Das DMM1 mit 2.000.000 Digit kann bis 1 999 999 anzeigen, Messgrundlagen das DMM2 mit 1.250.001 Digit kann jedoch nur Werte bis 1 250 000 anzeigen. Das DMM1 wird mit einem Overrange von 100% angegeben.
  • Page 11: Steigungsfehler(Verstärkungsfehler) Des A/D-Wandlers

    M e s s g r u n d l a g e n (Ue) (Ue) Ideale Funktion Ideale Funktion des A/D-Wandlers des A/D-Wandlers 0110 0110 0101 0101 Funktion des A/D-Wandlers 0100 0100 durch Verstärkungsfehler in der Steigung beeinflusst Funktion des A/D-Wandlers 0011 0011 durch Offsetfehler verschoben...
  • Page 12: Single-Slope (Ein-Rampen-Verfahren)

    M e s s g r u n d l a g e n Single-Slope (Ein-Rampen-Verfahren) spannung U = 0 V und der Zähler stoppt. Die Größe der Zeit Δt ist direkt proportional zur Eingangsspannung. Wird eine große Eingangsspannung an den Integrator angelegt, wird nach Ablauf der Integrationszeit Δt eine höhere Rampenspan- nung U...
  • Page 13: Genauigkeitsangaben

    M e s s g r u n d l a g e n einzelnen Schritte zur Wandlung eines einzelnen Messwertes Die Langzeitstabilität (long term stability) gibt die nicht rever- werden nachfolgend beschrieben. Zur Mittelwertbildung ist eine sible Abweichung (Drift) des Gerätes über einen bestimmten Anzahl mehrerer Messwerte erforderlich.
  • Page 14: Gleichspannungsmessung

    G l e i c h s p a n n u n g s s m e s s u n g ergibt sich theoretisch eine unendlich hohe Störunterdrückung. Gleichspannungsmessung Wegen des vollintegrierenden Messverfahrens heben sich so die positiven und negativen Halbwellen des Netzbrummens auf.
  • Page 15: Störeinfl Üsse Durch Induktive Einstreuungen

    W i d e r s t a n d s m e s s u n g Störeinfl üsse durch induktive Einstreuungen Die in der Praxis oft verwendeten Kabel mit 1m Länge besitzen einen Widerstand von ca. 10–20 mΩ. Bei einem zu messen- den Widerstand von 100 Ω...
  • Page 16: Wechselspannungsmessung

    W e c h s e l s p a n n u n g s m e s s u n g de Bereichsvorwahl. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick Periode T vorkommen. Der Mittelwert eines Signals entspricht zur Verlustleistung bei Vollaussteuerung in den jeweiligen dem Gleichanteil.
  • Page 17: Formfaktor

    T e m p e r a t u r m e s s u n g Die Genauigkeit des berechneten Effektivwertes ist abhängig vom Crestfaktor und verschlechtert sich mit höherem Crest- faktor des Messsignals. Die Angabe des maximal zulässigen u (t) Crestfaktors (techn.
  • Page 18: Temperaturmessfühler

    T e m p e r a t u r m e s s u n g Umrechnung nungsabfall über den SENSE-Messleitungen, hervorgerufen °C in K: +273,15 K durch den Messstrom, nicht (bzw. vernachlässigbar) in die [°C] °K in °C: –273,15 K Messung mit ein.
  • Page 19: Referenzstelle

    T e m p e r a t u r m e s s u n g um die Austrittsarbeit zu verrichten und die Bindungskräfte im genannt, wird mit einem weiteren Temperatursensor und einer Metallgitter zu überwinden. Berühren sich nun zwei Metalle, entsprechenden Regelschaltung auf einem konstanten Tem- deren Bindungskräfte unterschiedlich sind so treten aus dem peraturniveau gehalten.
  • Page 20: Gerätekonzept Des Hm8112-3

    G e r ä t e k o n z e p t d e s H M 8 1 1 2 - 3 durchgänge und Zeit einer Periode des Signals ermöglicht das Gerätekonzept des HM8112-3 Messen von sehr kleinen und auch großen Frequenzen inner- halb einer vernünftigen Zeit.
  • Page 21: Bedienelemente Und Anzeigen

    B e d i e n e l e m e n t e u n d A n z e i g e n Bedienelemente und Anzeigen Einführung in die Bedienung des HM8112 Inbetriebnahme Display 16-stelliges Display zur Anzeige der Messwerte, Auswahl des Beachten Sie bitte besonders bei der ersten Inbetriebnahme Menüs und der Menüpunkte.
  • Page 22 B e d i e n e l e m e n t e u n d A n z e i g e n Kompensation mit ZERO bei der Temperaturmessung: Gleichspannungsmessung bis 600 V Es gibt keine Autorange- Funktion für die Messbereiche 100 mV und 1 V. 1.
  • Page 23 B e d i e n e l e m e n t e u n d A n z e i g e n Frequenz und Anzeigebereich: Anzeigeumfang Aufl ösung FUSE max. INPUT Periodendauer Celsius –200 °C bis + 800 °C 0,01 °C 600V / 1A...
  • Page 24: Menüstruktur

