Hameg HM8112-3 Manual
Hameg HM8112-3 Manual

Hameg HM8112-3 Manual

6 1/2-digit precision-multimeter
Hide thumbs Also See for HM8112-3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

6 ½ - D I G I T
P R E C I S I O N - M U L T I M E T E R
H M 8 1 1 2 - 3
Handbuch / Manual
Deutsch / English

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HM8112-3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hameg HM8112-3

  • Page 1 6 ½ - D I G I T P R E C I S I O N - M U L T I M E T E R H M 8 1 1 2 - 3 Handbuch / Manual Deutsch / English...
  • Page 2 Gebäuden befinden. Ist an einem Geräteinterface der Anschluss mehrerer Schnittstellenkabel möglich, so darf jeweils nur eines angeschlossen sein. Bei Datenleitungen ist generell auf doppelt abgeschirmtes Verbindungskabel zu achten. Als IEEE-Bus Kabel sind die von HAMEG beziehbaren doppelt geschirmten Kabel HZ72S bzw. HZ72L geeignet. 2. Signalleitungen Messleitungen zur Signalübertragung zwischen Messstelle und Messgerät...
  • Page 3: Table Of Contents

    Gerätekonzept des HM8112-3 Gewährleistung und Reparatur Referenz Wartung Integrierende AD-Wandler Umschalten der Netzspannung Gleitender Mittelwert Gerätesicherung Messung der Wechselgrößen Netzschalter Einführung in die Bedienung des HM8112-3 Bezeichnung der Bedienelemente Bedienelemente und Anzeigen Messgrundlagen Messbereichsanzeige Menüstruktur Overranging (Messbereichsüberschreitung) Menüsteuerung Messbereichsauflösung Menüaufbau und Funktion Messgenauigkeit Steigungsfehler(Verstärkungsfehler)
  • Page 4 - D i g i t P r ä z i s i o n s - M u l t i m e t e r H M 8 1 1 2 - 3 6 -stellige Anzeige (1.200.000 Punkte) Auflösung 100 nV, 100 pA, 100 µΩ, 0,01 °C/F DC-Grundgenauigkeit 0,003 % 2-Draht / 4-Draht Messung...
  • Page 5: Technische Daten

    HM8112-3D/240505/ce · Änderung vorbehalten · © HAMEG Instruments GmbH · ® Registered Trademark · DQS-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, Reg. Nr.: DE-071040 QM HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 800 0 · Fax +49 (0) 6182 800 100 · www.hameg.com · info@hameg.com...
  • Page 6: Wichtige Hinweise

    In folgenden Fällen ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern: Bleiben die vorderen Gerätefüße eingeklappt, wie in Bild 2, – Sichtbare Beschädigungen am Gerät lässt sich das Gerät mit vielen weiteren Geräten von HAMEG – Beschädigungen an der Anschlussleitung sicher stapeln. –...
  • Page 7: Cat Ii

    Geräten. stungsfrist wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Bestimmungsgemäßer Betrieb Sie Ihr HAMEG Produkt erworben haben. Um den Ablauf zu beschleunigen, können Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland die Gewährleistungsreparatur auch direkt mit Betrieb in folgenden Bereichen: Industrie-, Wohn-, Geschäfts- HAMEG abwickeln.
  • Page 8: Wartung

    Sollte einer dieser Sicherungen stehen, so können Sie einen leeren Originalkarton über den ausfallen liegt ein Reparaturfall vor. Aus HAMEG-Vertrieb (Tel: +49 (0) 6182 800 300, E-Mail: vertrieb@ Auswechseln der Sicherungen durch den hameg.de) bestellen. Kunden ist nicht vorgesehen.
  • Page 9: Bezeichnung Der Bedienelemente

    B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 18 21 22 23 MENU –...
  • Page 10: Messgrundlagen