    B e d i e n e l e m e n t e u n d A n z e i g e n Anzeigebereich: Thermoelement Bereich in °C Die Umschaltung in einen höheren Messbereich erfolgt bei ein- Typ J (Fe-CuNi) –210 bis +1200 geschalteter Automatik mit Erreichen von 90% des jeweiligen Typ K (NiCr-Ni)
  • Page 25 M e n ü s t r u k t u r Übersicht Menü-Struktur Teil 1 ¬ Sonderfunktion im Menü aufrufen mit: MENU Menü auswählen mit: Logger-Menü ¬ ENTER MENU siehe Seite 26: Menü öffen mit: ¬ Parameter wählen: ¬ Parameter übernehmen MENU und Menü...
  • Page 26 M e n ü s t r u k t u r Übersicht Menü-Struktur Teil 2 Math-Menu ¬ ¬ ¬ 5: Math MENU MENU Lo Limit default Hi Limit Offset Datenlogger starten, stoppen, Messreihe ausgeben ¬ ¬ ¬ 6: LOGGER Start MENU MENU...
  • Page 27: Menüaufbau Und Funktion

    M e n ü s t r u k t u r Menüaufbau und Funktion peraturmessung eingestellt ist, wird als default PT100 als Messfühler angezeigt. Wird nun ein Thermo-Elementfühler Aus dem mit der Taste MENU aufgerufenen Hauptmenü wird gewählt, springt nach Übernahme des Wertes das HM8112-3 in die Messfunktion ϑTH in die nachfolgend beschriebenen Untermenüs verzweigt.
  • Page 28: Mess-Eingänge

    Bei Überschreiten des Messwertes von Referenzquellen durchgeführt werden. Hierzu kann ggf. das Hi Limit erfolgt eine akustische Warnung und Passwort bei der Fa. HAMEG Instruments GmbH (Tel.: 06182- Anzeige von „Hi Limit“ im Display. 800-500 oder per E-Mail: service@hameg. de) angefordert Offset Ein Offsetwert kann für alle Messfunktionen...
  • Page 29: Fernbedienung

    S e r i e l l e S c h n i t t s t e l l e V / SENSE (4mm Sicherheitsbuchse) Sicherungshalters vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Zum Anschluss der Messkabel für Damit sich die Verschlusskappe drehen lässt, wird diese mit –...
  • Page 30: Befehlsliste

    B e f e h l s l i s t e Änderungen vorbehalten...
  • Page 31: Datenübertragung

    D a t e n ü b e r t r a g u n g Schnittstellenparameter RS-232 Funktion 1: N, 8, 1, Xon-Xoff Es wird mit den Parametern 0 – 4 die Kopplungsart DC und mit (kein Paritätsbit, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, Xon-Xoff) den Parametern 6-9 die Kopplungsart AC gewählt.
  • Page 32 D a t e n ü b e r t r a g u n g – Parameter 1 schaltet die Einzeltriggerung ein. Jeder Befehl – Parameter 5 löscht den Buffer automatisch nach Befehlen 0161 löst die Ausgabe genau einer Messung aus. Bufferbe- der Gruppe 0 sowie nach den Befehlen 0108 und 0109.
  • Page 33 D a t e n ü b e r t r a g u n g 016X Trigger-Art einzeln oder werden mit dem Messwert im Ringspeicher abgelegt. Die automatisch Beschreibung der Auto-Statusfunktion bleibt vollständig 018X Temperaturdimension °C oder °F gültig. Befehle der Gruppe 0 und Gruppe 1 werden quittiert, 019X Messwertspeicher Off oder On d.h.
  • Page 34: English

    Fabricant D-63533 Mainhausen DECLARATION DE CONFORMITE Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt Überspannungskategorie / Overvoltage category / Catégorie de surtension: II The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the product HAMEG Instruments GmbH déclare la conformite du produit Verschmutzungsgrad / Degree of pollution / Degré...
  • Page 35 C o n t e n t Deutsch English Decleration of Conformity General remarks regarding the CE marking 6½-Digit Precision-Multimeter HM8112-3 Specifi cations Important hints Symbols Unpacking Positioning Transport Storage Safety instructions CAT II Proper operating conditions Warranty and Repair Maintenance Mains voltage Line fuse...
  • Page 36 H M 8 1 1 2 - 3 - D i g i t P r e c i s i o n M u l t i m e t e r H M 8 1 1 2 - 3 ⁄...
  • Page 37: 6½-Digit Precision-Multimeter Hm8112-3