    M e s s g r u n d l a g e n Das DMM1 mit 2.000.000 Digit kann bis 1 999 999 anzeigen, Messgrundlagen das DMM2 mit 1.250.001 Digit kann jedoch nur Werte bis 1 250 000 anzeigen. Das DMM1 wird mit einem Overrange von 100% angegeben.
  • Page 11: Steigungsfehler(Verstärkungsfehler) Des A/D-Wandlers

    M e s s g r u n d l a g e n (Ue) (Ue) Ideale Funktion Ideale Funktion des A/D-Wandlers des A/D-Wandlers 0110 0110 0101 0101 Funktion des A/D-Wandlers 0100 0100 durch Verstärkungsfehler in der Steigung beeinflusst Funktion des A/D-Wandlers 0011 0011 durch Offsetfehler verschoben...
  • Page 12: Single-Slope (Ein-Rampen-Verfahren)

    M e s s g r u n d l a g e n Single-Slope (Ein-Rampen-Verfahren) beträgt die Rampenspannung U = 0 V und der Zähler stoppt. Die Größe der Zeit ∆t ist direkt proportional zur Ein- gangsspannung. Wird eine große Eingangsspannung an den Integrator angelegt, wird nach Ablauf der Integrationszeit ∆t eine höhere Rampenspannung U erreicht als beim Anlegen...
  • Page 13: Genauigkeitsangaben

    M e s s g r u n d l a g e n notwendig. Die einzelnen Schritte zur Wandlung eines einzel- Die Langzeitstabilität (long term stability) gibt die nicht re- nen Messwertes werden nachfolgend beschrieben. Zur versible Abweichung (Drift) des Gerätes über einen bestimm- Mittelwertbildung ist eine Anzahl mehrerer Messwerte erfor- ten Zeitraum an.
  • Page 14: Gleichspannungsmessung

    Unterdrückung von Serien-Wechselspannungsan- Digit ergeben. Bei 6½-stelliger Auflösung einen Feh- teilen (z.B. Netzeinstreuungen), die der eigentlichen Signal- ler von ±4 Digit. Beim HM8112-3 mit 6½-stelliger spannung überlagert sind. Für Frequenzen, bei denen die Auflösung läge der Einfluss der Thermospannung im...
  • Page 15: Störeinflüsse Durch Induktive Einstreuungen

    Leitungen direkt gemessen. Der gemessene Spannungsabfall ist zum Widerstandswert R proportional. Widerstandsmessung Die Widerstandsmessung beim Multimeter HM8112-3 wird als spannungsrichtige Schaltung mit der Gleichstrom-Methode in 2- oder 4-Draht-Anordnung durchgeführt. Es fließt ein ein- geprägter Strom durch den Prüfling R und der Spannungsab- fall an R wird gemessen.
  • Page 16: Wechselspannungsmessung

    Integral über eine Perio- Wechselspannungsmessung de von Beträgen der Spannungs- oder Stromwerte. û Das Multimeter HM8112-3 misst eine Wechselspannung als Echteffektivwert mit oder ohne Gleichanteil. Eine für Wech- selspannungsmessungen zu empfehlende Messanordnung besteht aus einem Zwei-Leiter-Kabel mit Abschirmung. Die Abschirmung sollte mit Erde verbunden sein.
  • Page 17: Formfaktor

    Wird nur ein Teil des Messbereiches genutzt (z.B. 230 V im 500 V-Bereich), darf der Crestfaktor größer sein. (siehe Abbildung Formfaktoren). Gleich- und Wechselstrom Die Strommessung im Multifunktionsmeter HM8112-3 wird u(t) mit Hilfe von genauen Shunt-Widerständen durchgeführt. Hierbei wird der durch den Strom verursachte Spannungsab- fall über dem Shunt gemessen.
  • Page 18: Temperaturmessfühler

    Normen nur über einen bestimmten Bereich definiert. Außer- halb dieser Bereiche sind keine verlässlichen Werte vorhan- den. Wird der Messbereich der Temperaturfühler überschrit- ten, zeigt deshalb das HM8112-3 „Overrange“ an. Bei nicht so hohen Ansprüchen an die Genauigkeit kann auch Platin-Temperaturfühler PT100 eine 2-Draht-Widerstandsmessung ausreichen.
  • Page 19: Referenzstelle

    Um verschiedene Metalle und deren thermoelekt- eine interne Referenzstelle oder die Möglichkeit zur Angabe rischen Eigenschaften zueinander zu beschreiben, der Referenztemperatur. Das HM8112-3 erlaubt durch Mes- wurde die Temperaturabhängigkeit der Metalle zu sung mit einem PT-Fühler die genaue Bestimmung der Platin ermittelt.
  • Page 20: Gerätekonzept Des Hm8112-3

    Die Eigenschaften dieser Referenz bestim- sion durch 0. Deswegen zeigt das Gerät bei der Perioden- men letztendlich die Langzeitstabilität des Gerätes. Beim dauermessung einer Gleichspannung „INF“ im Display. HM8112-3 dient als Referenz ein hochgenauer Referenz- (INF = Infinity = Unendlich). baustein. Integrierende AD-Wandler...
  • Page 21: Bedienelemente Und Anzeigen

    Thermospannungen an den Übergängen verschiede- ner Metalle werden durch diese Offsetkorrektur „bewusst“ eliminiert. Die Kompensationswerte bleiben auch nach Ausschalten des HM8112-3 erhalten und müssen bei Bedarf neu ermittelt werden! Ein Betätigen der ZERO-Taste in den Mess- bereichen ϑPT für PT-Messfühler oder ϑTH für Thermoelemente funktioniert nicht ! Änderungen vorbehalten...
  • Page 22 3 geht das Gerät in den Remote-Betrieb. standsmessung umgeschaltet. Im Display wird dies durch Mit LOCAL wird die Fernbedienung des HM8112-3 über das „2w“ für 2-Drahtmessung und mit „4w“ für die 4-Draht- Interface ausgeschaltet. Das Gerät ist wieder in den manuel- messung angezeigt.
  • Page 23 Datenblatt angegeben ist. Oftmals ist das Datenblatt bei der 2-Drahtmessung 100 mΩ als Leitungskompensation weg und der Fühler noch da. Im HM8112-3 ist als Default ein eingestellt. Dieser Wert kann über die Geräteschnittstelle Wert von 100 mΩ gespeichert. Es gibt jedoch PT-Fühler mit einem eingebauten Vorwiderstand (z.B.
  • Page 24: Menüstruktur

    Gegend (90%) vom Messbereichendwert 1 V kann Durchgangsprüfung und Diodentest bei eingeschalteter AUTO-Funktion die Umschal- tung in den nächst höheren Messbereich 10 V STOP erfolgen. Im 10 V-Bereich besitzt das HM8112-3 FUSE max. INPUT einen Eingangswiderstand von 10 MΩ statt 1 GΩ 600V...
  • Page 25 M e n ü s t r u k t u r Übersicht Menü-Struktur Teil 1 ¬ Sonderfunktion im Menü aufrufen mit: MENU Menü auswählen mit: Logger-Menü ¬ ENTER siehe Seite 26: MENU Menü öffen mit: ¬ Parameter wählen: ¬ Parameter übernehmen MENU und Menü...
  • Page 26 M e n ü s t r u k t u r Übersicht Menü-Struktur Teil 2 Math-Menu ¬ ¬ ¬ 5: Math MENU MENU Lo Limit default Hi Limit Offset Datenlogger starten, stoppen, Messreihe ausgeben ¬ ¬ ¬ 6: LOGGER Start MENU MENU...
  • Page 27: Menüaufbau Und Funktion

    Aus dem mit der Taste MENU aufgerufenen Hauptmenü fühler angezeigt. Wird nun ein Thermo-Elementfühler gewählt, wird in die nachfolgend beschriebenen Untermenüs verzweigt. springt nach Übernahme des Wertes das HM8112-3 in die ϑTH. Messfunktion 0:Time Ebenso springt nach Auswahl eines PT-Fühlers das Gerät in ϑPT .
  • Page 28: Mess-Eingänge