    HM8112-3E/150507/ce · Subject to alterations · © HAMEG Instruments GmbH · ® Registered Trademark · DQS-certified in accordance with DIN EN ISO 9001:2000, Reg.-No.: DE-071040 QM HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 800 0 · Fax +49 (0) 6182 800 100 · www.hameg.com · info@hameg.com A Rohde &...
  • Page 38: Important Hints

    If the feet are not used (picture 2) the instrument can be com- – Opening of the instrument is only allowed to qualifi ed per- bined with many other HAMEG instruments. sonnel – Prior to opening, the instrument must be disconnected from In case several instruments are stacked (picture 3) the feet rest the line voltage and all other inputs/outputs.
  • Page 39: Proper Operating Conditions

    23 deg. C. Specifi cations without tolerances are typical values taken of average production units. Warranty and Repair HAMEG instruments are subjected to a rigorous quality control. Prior to shipment each instrument will be burnt in for 10 hours. Intermittent operation will produce nearly all early failures.
  • Page 40: Control-Elements

    C o n t r o l e l e m e n t s MENU – Call of the menu, acceptance of values entered Control elements ESC – Leaving the menu without acceptance of the values entered DISPLAY – 16 digit display –...
  • Page 41: Concept Of The Hm8112-3

    I n t r o d u c t i o n t o t h e o p e r a t i o n o f t h e H M 8 1 1 2 - 3 within a reasonable time. Applying of a DC voltage results in a Concept of the HM8112-3 frequency displayed of 0 Hz.
  • Page 42: Control Elements And Displays

    C o n t r o l e l e m e n t s a n d d i s p l a y 2. Short the temperature sensor. Control elements and displays 3. The ZERO button is to be pressed to compensate for infl...
  • Page 43 C o n t r o l e l e m e n t s a n d d i s p l a y Frequency and period FUSE max. INPUT Alternating voltage measurement up to 600 V, true RMS without 600V / 1A F250V...
  • Page 44: Continuity Test

    C o n t r o l e l e m e n t s a n d d i s p l a y Continuity test Test voltage (open circuit): 2.5 V Measurement Continuity and diode test period: 100 ms to 60 s Delay: 100 ms (after change of function or range) FUSE...
  • Page 45: Menu Structure

    M e n u s t r u c t u r e The autorange function is to be used with care. That means, for example, that every 500 ms a measurement is For measurements on high impedance source and taken and the value is updated in the display.
  • Page 46 M e n u s t r u c t u r e Overview of menu structure – part 1 ¬ Special function in the Call of the menu by: MENU Selection of menu with: Logger-Menu ¬ ENTER MENU see next page Opening menu with: ¬...
  • Page 47: Menu Structure And Function

    M e n u s t r u c t u r e Overview of menu structure – part 2 Math-Menu ¬ ¬ ¬ 5: Math MENU MENU Lo Limit default Hi Limit Offset Starting / Stopping the data logger, dumping the test series ¬...
  • Page 48: Measurement Inputs

    For e) Accept the offset by pressing MENU this purpose the password can be orderd at HAMEG GmbH (Tel.: f) Return to measurement function, the display 06182-800-500 or via E-Mail: service@hameg. de).
  • Page 49: Remote Operation

    R e m o t e O p e r a t i o n INTERFACE 115/230 V ±10% / 50-60 Hz Watts (max.): 8 Fuse: IEC127 - III 115 V: 0.2 A / 230 V: 0.2 A 5 x 20 mm slow blow, träge, temporisé, lento SCANNER Instruments...
  • Page 50: Data Communication

    D a t a C o m m u n i c a t i o n Interface parameters RS-232 Function 1: Parameters 0 to 4 select DC coupling, 6 to 9 AC coupling. Settings: No parity bit, 8 data bits, one stop bit, Xon-Xoff Baudrate: The communication is carried out with 9600 baud Function 8: or 19200 baud.
  • Page 51 D a t a C o m m u n i c a t i o n will not cause any storage of results either in the buffer or The instrument will automatically number the memories in the results memory. starting with 1.
  • Page 52 D a t a C o m m u n i c a t i o n not implemented 02DX will be sent (helpful when looking for errors in the control program). The following informa- tions will be issued immediately after any keyboard ope- ration or in case of, e.g., result memory full, auto range: 00XX, 0100, 0101, 0111-7, 0140, 0147, 0148, 0182-5, 0190, 0191, 0198, 01C1, 01C2.
  • Page 53: Listing Of Commands

    L i s t i n g o f c o m m a n d s Subject to change without notice...
  • Page 54 Subject to change without notice...
  • Page 55 Subject to change without notice...
  • Page 56 . h a m e g . c o m Subject to change without notice 45-8112-0311 / 06-12-2007-gw HAMEG Instruments GmbH © HAMEG Instruments GmbH Industriestraße 6 A Rohde & Schwarz Company D-63533 Mainhausen ® registered trademark Tel +49 (0) 61 82 800-0 DQS-Certifi...

Table of Contents