    Sekunden ein Messwert erfasst und gespei- chert. Stop Die Messreihe wird gestoppt Zum Anschluss der Messsignale besitzt das HM8112-3 auf der Frontplatte vier Sicherheitsbuchsen. Je nach eingestellter Dump Die Messreihe wird am Display angezeigt. Mit Messfunktion sind die aktiven Sicherheitsbuchsen beleuchtet.
  • Page 29: Fernbedienung

    Zum Anschluss der Messkabel für: – Strommessung, max. 1 Ampere Interface – 2-Draht-Widerstandsmessung Auf der Rückseite des HM8112-3 befindet sich eine RS-232 – 4-Draht-Widerstandsmessung (SOURCE-Leitung) Schnittstelle, die als 9polige D-Sub Buchse ausgeführt ist. – 4-Draht-Temperaturmessung mit PT-Temperaturfühler Über diese bidirektionale Schnittstelle kann das HM8112-3 SOURCE-Leitung Daten (Befehle) von einem externen Gerät (PC) empfangen und...
  • Page 30: Befehlsliste

    B e f e h l s l i s t e Änderungen vorbehalten...
  • Page 31: Datenübertragung

    D a t e n ü b e r t r a g u n g Schnittstellenparameter RS-232 Funktion 1: N, 8, 1, Xon-Xoff Es wird mit den Parametern 0 – 4 die Kopplungsart DC und (kein Paritätsbit, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, Xon-Xoff) mit den Parametern 6-9 die Kopplungsart AC gewählt.
  • Page 32 D a t e n ü b e r t r a g u n g – Parameter 1 schaltet die Einzeltriggerung ein. Jeder Be- – Parameter 5 löscht den Buffer automatisch nach Befeh- fehl 0161 löst die Ausgabe genau einer Messung aus. len der Gruppe 0 sowie nach den Befehlen 0108 und 0109.
  • Page 33 D a t e n ü b e r t r a g u n g 016X Trigger-Art einzeln oder auto- Bei aktivem Bufferbetrieb (01A1) bleibt die Auto-Status- matisch funktion aktiv und Funktion, Bereich und die Nachricht der 018X Temperaturdimension °C oder °F Gruppe 1 werden mit dem Messwert im Ringspeicher ab- 019X Messwertspeicher...
  • Page 34: English

    Whenever different maximum In the vicinity of strong magnetic or/and electric fields even a careful measuring limits are optional HAMEG will select the most stringent ones. As regards set-up may not be sufficient to guard against the intrusion of undesired signals.
  • Page 35 Control-Elements Concept of the HM8112-3 Reference Integrated AD converters Moving average Measurement of alternating values Introduction to the operation of the HM8112-3 Factory settings Control elements and displays Buttons for the various measurement functions Continuity test Max / Min values...
  • Page 36 - D i g i t P r e c i s i o n M u l t i m e t e r H M 8 1 1 2 - 3 6 -digit display (1,200,000 counts) Resolution 100 nV, 100 pA, 100 µΩ, 0.01 °C/F DC basic accuracy 0.003 % 2-wire / 4-wire measurements Measurement intervals adjustable from 0.1 to 60 sec.
  • Page 37: Specifications

    HM8112-3E/310505/ce · Subject to alterations · © HAMEG Instruments GmbH · ® Registered Trademark · DQS-certified in accordance with DIN EN ISO 9001:2000, Reg.-No.: DE-071040 QM HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 800 0 · Fax +49 (0) 6182 800 100 · www.hameg.com · info@hameg.com...
  • Page 38: Important Hints

    The line voltage of the instrument must correspond to the If the feet are not used (picture 2) the instrument can be line voltage used. combined with many other HAMEG instruments. – Opening of the instrument is only allowed to qualified...
  • Page 39: Proper Operating Conditions

    The proceeding of repairs during the warranty period is subject to our terms of warranty which are available on our web-site (http://www.hameg.com). Even after expiry of the warranty period please do not hesitate to contact our HAMEG customer Premises Permanently installed Mains outlets for service for repairs and spare parts.
  • Page 40: Control-Elements

    C o n t r o l e l e m e n t s 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 18 21 22 23 MIN – min. value during a test series Control elements MENU –...
  • Page 41: Concept Of The Hm8112-3

    The integrated AD converter has to be connected to a reference. The characteristics of this reference determine the long term RMS rectifier stability of the instrument. The reference of HM8112-3 is therefore The AC voltage is measured by a high precision RMS rectifier a high precision reference device.
  • Page 42: Control Elements And Displays

    Also the reference voltage source will remain LOCAL energized, so any drift after turn-on will be eliminated, also By sending a command via interface to the HM8112-3 the its long term drift will be substantially improved. instrument is set to the remote mode. Remote control is To switch-off the instrument completely, the line switch on switched off by pressing button LOCAL.
  • Page 43 V 250V rms The input impedance of the HM8112-3 is 10 GΩ in 100 mV range, 10 MΩ in the other ranges. FREQ./PERIOD Switching between frequency and period measurement by repeatedly pressing this button.
  • Page 44: Continuity Test

    Often the data sheet is lost but the sensor is Max / Min values still there. In HM8112-3 a value of 100 mΩ is stored by default. But some PT sensors have an integrated series resistance (e.g.
  • Page 45: Menu Structure

    3: Sensor display will roll over and continue with the last menu item. Here the temperature sensor used is selected. After switch on of the HM8112-3 and selection of the menu item ENTER “3:Sensor“, if a measurement function other than temperature Use this button only in the logger menu „6:Logger.“...
  • Page 46 M e n u s t r u c t u r e Overview of menu structure – part 1 ¬ Special function in the Call of the menu by: MENU Selection of menu with: Logger-Menu ¬ ENTER MENU see next page Opening menu with: ¬...
  • Page 47: Menu Structure And Function

    The ambient tem- reference for the measurement used with the thermocouples. perature should be about 23° C. If several thermocouples will be attached to the HM8112-3 via a scanner, the use of the ice bath would be necessary for each 4:Info thermocouple.
  • Page 48: Measurement Inputs

    HM8112-3 is calibrated. Calibration may Lo Limit Lower limit. only be done with adequate precision reference sources. For If the measured value is smaller than the Lo this purpose the password can be orderd at HAMEG GmbH Limit Limit Limit Limit Limit value an acoustic warning sounds and “Lo...
  • Page 49: Remote Operation

    Interface The maximum voltage between LO and case The RS-232 interface is on the rear panel of the HM8112-3 (ground) may not exceed 250 V (9 pin D-sub socket). The bidirectional interface of HM8112-3 can receive data (commands) from an external device (PC) or send data (measurement values and parameters).
  • Page 50: Data Communication

    D a t a C o m m u n i c a t i o n Function C: = 10 Ω). Data communication Continuity test with parameter 6 (R threshold Functions D and E: 2- or 4-wire-temperature measurements require parameter Layout of commands 3 for PT100 or 5 for PT1000.
  • Page 51 D a t a C o m m u n i c a t i o n Function 9 (Storage) controls the results memory. Single – Parameter 1 (23 degr. C) assumes a reference joint trigger (0161) or buffer (01A1) modes will not affect the temperature of 23 degr.
  • Page 52 – Parameter 5 turns the continuous status function on. The auto status function, if active, will be disabled. After each result obtained the actual function and range will be transmitted in the format 00XX, followed by the transmission of the measurement time in the format 011X. Any information of group 1 caused by a status change of the instrument will be stored and transmitted in place of the measurement time synchronously with the next result.
  • Page 53: Listing Of Commands

    L i s t i n g o f c o m m a n d s Subject to change without notice...
  • Page 54 Subject to change without notice...
  • Page 55 Subject to change without notice...
  • Page 56 . h a m e g . d e Subject to change without notice 45-8112-0311 / 05-10-2005 HAMEG Instruments GmbH © HAMEG Instruments GmbH Industriestraße 6 A Rohde & Schwarz Company D-63533 Mainhausen ® registered trademark...

Table of Contents